Beiträge von dougie

    Ich bin immer noch sehr enthusiastisch, was dieses Projekt angeht. Aber ich denke das geht auch preiswerter!

    Wenn man bei einigen Dingen den Ball erst mal flach hält, ist damit auch einiges erreichbar.

    Batterien: für das erste Auto würde ich normale Blei-Säure Batterien nehmen.
    Ebay sagt: Batterie 12V / 88Ah kostet 87 Euro. Davon 12 Stück macht 1044 Euro. Nimmt man "bessere" mit höherer Energiedichte, liegen wir vielleicht bei 2500 Euro am Anfang. Damit lassen sich auch schon viele Erfahrungen sammeln.
    Mein Hauptproblem ist aktuell der Motor. Ich tendiere zunächst zu so einer Lösung wie sie der Australier realisiert hat. Oli kann da sicher im Handumdrehen was aus nem passenden Getriebe zaubern.

    Zudem erfordert dies keine aufwändigen Änderungen der Radaufhängung, sondern nur passende Antriebswellen.

    Bremsenergie-Rückgewinnung kann auch erst mal draussen bleiben, da der zu erwartende Energiegewinn bei angemessener Fahrweise recht gering ausfallen dürfte.

    Wie/wann könnte man denn mal die Köpfe zusammen stecken?

    Bleib locker Schlumpfine,

    der hat schon nen Bittgesuch beim umc. eingereicht (aber das hat der Präsi noch nicht gesehen :D )
    Der gibt sich wohl nicht gleich mit dem nächstgelegenen Mini-Club zufrieden. :D :D :D

    Hat zumindest schon mal das richtige Auto und den Blick für's Wesentliche. Alles andere wird sich zeigen :D

    ...so ne kdfi ist richtig gut - keine Frage. Aber alles anzupassen ist dann doch ne andere Nummer.

    Ich befürchte ich hatte mit meiner Bemerkung recht, das dies kein Schritt nach vorne, sondern erst mal 10 zurück waren.
    So kurz vor'm Ziel hätte ich die Flinte nicht in's Korn geworfen, zumal viele Software-Kenngrössen von der ums. hätten übernommen werden können.

    Das geht auch mit der kdfi, aber ich hab ne Vorstellung wie viel Arbeit das jetzt wird, wieder am Anfang zu beginnen. Aber der Max scheint ja das passende Verständnis mitzubringen.

    Tut mir leid das ich nicht helfen kann, aber ich denke die Kiste würde schon laufen - und das mit der megasquirt (ne kdfi ist auch nichts anderes!)

    Sehr schönes Gerät! Meinen Glückwunsch. Ist denn schon Weihnachten? ;)


    Zitat von Gregor

    Derzeit ist ja eher Mudracing angesagt.
    Gruß Gregor

    Oder Power-Sliding .... mit'm Conti auf nassem Laub ist wie mit'm Mini mit Oil of Olaz inner Kurve. Nur das der Mini nicht auf'm Ar5ch liegt. :soupson:

    ... ich glaube spätestens für dieses Projekt müsste ich noch mal die Idee einer Aktiengesellschaft auf den Tisch holen...

    Das man so was im Classic Mini bauen kann, ist nach 7 Seiten Thread wohl jedem klar. Die Frage ist: bekäme man das als strassentaugliche Kleinserie in einer Art und Weise hin, das sich das Projekt zumindest selber trägt?

    Wenn man nur den Umbau rechnet (Besitzer bringt Mini hin, holt umgebauten und getüvten E-Mini ab), könnte das vielleicht sogar in der Grössenordnung von nem Gas-Umbau liegen. Und für alle die meinen "ey geil, dann kosten mich die 100km mit nem E-Mini nur 1,50 Euro an Strom" seien gewarnt: so wie ich das sehe, ist nach 1000 Ladezyklen mit den Batterien langsam schluss (CrappyThumb: hier ist deine Expertise gefragt!) und ein neuer Satz Batterien muss her. Das muss auf den km-Preis mit drauf gerechnet werden!

    ...nee, da hab ich mich schon umorientiert und beraten lassen. Das muss auf alle Fälle mehr Volt werden. Ich denke die anvisierten 10 Zellen (=144V) sind ne gute Hausnummer für den Anfang.

    Guter Beitrag! peter

    Wäre auch meine favorisierte Idee, aber....

    a) die Kosten für zwei Motoren (anstatt einem) sind nicht gerade unerheblich.
    b) Die Auswahl an Motoren die einen passenden Drehmoment/Drehzahlbereich haben, dürfte klein ausfallen.

    Weil entweder hast du dann Motoren die über die Drehzahl eine passende Endgeschwindigkeit erreichen, dafür aber nur ein kleines Drehmoment haben und die Beschleunigung vermissen lassen, oder du hast Drehmomentmonster, dir dich von Null auf 45km/h katapultiren und ihnen dann da die Luft (oder besser: Drehzahl )aus geht.

    Das ist jetzt aber nur aus der Hüfte geschossen und basiert auf dem was ich bislang in Erfahrung gebracht habe. Mit einem Getriebe könntest du da auf jeden Fall einen grösseren Dynamikbereich schaffen, obwohl ich schon wieder mit Grauen an die kostbaren Leistungsverluste denke, die da hängen bleiben würden.

    Allein den Schalter möchte ich sehen! :D

    Also ich seh das so: wer ernsthaft interessiert ist, müsste sich mal melden und dann würden die sich zusammen setzen und einen Plan ausarbeiten, der alle nötigen "Gewerke" auflistet. Das ist (mal im Groben) Karosserie, Antriebstechnik, Elektrik/Elektronik, Konformität/Strassenzulassung ... usw.

    Wenn für jeden Bereich ein Verantwortlicher (ev. mit Team) gefunden ist, und die Finanzierung gesichert wäre, wäre es nur noch ne Frage der Zeit.

    Man könnte später mit Werbeeinnahmen oder durch Vermietung wieder etwas Geld reinholen, aber das ist sehr vage Zukunftsmusik.

    Ausser Erfahrung und Prestige ist hier nicht viel zu gewinnen, darüber müsste sich jeder klar sein.

    ...also gibt es offensichtlich ausreichend Interesse und Informationen um so etwas zu realisieren.

    Was bleibt sind die Kosten und die Zeit. Ich trau mich die Frage ja gar nicht zu stellen.... ;)

    Hab heute auch nicht alles geschafft. Mal wieder ein paar ums. für Keith Calver gebaut und ansonsten auf Teile-Nachschub gewartet. Aber meine Pakete werden wohl neuerdings bei DHL als Kopfkissen für die Mitarbeiter benötigt...

    Bist du noch in der Halle? Ich kann nicht schlafen ....
    Dann komm ich eben putzen ... oder soll ich warten bis die Bilder freigschaltet sind? :)

    Zitat von miniwilli

    @ dougie
    Ähem, hast Du Deine Meinung geändert oder zuviel Zeit? :rolleyes::D

    Dieses Zitat (gut aufgepasst! ;) ) wurde aus dem Zusammenhang gerissen und bezog sich auf PC Betriebsysteme.

    Zitat von Mr. Grease

    ... was sagt der heutige Wirtschaftsteil, Nokia will den Mobilfunkschnickschnack ausgliedern ... :eek:

    Blödsinn! Da wurde Anssi Vanjoki falsch zitiert (Übersetzungsfehler). Anssi sollte in 2002 übrigens mal ein Knöllchen bezahlen, weil er mit seinem Motorrad etwas zu schnell unterwegs war. Da die Höhe in Finnland vom Einkommen abhängt, sollten das gleich mal eben 117.000 Euro sein.... konnte er aber vor Gericht etwas runter handeln...

    Sorry.... couldn't resist :D

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]