Beiträge von dougie

    Seid ihr immer noch dabei?

    Tscha, das ist aus der Zeit von DOS und bevor es bootfähige CDs gab....

    Wenn weder auf der HD noch auf der Diskette ein Bootsektor und eine COMMAND.COM ist, kanst du lange versuchen zu booten.

    Zitat von <|Maverick|>


    Was für zusätzliche Funktionen sollen denn gebaut werden?

    Danke für eure Tipps, da sollte sicher was dabei sein.

    Was muss noch gemacht werden? Für jemanden der C kann, ist das ein Job von 30 Minuten oder so.

    Was kann das Ding bereits, bzw. welche Programmblöcke sind schon da?

    Lesen von SD Karte
    Schreiben auf SD Karte
    Logfile auf SD Karte schreiben
    Config File von Karte lesen
    Betreiben eines 1-Wire Busses und Auslesen von Temperatursensoren.
    Schalten von verschiedenen Ausgängen
    usw.

    Was ich brauche:
    Einen Programmblock, der eine weitere (neue) Datei von der SD Karte öffnet und ein paar Daten einliest, diese dann mit den Werten der Temperatursensoren vergleicht und ganz simpel die Ausgänge entsprechend schaltet.
    Schön wäre noch, wenn ich mit so drei Knöpfen Werte verändern kann, und die dann wieder auf die SD Karte in die Datei geschrieben werden.

    Als Compiler verwende ich WinAVR in der aktuellen version. Das Programmpaket ist erfolgreich compiliert und der Webserver läuft auch schon mit einigen von mir gemachten Änderungen. Diese betreffen aber nur etwas Kosmetik (ich hab schon mal etwas Code aus dem Prozessor auf die SD Karte ausgelagert, um für die neuen Funktionen Platz zu schaffen). Die SD Karte die in Verwendung ist, hat 512MB ..... also Platz satt für alles mögliche.

    ...es scheint jetzt unvermeidlich, das ich C/C++ lernen muss.
    Ich hab hier so ein Webserver-Projekt auf Basis eines Atmega644 nachgebaut und das funktioniert super. Leider muss ich zwei oder drei neue Funktionen einbauen, damit das Ding das macht was ich will.

    Ich hab mich durch den Sourcecode gekämpft und verstehe das auch im Groben, aber um neue Funktionen zu implementieren fehlt mir das KnowHow.

    Frage: wo kann ich mich schlau machen oder wer kann mir bei so nem Projekt helfen?

    VG
    Ralf

    ...klar ziehen die Relais an. Die LEDs haben ja nur ca. 1,5V Spannungsabfall. Da bleiben dann noch 3,5V für die Relais übrig. Wie viel Strom fliesst, weiss ich natürlich nicht, weil ich die Relais nicht kenne.

    Was ich aber weiss ist, das die Gegeninduktion des Relais, wenn der Kontakt wieder abfällt, wesentlich grösser sein wird als die maximale Rückwärts-Spannung der LED.

    Mal ehrlich: wer hat sich diese Schaltung ausgedacht? Ist ja grausam!

    So sollte das sein:

    Der Strom, der durch die Leiterbahn muss, gibt deren Breite vor. Nicht die Spannung.
    Aber bei 250V/500W fliessen in etwa 2A. Da würde ich so etwa 3 bis 5 mm als Breite nehmen und die Leiterbahn möglichst kurz halten.

    Die Spannung ist massgeblich für die Schutzabstände zwischen den Leiterbahnen.

    Da hast du ganz offensichtlich einen Kurzschluss im Fernlicht-Stromkreis.

    Schau dir die Kabel hinter dem Kühlergrill an. Mach sie sauber und such nach durchgescheuerten Stellen, die Kontakt zur Karosserie haben. Eventuell auch die Verkabelung von montierten Fern-Zusatzscheinwerfern prüfen.

    Glückwunsch zum Minikauf!

    Dran denken: ab jetzt jeden Monat Rücklagen bilden! :D Ich kenn mich leider nur mit den Einspritzer-Modellen etwas aus, daher kann ich beim 1000er nicht so viel helfen. Gibt aber genügend Kompetenz im Umland!