Beiträge von dougie

    Zitat von fpeine


    Muss wohl mal wieder ein Kontrollbesuch machen :p

    Davon hättes'te mal besser nen paar mehr in U.K. bei M.P. gemacht.... ich finde ja wir sollten mit der Webseite anfangen, um mal etwas Druck zu machen. ;) :D

    Ja, ich bekomme einen Endtopf mit einem Eingang und 2 Ausgängen.

    An den 2 Ausgängen sind die Endrohre angeschlossen.

    Der Auspuff wird laut abgestimmt und kann dann, in dem ein Endrohr zugemacht wird etwas von der Lautstärke gedrosselt werden.

    Das macht BMW auch seit ner Weile, aber mit ner anderen Zielsetzung: Das Strömungsverhalten ändert sich mit einem Rohr geschlossen in der Art, das der KAT schneller auf Temperatur kommt,und somit die Abgasvorschriften schneller eingehalten werden.
    BMW verwendet zur Steuerung eine simple Druckdose mit Verbindung zum Ansaugtrakt: Drosselklappe geschlossen: Unterdruck zieht auch die Klappe im Auspuff zu. Vollgas: keine Unterdruck mehr: Klappe im Auspuff geht auf.

    Da ich da schon mal dran rum gespielt habe weiss ich, das da ordentlich Druck drauf ist (bei nem 3L Diesel) und das ein RC Servo das vermutlich nicht halten wird....


    Zitat von howlowcanyougo


    endlich darf ich das mal wieder....hehehe


    Wie? Mal wieder 4 Wochen führerscheinfrei gewesen? :D


    VG
    Ralf

    Zitat von Gregor

    P.S. Ralf, sehr schönes und stylisches Poster!!

    POSTER??? :eek: Das ist ein handsigniertes A2 Originalprint von Nick Veasey dem X-Ray Papst :D :D

    Und damit es nicht noch mehr davon gibt, ist jetzt erst mal der Printer von ihm gestorben. Ich wollte es eigentlich gösser haben, aber dann ist der Preis gleich vierstellig. Ich denke ich lass da meine Grafikerbutze mal dran.


    Aber an dein Magazin ragt das nicht echt an. Gratulation!!! Das Ding hat nicht jeder!

    ...könnt ihr mir bitte mal erklären, warum wir das mini-wiki haben?

    Anstatt das pdf 134 mal durch die Gegend zu mailen, wär's doch einfacher das ins Wiki zu stellen.
    Wenn das technische Probleme hervorrufen sollte, übernehme ich das auch gerne.

    ....nachdem sich mein Rechner gestern nen wirklich neuen aggressiven Virus eingefangen hat, musste ich leider mal eben 5 Stunden das schlimmste verhindern. Daher jetzt erst ne späte Antwort.

    1. Schaltknauf: Das Teil aus dem ersten Video ist aus der Edelschmiede von fpeine. CNC gefräst, aus Aluminum Vollmaterial mit einem beleuchteten Edelstahl-Vantalentaster, wiegt das Ding so etwa 220g. Unten ist schon das richtige Gewinde drin, damit das nur noch aufgeschraubt werden muss.
    Natürlich hat das seinen Preis und der liegt so bei 170 Euro.
    Aber es geht auch preiswerter: prinzipiell kann jeder handelsübliche Taster (Schliesser) verwendet werden. Da kann sich jeder aussuchen, was er gerne haben möchte. Damit ist klar: der Taster gehört nicht zum Lieferumfang.

    2. Funktionsweise: Wie schon erwähnt wurde, sind 2.5 Sekunden bis die Zündung an geht relativ lang. Das war von mir als eine Art Diebstahlschutz gesehen, weil kein Unwissender wird vermutlich so lange auf den Knopf drücken um auf eine Reaktion zu warten.
    Im Alltagsbetrieb mag das zu lang und damit nervig sein. Ich wäre daher mal interessiert, welche Zeit denn hier gewünscht wird. Da er verwendete µP relativ klein ist, gibt es da keine grosse externe Konfigurationsmöglichkeit, und diese Timings werden im Programm hardgecoded (und weil ich zu faul bin ne aufwändige Konfigurationsroutine zu schreiben).

    3. Kosten: Ich hab mal alles zusammengerechnet. Hier kommen doch ein paar Teile zusammen, die sich in Summe dann doch läppern: 2 Lastrelais, Gehäuse, Prozessor und natürlich Platine....
    Ich denke nicht, das das unter 80 Euro machbar ist. Ist viel, ich weiss. Wenn jemand in 10er Stückzahlen bestellt können wir ja noch mal drüber reden.

    Und da ich diesen Beitrag jetzt zum dritten mal schreibe, schicke ich den erst mal ab, bevor wieder was dazwischen kommt.

    Danke! :)

    Gerade dem Ding noch das letzte Softwareupdate gegeben. Startsequenz musste noch opimiert werden. Aktuelle Einstellung: "600U/min für 0,3s" heisst: Motor läuft. Damit bekommt man hoffentlich auch störrische Vergaser zuverlässig angelassen.

    Jetzt kann's ans Bauen gehen. Wie viel Interessenten gabs eigentlich?
    Irgend jemand in der Nähe, der den Winter über Mini fährt und das Teil ausprobieren will?

    dazu sach ich jetzt nix mehr! :D

    VG
    Ralf

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]....

    ...fände ich gut!

    Der digitale Temp-Sensor (LM75) ist ziemlich klein und ich hab das original Messing Gehäuse leer geräumt und den LM75 mit Wärmeleitpaste da rein gesetzt, bevor ich es vergossen hab.

    Ich dachte das sei die einfachste und preiswerteste Methode. Wenn's was besseres gibt: nur zu!

    VG
    Ralf

    ....schon seit 3 Jahren fertig. Separater, digitaler Temp Fühler, der sogar die Drehzahl der Lüfters zwischen 30% und 100% variiert, je nachdem wie hoch die Temperatur ist.

    Wahlweise mit oder ohne abgesetztes LCD.

    Temp-Sensor wird in das Messing-Gehäuse eines standard 1300er oder 1000er Fühlers eingebaut und mit etwas Kunstharz vergossen.

    Problem: es müsste jemand Sandwich-Platten basteln, damit man die vor dem Thermostaten einbauen kann.

    ...nur falls es bislang nicht aufgefallen sein sollte: mein Beispiel zeigt (bis auf den Schalter) lediglich die serienmässige Anordung im SPI. Daraus wird relaiv einfach klar, an welcher Stelle der zusätzliche Schalter rein muss.

    Natürlich führen viele (verschlungene) Wege nach Rom...