...das sollten schon alles Klassiker sein, die nicht im Alltagsbetrieb laufen. Die Masse allein macht's nicht ![]()
Beiträge von dougie
-
-
Bei einer Teilkaskoversicherung musst du immer Haftpflicht und Teilkaskoanteil zusammen addieren, um auf die Versicherungsprämie zu kommen.
Dein Schadensfreiheitsrabatt wirkt sich aber nur auf den Kaskoanteil aus. Das bedeutet selbst bei 30% zahlst du 30% vom Teilkaskoanteil, aber vom Haftpflichtanteil IMMER 100%.
Bei der Vollkaskso zahlst du nur einen Beitrag für alles zusammen und dein Schadensfreiheitsrabatt wird auf die gesamten Beitrag angewendet.
Daher kann es sein, das bei 30% die Vollkasko billiger ist, als Teilkasko und Haftpflicht.
Ich hab für meine Minis eine "Flottenversicherung" abgeschlossen, also einen Vertrag für alle Fahrzeuge. Diese sind alle zu den gleichen Bedingungen versichert und die sind "Vollkasko zum Widerherstellungswert".
Selbst wenn ich den Wagen versenke oder mir einer reinbrät, wird der Schaden ersetzt bis der Wagen wieder so da steht wie vor dem Unfall.
Wertgutachten ist dafür unumgänglich.
-
Nicht lachen, helfen!

Du hast recht! Nur manchmal verlässt mich die Geduld, wenn man immer wieder bei quasi Null anfangen muss.
Diese Messwerte sind sind der Klassiker und absolut eindeutig für Übergangswiderstände. Wenn nur ein paar µA vom Messgerät fliessen, dann ist der Übergangswiderstand nicht messbar.
Sagen wir mal der Übergangswiderstand läge im Berich von 0,5 Ohm (was schon viel wäre)
Spannungabfall: 100µA * 0,5 Ohm = 50µV ... das sind 50 E-6V = 0,00005V
Das Messgerät "sieht" also eine um 0,00005V kleinere Spannung. Das ist natürlich nicht messbar!
Jetz versuchen wir den Anlasser anzuschmeissen. Sagen wir mal der will 50A an Strom haben um zu arbeiten.
Spannungsabfall: 50A * 0,5 Ohm = 25V
So viel Spannung gibt die Batterie gar nicht her, also bricht die Spannung am Anlasser völlig zusammen und er macht nur kurz "Klack". Tatsächlich können in diesem theoretischen Fall nur 12V / 0,5 Ohm = 24A fliessen. Das reicht eben nur für's "Klack".
Dazu kommt noch, das sich der Übergangswiderstand durch den Strom verändert. I.d.R. vergrössert er sich durch Kontaktabbrand. Manchmal verschweisst er sich auch kurzfristig zu einer gut leitenden Verbindung, bis irgendwelche Vibrationen ihn wieder lösen.
Für den vorliegenden Fall kommen nach der Wahrscheinlichkeit in Betracht:
Masseband Batterie/Karosserie
Masseband Motor/Karosserie
Pluskabel Batterie/AnlasserWenn diese drei Möglichkeiten ORDENTLICH überprüft wurden, ist das Problem zu 98% gefunden.
Edit: ich weiss gar nicht wie oft ich diesen Beitrag in dieser und ähnlichen Form schon geschrieben habe...
-
-
Das ist der Unterschied zwischen Statik und Dynamik!

Der Strom eines Messgerätes ist vernachlässigbar klein; der des Anlassers nicht!
Ein Übergangswiderstand lässt sich so nicht aufspüren!!

-
Ein komplettes Testbook dürfte leicht 4-stellig werden, wenn funktionsfähig.
Wenn die die Interface Box reicht.... die kann ich dir bauen.

-
Da stimme ich dem biz zu!
Massekabel an der Batterie komplett auf beiden Seiten (Batterie & Karosserie) abschrauben und alles WIRKLICH metallisch blank machen!
Die Tube Polfett leg ich kaum noch aus der Hand, seit ich Mini fahre.
Alles was elektrische Verbindungen angeht, wird damit leicht eingefettet und gibt seit dem keinerlei Grund mehr für Beanstandungen.PS: wenn man dabei ist, das ganze auch mit dem Masseband am Motorknochen vorne machen! Ev. auch Masseband einfach mal erneuern.
-
Grummel....
Also TÜV und DEKRA feiern wohl schon.... telefonisch nicht erreichbar. Da wird's wohl nix mit der spontanen HU für den Si
-
10% Liga.... das würden bis zu 150 werden, bis 10% voll sind... halte ich für unwahrscheinlich!

-
Du brauchst definitiv den Bosch Dienst... (oder einen Bekannten, der sich mit dem Thema etwas auskennt).
-
-
-
Bill Gates hat mal viel Geld von IBM für ein Produkt bekommen, das es zu der Zeit gar nicht gab und er gar nicht in seinem Besitz hatte..
Gekauft hat er von einem Bekannten ein simples Betriebssystem, was der Entwickler QDOS genannt hatte (man sagt es wäre die Abkürzung für Quick&Dirty Operating System gewesen)
Weiterverkauft hat er es an IBM dann als DOS (Disk Operating System)
Was draus wurde ist wohl hinreichend bekannt....
Also: wer von euch hat genug Kohle das ich meine imaginären Entwicklungen and ihn abgeben kann, um fortan mich nur noch um meine Petra & Ralf Grafe Stiftung zu kümmern?

Bobo
Innenspiegel ist bezahlt. Vermutlich durch die Feiertage aufgehalten. -
...ich heute endlich mal neue Batterie in den Si eingebaut. Endlich hat der auch ne 55Ah.
Dazwischen eben das nächste Projekt aus der Reihe "Dougies Tools" fertig gemacht.
Persönlich finde ich es deutlich cooler als das Lichtmodul, aber mir fehlt noch ein Teil. Wird Zeit, das die Leute mal aus dem Urlaub wieder kommen.Wenn's fertig ist, werden vermutlich 90% der Forums Minis damit ausgestattet werden wollen

-
...der Mann ist ein wandelndes Techniklexikon.

-
Wenn die Arbeit schon lästig ist, soll die Frau sich zumindest nicht über das Werkzeug ärgern!

Frohe Weihnachten Euch allen!!
-
...im übrigen bringt es absolut nichts, sich über das "typische Benutzerverhalten" aufzuregen. Die Wahrscheinlichkeit, das sich das ändert, liegt in der Nähe von Null.
Daher: mit der Zeit mitgehen, sich der Situation anpassen und ggf. neue Geschäftsfelder erschliessen.
Wenn hier jemand glaubt, das generell die Loyalität der Kunden mehr wiegt als der Pfund/Euro Umtauschkurs, dann hat er was übersehen.
VG
Ralf -
...weitersparen und dann gleich ein umc. Fahrzeug von der Stange kaufen!

Das Gehäuse ist nur ein paar mal abgespachtelt und geschliffen. Vom beschichten hab ich zu wenig Ahnung, als das ich mich da ran trauen würde. Daher steht das Ding schon ein paar Monate so rum.
-
Gestern völlig unerwartet schon die ersten Geschenke erhalten!

Da hab ich dann nach dem Tannenbaum schnell eben den Monster-Amp angepasst (noch nicht ganz fertig). Aber linearer Frequenzgang bis unter 30Hz! Grenzfrequenz: -3dB bei 25Hz

-
...ich würd für die Kiste maximal 1500 Euro geben. Wenn überhaupt!
Scheibenrahmen, Getriebe, Motor, Schweller, usw. rechne das mal zusammen! Alles Teuere liegt noch vor einem.
Es kommt drauf an, was am Ende draus werden soll. Wenn jemand im umc. Thread postet sollte Geld keine Rolle spielen und das Ergebnis am Ende über jeden Zweifel erhaben.
Daher kann man auch einen Schrott-Mini für 500 Euro kaufen, da weiss man zumindest das alles neu muss.