Beiträge von dougie

    Zitat von dodo_z

    Auf die Frage hin wieso der umc. noch nicht dort zum Einkaufen war, kam als Antwort: das ist denen vermutlich in Zeiten der Wirtschaftskrise zu teuer, die müssen sparen.


    Nun, der umc. hat natürlich nix von der Stange. Da werden Untergestelle nach Zeichnung aus V2A angefertigt, und dann mit Bangkirai massiv belegt.

    Es geht immer noch ne Spur exclusiver! Es zählt nicht immer nur das "teuer". :D

    Und während Villabacho noch baut, wird in Villariba schon wieder gefahren :D

    Gestern mal kleinen Service eingelegt. Fahrrad gewaschen und von all dem Dreck der letzten Fahrten durch den herbstlichen Niederrhein befreit.
    Danach die Kette mit Pinsel und etwas Duckhams eingepinselt.

    Dabei fällt mir ein: was nehmt ihr denn für die Reinigung und Schmierung der Kette und woran erkennt ihr, wann die gereinigt werden soll/muss?
    Das Motorrad-Kettenspray von Hein Gericke, Louis oder Polo kriecht zwar in jede Ritze, klebt aber danach dauerhaft wie Hechtsuppe. Da bleibt dann jedes Sandkorn zuverlässig kleben, das man während der Fahrt so aufwirbelt.

    Werd mich wohl mal gleich wieder auf meine Runde begeben. Denke damit mach ich dann die 500km auf dem neuen Hobel voll.

    Ich würd ja mal gern den Helden seh'n, wenn er drauf sitzt oder von seiner Frau eins übergebraten bekommt, weil der das Rad auf das saubere Sofa stellt. :D

    Spass beiseite: sieht gut aus! Aber wie macht ihr das mit dem Zoll, das ihr nicht jedes mal da antanzen müsst?

    Randbemerkung: ich hab heute mal bei meinem Dealer-des-Vertrauens nach LEDs angefragt, die in unseren DealExtreme Lampen verbaut sind (Seoul P7).
    Verfügbar sind die sofort, aber bei einem Stückpreis von 25 Euro (:eek:) dchte ich es wär preiswerter mehr komplette Lampen in HongKong zu kaufen.

    ....von allen elektrischen Problemen, ist das so etwa eines der simpelsten und sollte eigentlich einen Minifahrer dazu bringen sich selber etwas in die Materie einzuarbeiten. Zumal schon einige Dinge ausgeschlossen wurden....

    Mir fällt da spontan der Rückwärtsgangschalter ein....

    Vielleicht reicht der Hinweis ja schon... ;)

    ...cool, ich bin zwar noch in Wien, aber ich lass schon mal den Rechtsbeistand warmlaufen (ist auch hier) :D

    Zitat von howlowcanyougo

    nur ein Genie beherscht das Chaos.....


    Danke dafür, aber ich bevorzuge die Beschreibung "Der Mann für's grobe..." :D

    Hohe Ströme zu schalten ist etwas für "Spezialisten".

    Nur die wenigsten Schalter halten Sträme von mehr als einem Ampere aus, weil sie einfach zu billig produziert werden. Dazu kommt noch, das die Art der elektrischen Last einen gewaltigen Einfluss hat.
    Der Kalt-Widerstand einer Glühbirne ist um ein vielfaches kleiner als der Warm-Widerstand. Das multiplizieren wir jetzt mal mit mindestens 8 Birnen. Ich hab den Einschaltstrom nie gemessen, aber er wird für einige µS bestimmt die 100A erreichen. Das führt zu Mikro-Einbrennungen in den Kontakten. Sind die nicht dafür geeignet, verschleissen sie und bekommen Übergangswiderstände. Dies wiederum führt dazu, das sie sich im Betrieb aufheizen und Folgeschäden hervorrufen (z.B. das Schmelzen der Kunststoff-Gehäuse der Serien-Schalter).

    Ein Kfz-Relais ist jedoch ein derartiger Spezialist, der mit solchen Anforderungen umgehen kann. Die Dinger kosten auch nur noch 2 Euro und damit sollte sich jede weitere Diskussion erübrigen.

    Parlez!

    Ich denke das ist mehr so ne Richtlinie als feststehende Regel!
    Ich für meinen Teil fahre jetzt zu lange andere Autos, als das ich mich da jedes mal dran erinnere. Mit Quick-Shift weisst du eh erst ob eine Gang drin oder draussen ist, wenn du die Kupplung kommen lässt. Daher: Anlaufscheiben hin oder her - ist genügend Öl in der Kiste, sehe ich da auch langfristig kein dramatisches Problem (aber weitreichende Erfahrung hab ich da auch nicht).

    Zitat von Mr-Cooper


    Ich denke eine Neutralschaltung sollte da realisiert werden. Kann ja auch recht einfach an der "Schubstange" und Gegenhalter per Microschalter und angebrachter Erhebung abgegriffen werden!


    Perfekt! Klingt als hättest du die Lösung schon vor deinem geistigen Auge!!
    Mach mal ein engineering Sample, denk dir einen Preis aus und ich nehme es in die Liste der "Supporting Products" auf ;) :D

    ....wenn ich genau überlege, ginge das vielleicht noch einfacher: Einfach einen kleinen Magneten an der Schaltstange befestigen und mittels Reed-Relais die Stellung überwachen... Eigentlich ne super Idee.... oder gar nicht an die Schaltstange sondern an's Kupplungspedal....