Beiträge von dougie

    Hier noch Bilder vom Modul. Wenn ich 8 bis 10 Leute zusammen hab, leg ich los. Ich werde derweil noch ein paar Tests machen, ob ich wirklich mit so wenig Kühlfläche aus komme.

    ...jetzt mit Bild

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    ....klar könnt ihr den Schaltplan haben, aber programmiert ihr euch dann auch den Prozessor selber? ;)

    Dray: Einfach das Kabel zum Fernlichtschalter weg lassen und die Funktion wird nicht verwendet.

    Grundsätzlich ja! Aber....

    Um Platinen herstellen zu lassen, braucht es zumindest 10 Interessenten.
    Preis ist schlecht zu sagen. Da Guido bislang solche Serienproduktionen übernommen hat, muss er sagen, was das zusammenbauen kostet. Ich vemute mal das man grob geschätzt am Ende so bei etwa 30 bis 35 Euro raus kommt.

    ...irgendwie kommt das Thema Lichtschalter und Umbau auf Relais immer wieder hoch. Ist ja auch klar, weil es immer nur ne Frage der Zeit ist, bis der Schalter kaputt geht (oder wieder kaputt geht).

    Ich finde die Relaisschaltung eigentlich ideal. Ist preisgünstig und auch für den durchschnittlich Begabten nachrüstbar.

    Da ich aber meine, das es auch noch eleganter geht, und man heute auch hochwertigste Bauelemente zu erschwinglichen Preisen bekommt, hab ich mir mal ein kleines Lichtmodul gebaut.

    Einbau ist meines erachtens einfacher als die Relaisschaltung. Das Modul ist minimal grösser als eine Streichholzschachtel und wird mittels Schaubklemmen einfach an die drei Leitungen des Lichtschalters angeschlossen. Dazu noch eine kleine Masseleitung und ein Verbindungskabel zum Kabel der Lichthupe. Fertig! Einbau dauerte bei mir ca. 15min. Da das Gehäuse so klein ist, verschwindet es einfach hinter dem Lichtschalter.

    Sowohl Standlicht als auch das Abblendlicht werden bei Betätigung des Lichtschalters langsam innerhalb von einer Sekunde von "Aus" nach "An" gedimmt. Beim Ausschalten wird ebenfalls langsam abgedimmt. Der Lichtschalter liefert dabei nur noch das Schaltsignal. Die Schaltung des Stroms übernehmen zwei Hochleistungs-Transistoren, die mittels Pulsweitenmodulation den Strom nahezu verlustfrei schalten. Die Dinger sind für maximale Dauerströme von 31A und Stromspitzen von 110A ausgelegt, obwohl sie dabei kleiner als der Fingernagel meines kleinen Fingers sind.

    Ist das Licht ausgeschaltet und die Lichthupe wird kurz angetippt, wird das Abblendlicht für ca. 45sek eingeschaltet (Follow Me Home Funktion). Natürlich erfogt auch dies durch langsames auf- und abdimmen.
    Wird während dieser Zeit das Licht eingeschaltet, wird die Follow Me Home Funktion abgebrochen.

    Wenn's interessiert mach ich heute abend mal nen paar Bilder, wenn's dunkel ist.

    VG
    Ralf

    Danke Markus! :D

    Ich find's eigentlich ganz amüsant (und war mir eigentlich klar), das hier LKW Fahrer, die mit Vorsatz den Strassenverkehr gefährden, mehr Verständniss ernten. Ich hätt die "anderen" ja gern mal gesehen, wenn sie mir ihrem Wagen hinten drauf gehangen hätten, und sich jetzt die Sprüche wegen "Sicherheitsabstand" und so anhören hätten müssen.

    Ausser den üblichen Vergehen (betrunken, zugedröhnt, fahren ohne Lappen usw.) wird das vorsätzliche herbeiführen einer Verkehrsgefährdenden Situation in diesem Land heftigst geahndet. Verglichen damit fand ich meine Reaktion durchaus noch im Rahmen.
    Ich bin bestimmt kein Verkehrserzieher, aber irgendwo ist meine Toleranz auch mal aufgebraucht.

    Zitat von Jazzman


    Mal davon abgesehen, das Deine Aktion genauso sinnfrei war und lebensgefährlich!

    Sagt wer? Ausgerechnet du? :rolleyes:

    Du warst natürlich wieder mal live dabei und kennst alle Schilder im Umkreis von 20km. Komisch nur, das alle anderen LKWs kein Problem mit der Strassenbreite hatten, und rechts vom LKW noch der Seitenstreifen war (wie hätte ich sonst vorbei kommen können?)

    ...mal ne Geschichte der anderen Art...

    Gestern Abend mit Frau und drei Kids im Auto mal den ersten Weihnachtsmarkt in 2009 in Oberhausen antesten. Also ab auf die A42 und los. In der Nähe vom umc. HQ ist aktuell ne Baustelle auf der Autobahn und der Verkehr zweispurig. Man rollt gemütlich mit den erlaubten 80 hinter dem Verkehr her.

    Vor mir auf der linken Spur ein Renault Scenic, der auf einen LKW aufschliesst, der mit 60 - 70 unterwegs ist und mittig auf beiden Spuren fährt. Der Scenic Fahrer wartet geduldig und nach ner Weile blinkt er den LKW vor sich wirklich nur kurz an. Keine Reaktion. Das Spiel wiederholt sich. Keine Reaktion. Da die Baustelle lang ist, dauer das ganze Spiel recht lang aber als der Scenic sich erdreistete tatsächlich ein drittes mal anzublinken, lascht der LKW mit allem was geht auf die Bremse.
    Der Scenic bekommts gerade noch geregelt zum stehen zu kommen. Ich hab zum Scenic auch noch 50cm Platz.

    Was dann kam war reiner Reflex: Blick in den Rückspiegel, alles hat rechtzeitig bremsen können. Platz nach vorne auch noch okay, also einmal kurz vollgas. Innerhalb von 3 Sekunden bin ich rechts am LKW vorbei und steh mit eingeschalteter Warnblinkanlage vor im.
    Weitere 3 Sekunden und ich reiss die LKW Tür auf und mach den Fahrer (schätzungsweise anfang/mitte 30) des LKW höflich zur Sau. Viel hat er nicht mehr gesagt. Er sah sich wohl schon Sonntags im Behandlungsstuhl vom Zahnärztlichen Notdienst. Ich hab mir nur das Gesicht eingeprägt, das Nummernschlid notiert und bin weiter gefahren.

    Der Typ war von meinem Auftritt so verstört, das er sich so ne Aktion die nächste Zeit wohl nicht mehr leistet. Ich glaub die Anzeige bei den Bullen spar ich mir....

    Hat der JumboHH völlig recht.

    Wenn man nach der Werkstattanleitung geht, sollte zwischen Abklemmen der Batterie und der Demontage von Airbagkomponenten 20min Zeit vergehen, aber man kann das (meiner Meinung nach) dadurch umgehen, das man einfach nach dem Abklemmern der Batterie den Stecker vom Airbag-Steuergerät (unter der Rücksitzbank) abzieht.

    Der Airbagstecker im Lenkrad hat zudem Kurzschlusskontakte. In dem Moment wenn man den gelben Stecker vom Lenkrad-Airbagmodul abzieht, schliessen diese die Kontakte des Moduls kurz, und verhindern eine versehentliche Auslösung.

    Zitat von danaluca

    Hallo haben einen 94er Mini 1300 SPI, hat jemand noch ein paar Tips wie ich meinen 1300er SPi noch etwas tunen kann. Ich hatte mir vorgestellt, daß er einen guten Sound haben und etwas spritziger werden soll.

    Auf jeden Fall bist du mit dieser Frage hier am richtigen Platz und in bester Gesellschaft!

    VG
    Ralf

    Jein....

    Ich konnte noch immer nicht die Lautsprecher einbauen, da mir noch Teile dazu fehlen. Aber Dietmar arbeitet aktuell an einbaufertigen Mitteltöner-Gehäusen. Ich denke das es bald weiter geht!

    ...kommt drauf an was man vor hat. :D

    Ich hab beim IMM in Longbridge Estates gesehen, bei denen die hinteren Seitenscheiben raus gefallen wären, wenn nicht Leute die von draussen fest gehalten hätten. Persönlich halte ich das aber für langweilig, weil es relativ simpel ist, genügend Schalldruck zu erzeugen. Wer will so was?
    Guter Klang ist viel schwieriger....

    Ich hab aus einerm Paket eine Endstufe über. Es handelt sich um eine

    Jensen XA4150 4 / 3 / 2 Kanal Endstufe

    mit getrennt voll einstellbaren elektronischen Hochpass / Tiefpass filtern.

    Im 4 Kanal Betrieb hat die Endstufe 4x 75W sinus an 4 Ohn, im 2-Kanal Betrieb 2x 200W an 4 Ohm. Damit liegt sie leistungsmässig in der Nähe einer Kenwood KAC-1021.

    Ich hab das Gerät getestet und für in Ordnung befunden. Manual gibt es hier:
    http://www.mini-cooper-clubman.de/download/Jensenxa4250.pdf

    Für 75 Euro VHB wechselt das Gerät seinen Besitzer.
    Wer zuerst kommt...

    VG
    Ralf

    Zitat von Miniduc


    Nun meine Frage: Kann man diese Zeit verlängern? z.B. auf 1 - 2 Minute?

    Nein.


    Aber wenn dein Handsender im Auto nah genug am WFS Modul plaziert ist, kannst du ja mal die Antenne so lang kürzen, bis nur noch dieser Handsender erkannt wird. Nicht gerade elegant, aber theoretisch möglich.

    Leg die WFS doch einfach ganz lahm...

    ...weiss nicht was ihr habt, aber die 3° sollte sicher nur zum Posen sein. Ich möchte mal denjenigen sehen, der mit Serien- oder BMW "M" Fahrwerk und 245ern auf der Hinterachse, die Kiste in den Grenzbereich bekommt.

    Die Geschwindigkeiten die dazu nötig wären, fährt man ganz sicher nicht auf öffentlichen Strassen oder zum Gardasee.

    Sieht aber cool aus (wem's gefällt...)