Beiträge von dougie

    Nix da!

    Heute erst mal ein handsigniertes Exemplar des X-Ray Minis von Nick Veasey geordert! Macht sich zwischen all den Helmut Newtons in der Halle bestimmt auch gut :D

    Zitat von Meister-Mini


    Ich bin im Januar mit nem Roadster von England zurück gefahren, wurde zwar immer blöd angeschaut aber hat mir trotzdem Spaß gemacht.

    Hattest du wieder den weissen Bademantel mit Schweisser-Handschuhen an ?

    :D :D :D

    @ dougie

    Diese Aerogabel mit den Aero-Laufrädern incl. der Messerspeichen beißt sich tierisch mit der 3fach-Kurbelgarnitur und dem ewig langen Schaltwerkskäfig.:headshk:

    Nur gut dass das keiner sieht, nachdem er von der Lampe geblendet wurde.:D

    Wo hasse das denn drauf gesehen? :D

    Ausserdem: lieber mal auf die wichtigen Dinge achten! ;)

    Bandit: läuft! :D

    ...nachdem Bandit ne ganze Menge super Infos ran geschafft hat, haben wir mal etwas überlegt.

    1. Li-Ion und die dazu nötige Ladeelektronik ist schwierig zu beschaffen und teuer!
    2. Vernünftige Gehäuse aus Alu bauen, kann wahrscheinlich nur der fpeine

    Daraus folgt: die DX Lampe ist soweit erst mal gar nicht schlecht für ihr Geld. Aber vielleicht versuchen wir mal ein wenig die Elektronik zu pimpen.

    Derweil freu ich mich, das das Ganze schön unauffällig am Fahrrad verschwindet.

    ...so langsam macht sich Ernüchterung breit.

    O'Reilys C++ "in a Nutshell" umfasst ja auch nur 935 Seiten....

    Dazu kommt, das ich mit AVR-GCC eher mit C auskomme, anstatt mir den ganzen C++ Umfang reinzuziehen.
    Wenn ich noch in Aachen wohnen würde, wär's ja kein Problem. Aber hier auf'm Acker ist die Kompetenz nicht ganz so dicke....
    Hab schon alle VHS in der Umbegung und die Schülernachhilfe angerufen, aber so wie's aussieht, wird das wohl ne längere Aufgabe...

    Die Konstantstromquelle sieht gut aus!!

    Nur wo kommt die wohl wieder her? Und für 12$ zu bestellen macht wohl wenig Sinn, oder? Sag bescheid wenn's mal ne Sammelbestellung gibt, dann bauen wir alles gleich mehrfach.
    Auch die Flasche wollte ich (je nach Gewicht) voll mit Akkus machen, die alle artgerecht geladen werden. Muss also noch ne passende Ladeelektronik her.
    Sollte es aber auch schon irgendwo fertig geben.


    Edit: Hab gerade mal nachgelesen: LiPo Akkus mit einer Nennspannung von 3,6V haben eine Ladeschlusspannung von 4,2V!
    Anders gesagt: man kann sich seinen Akku aus 3,6V Zellen selber zusammen bauen. Immer zwei in Reihe und dann so viele davon parallel, wie gewünscht wird. Wird dann nur etwas aufwändiger wegen Zellen-Balancing

    Hi Sascha,

    nette Anleitung! Aber natürlich hab ich das Teil sofort zerlegt, als es hier angekommen ist.

    Bin gestern mal ne Runde damit gefahren. Leute die dir entgegen kommen, halten dich zwangsläufig für bescheuert. Kein Wunder, wenn dich als Fahrer schon allein das reflektierte Licht von Verkehrszeichen und Fahrbahnmarkierungen blendet.

    Pro:

    - Licht ohne Ende
    - Tolles, leichtes Aluminiumgehäuse mit solider Verarbeitung
    - LED war in meiner Lampe bereits mit 2 Scharauben verschraubt
    - LED hatte bereits Wärmeleitpaste (wenn auch nur so ne wässrige Suppe)
    - Anschlusskabel zur LED sind bereits mit Silikon-Isolierung
    - Schraube des Halters ist völlig ausreichend (nicht zu kurz)
    - AkkuPack hat eine eigene Lade-/Schutzschaltung integriert
    - Ladegerät (8,5V 1,8A) läuft universell von 115V-240V

    Con:
    - Kommt als "Gift" aus Hong-Kong. Einladung zur MwSt.-Abgabe beim Zollamt vorprogrammiert (11 Euro)
    - Battery Pack kommt in einer kleinen Tasche mit Klett-Verschluss. Keine richtig professionelle Befestigung am Fahrrad möglich
    - Ladegerät hat natürlich einen amerikanischen Stecker

    Hier das Wichtigste: Ein echtes Problem ist die Spule (Ringkern) des Step-Up Reglers. Der hängt nur an seinen Anschlussdrähten mehr oder weniger frei im Gehäuse. Das hab ich natürlich mit nem Stückchen Hartschaumstoff fest gelegt. Ohne das würde ich dem Ding keine 14 Tage auf nem Mountainbike geben.

    Ansonsten: Die Idee mit der Flasche hab ich deshalb verwirklicht, um den Akku bei Gelegenheit aufrüsten zu können und damit das sauber bleibt. In der Flasche befindet sich zu mehr als zur Hälfte Luftpolsterfolie.
    Leider noch keine Ahnung, wo ich LiPo Zellen mit 8,4V her bekomme.