Super! Klingt als hätten wir genügend Interessenten um eine kleine Serie aufzulegen.
Um noch mal die wesentlichen "Produkteigenschaften" deutlich zu machen:
Erst mal brauchen wir einen beeindruckenden Namen. Den hab ich gerade mit
USBC
(Ultimate Start Button Control)
festgelegt.
![]()
Damit ist klar, das es sich lediglich um die komplette Elektronik handelt, die alles steuert.
Was muss der User selber machen?
1. Anschluss an das Bordnetz (12V, Masse)
2. Anschluss an Drehzahlmesser (Kabel Weiss/Schwarz)
3. Installation und Anschluss von zwei handelsüblichen KfZ Relais für Zündung und Anlasser (Anschluss am Zündschloss).
4. Installation und Anschluss eines beliebigen "Start-Buttons"
Kfz-Relais und Start-Button ist NICHT Bestandteil des USBC, weil da eh jeder seine eigene Vorstellung hat, wie und wo das eingebaut werden soll.
Der Schaltknüppel aus dem Video ist eine Spezialanfertigung aus massivem Aluminium, der ein Mini-spezifisches Gewinde zur Befestigung auf der Schaltstange, sowie einen "Vadalismus-sicheren" Push-Button aus Edelstahl hat. Der Push-Button hat einen Leuchtring, der wahlweise in rot oder grün beleuchtet werden kann. Der Leuchtring blinkt währen der Startphase und leuchtet dauerhaft, so lange der Motor läuft. Somit ist sicher gestellt, das man den Knopf auch im Dunkeln findet (sicherheitsrelevant).
Ungefähre Preise (hängt von der Bestellmenge ab)
Die USBC wird mit kommerziellen Platinen im Kunststoffgehäuse ca. 75€ bis 90€kosten.
Der Schaltknüppel aus dem Video wird komplett mit Start-Button zwischen 170€ und 200€ kosten.
Nicht billig, ich weiss, aber das ist bei derartig exoischen Produkten leider nicht anders machbar.
Wenn alles ausreichend getestet ist, wird es parallel mit der Verfügbarkeit der USBC eine Installationsanleitung geben, die niemanden der nicht farbenblind ist um die Kabel zu unterscheiden, vor Installationsprobleme stellen sollte.
Eventuell werden auch fertige Kabelsätze mit Relais angeboten, wenn sich andere (Mini-Guido) zur Herstellung und Vertrieb bereit erklären.
Wie bei allen solchen Projekten rate ich bei derartig schwerwiegenden Eingriffen in die KfZ Elektrik zur Vorsicht! Auch wenn ich versuche alle möglichen Fehlerquellen bei der Installation schon während der Entwicklung zu berücksichtigen, ist das hier dennoch Hardcore!
Ich halte meine Lösung für immer noch sicherer als die ein oder andere Start-Button-Lösung die ich gesehen habe, aber Nachlässigkeiten bei der Installation können dennoch fatale Folgen haben. Aus Gründen der persönlichen Haftbarkeit muss ich natürlich jedwede Verantwortung für direkte und indirekte Schäden ablehnen, die durch den Gebrauch entstehen.
So, ich hoffe das klärt ein paar offene Fragen?!
VG
Ralf