...heute im Headquarter...
Beiträge von dougie
-
-
Zitat von Meister-Mini
hmmmm mir bis bisher noch kein Lichtschalter durchgebrannt.... was mach ich falsch?
1. Du benutzt ihn zu wenig
2. Du betätigst ihn zu schnell
3. Dein Auto steht nicht dauerhaft draussenzu 1.
Betätigung führt zu Verschleiss an den Kontakten. Wenn erst mal ein ganz klein wenig geschädigt, fängt der Kontakt an sich selber zu zerstören, bedingt durch die hohen Ströme und deren Wärmewirkungzu 2.
Man bekommt JEDEN Schalter in kürzester Zeit kaputt, wenn man ihn LANGSAM betätigt (Vorrausgesetzt der Schalter lässte das bauartbedingt zu).zu 3.
Jeder Kontaktübergang neigt zur Korrosion. In feuchter Umgebung stärker als in trockener. In vielen Fällen überlebt der Schalter, weil die Kontakte des Steckers vorher aufgeben. Entweder erhöht sich der Übergangswiderstand durch Korrosion oder durch nachlassenden Anpressdruck des Steckers. Beides führt zu einer Wärmeentwicklung, die den Verschleiss exponentiell fortschreiten lässt. Man erkennt dies an verfärbten Kabeln mit glasharter Isolierung. -
...in den Niederlanden am 5.-ten!!

-
...denk dran das du auch noch 2 Wochen zurück schiebst. Dann aber mit Licht!
Hast du noch so viel Urlaub für dieses Jahr? -
....wow! Schon knapp vierzig!
Ich hab noch ein Modul fertig. Will das jemand hier aus der Nähe gegen Aufwandsentschädiging haben? Dann hätten wir noch nen Tester mehr.
Einbau würde hier direkt vor Ort stattfinden. -
Okay, kein Problem. Dann würde ich vorschlagen, das das auch über Guido läuft. Du brauchst dann nur noch ne handvoll Widerstände und Abblockkondensatoren im 0805 Format. 78L05 im SO8, 2x IRF5305 im T0220 und TO252, ICL7667 im DIL8 .... und ein paar Z-Dioden.

-
Zitat von Metroholics
Software fürn Lichtschalter zum Downloaden :D:D
Wilkommen im Jahr 2009!

Ich geb dir noch 2 Jahre extra bis duchgesickert ist, das dies der einfachere, kostengünstigere, flexiblere und einfach bessere Weg ist.
Du wärst wahrscheinlich überrascht, wo bei dir zu Hause überall so ein µP seinen Dienst verrichtet...Schaltplan: gibts Gratis.
Platine: Kostet 10 Euro plus Porto
Software: Gibt es nur im fertig programmierten Prozessor (sonst kann sich Guido schon auf die Konkurrenz freuen)Ergo: Nimm das fertige Teil. Selbst bauen lohnt nicht wirklich bei dem Preis.
Ich hab sogar Platinen mit doppelter Kupferschicht (70µ) geordert. Bei 10A Strömen hört der Spass langsam auf und da würde ich nicht mehr "basteln".
VG
Ralf -
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/31/31555/1.html
Tscha... sieht schlecht aus für Käptn peine und signalgrau

-
Abgerissenes Kabel:
Rückwirkung bei Kurzschluss auf ECU: keine. Grund: Relais dazwischen.
Auswirkungen sonst: Fusible Link zwischen Anlasser und Relaisbox brennt durch. Manchmal auch Leiterbahn in der Relaisbox.Auswirkungen auf Motorlauf: schlechter Warmlauf. Abgas-Sollwerte werden später erreicht.
Motor im Notprogramm: Nein. Grund: kann die ECU nicht erkennen.
-
-
Platinen sind bestellt. Lieferung vorraussichtlich in KW50.
-
...danke für den Tipp, aber müsste ich dann nicht das tun, was meine Aktionäre von mir wollen?
...obwohl.... wenn ich nur 49% der Aktien ausgebe... aber dann muss ich Leute in den Aufsichtsrat berufen.... das werden dann irgendwelche obszönen Saufgelage....Hum.... ich glaube so langsam verstehe ich die Idee dahinter

Vielleicht kommt ja mal jemand längs des Weges und will die Rechte an all dem Quatsch kaufen, den wir hier über die Jahre gebaut haben.
Kann hier eigentlich irgend einer Japanisch? Ich denke wenn wir mal das ein oder andere in Japan vorstellen, dann geht richtig die Post ab. -
...und damit ihr einen Überblick bekommt, das das nicht mal eben husch-husch gemacht wurde, hiermal ne Kurzdoku (das LightModule HowTo
)http://www.mini-cooper-clubman.de/html/ultimate_light_module.html
-
Zitat von nils clasen
Kann man dann auf die Heizung verzichten...?

NilsIch fürchte nein.

Ich hab ausgerechnet, das der Kühlkörper nicht wärmer als 40° werden sollte, und meine Tests zeigen eine hinreichende Übereinstimmung mit der Praxis. Vielleicht hätte es auch ein kleinerer getan, aber ich bin bei sicherheitsrelevanten Anwendungen gerne konservativ, insbesondere wenn sich andere auf mich verlassen.
So, das Ding ist fertig! Probelauf vor ner halben Stunde bravorös absolviert. Keine Änderungen mehr notwendig. Da der Kühlkörper bereits 3 Löcher mit M3 Gewinde hat, die im Platinenlayout berücksichtigt sind, hält sich der Aufwand beim Aufbau in Grenzen (Ich hoffe Guido freut sich
) -
Wär das so okay?
-
-
...ich vermute mal einen 2-Wege Lautsprecher, bei dem die Anschlüsse der Einzelchassis auf dem Stecker heraus geführt wurden. Wenn das der Fall ist, fehlt zwischen dem Lautsprecher und dem Verstärker auf jeden Fall noch die Frequenzweiche.
Ist aber nur geraten....
-
Puh, die Liste wird ja ganz schön lang. Daher versuchen wir es mal so gut es geht zu machen.
Sachstand: die Software ist seit heute Mittag fertig. Funktioniert meines erachtens perfekt. Der Prototyp läuft in meinem Wagen auch soweit okay.
Stromaufnahme des Moduls im Standby: 8mA. Damit braucht man sich keine Sorgen zu machen, wenn der Wagen mal ne Woche irgendwo rum steht.Was mich noch stört: der Transistor verbrät bei eingeschaltetem Abblendlicht etwa ein Watt in Form von Wärme. Das ist der Preis für die 10A, die die beiden Scheinwerfer haben wollen. Damit das auch bei stundenlangen Nachtfahrten garantiert kein Problem darstellt, muss da noch ein kleiner Kühlkörper drauf. Das heisst ich muss die Platine noch mal umbauen. Dauert aber nicht lange. Vielleicht so bis Donnerstag. Dann bestell ich die Platinen. Das dauert i.d.R. zwei Wochen und dann gehts ans Bauen.
Soweit zur Planung.
VG
Ralf -
Klar ist vieles machbar, aber jetzt ist es z.B. bei deiner Idee so, das man nicht unerhebliche Änderungen im Kabelbaum vornehmen müsste. Das empfände ich an dieser Stelle als unpassend.
Es geht mir primär darum, das omnipräsente Problem mit dem Lichtschalter zu lösen, und ich wollte mich dabei auf dieses Problem beschränken.
-
Der Kunde hat verstanden....

Mein letzter Satz an dieser Stelle zu der LKW-Baustellen Aktion.
Mein Zorn richtete sich keinesfalls gegen einen LKW Fahrer der -aus welchen Gründen auch immer- zwei Spuren braucht, denn wenn er unsicher ist, nen kaputten Aussenspiegel oder Gründe hat, die ich vielleicht gar nicht kenne, dann kann er von mir aus fahren wo er will. Klar nervt das, aber so viel Toleranz sollte man im Strassenverkehr auf jeden Fall haben.
Was aber gar nicht geht, ist dann auch noch eine Vollbremsung bis zum Stillstand hin zu legen, nur weil man sich vom Hinterman provoziert fühlt. Bis zu dem Zeitpunkt war ich übrigens gelassener Zuschauer dessen, was die beiden da vor mir zelebrierten, und mein Sicherheitsabstand zum Vordermann hat offensichtlich noch knapp gereicht, um auch dieses unvorhersehbare Verhalten zu berücksichtigen.
Wenn Leute meinen, man sollte solche tickenden Zeitbomben einfach fahren lassen, dann frage ich mich wo die Verantwortung des Einzelnen für die Gesellschaft anfängt. Ich bin ganz sicher kein Polizist und will auch bestimmt keiner werden, aber wo zieht ihr denn bei euch die Grenze wo ihr anfangt zu handeln und wo schaut ihr nur zu (oder weg?).
Und jetzt bitte keine Antworten mehr hier drauf, sondern nur diejenigen nachdenken, die sich angesprochen fühlen.