Zitat von Harleyherbert
...ich denke es liegt im Einspritzsystem (Single und Multipoint) und in der ECU begründet.
Nein! Eben nicht! Die Aufgabe des Einspritzsystems ist es (wie bei'm Vergaser auch) ein optimales Gemisch herzustellen. Vollgas is ein quasistationärer Zustand bei dem sowohl MPI als auch SPI die zum Hubraum, Verdichtung, Temperatur und Lastzustand passende Menge Benzin einspritzen. Der SPI macht das mit einer Düse, der MPI mit zweien. Leider kenne ich die Unterschiede der Nockenwellen nicht, was ev. einen Unterschied machen könnte.
Zitat von Harleyherbert
Bei uns im Umfeld gibt es einen 53PS SPI und einen 63PS SPI, wir waren mal zusammen im Taunus unterwegs, der 53PS ging deutlich besser. Obwohl der 63PS mit Bastuck und K&N "aufgerüstet" war. Aber vielleicht waren genau diese "Verbesserungen" kontraproduktiv.
Gruß René
Das sind unterschiedliche Motoren! Der 53PS is niedrigverdichtet und verhält sich daher auch anders als der hochverdichtete 63PS. Bei kurvenreicher Landstrassenfahrt wirkt ein Motor mit mehr Drehmoment "agiler" und "kräftiger", auch wenn er was die Spitzenleistung angeht einem "10 PS mehr Motor" hinterherhinkt, was die mögliche Endgeschwindigkeit angeht.
Die Motorenexperten mögen mich bitte korrigieren, wenn ich etwas falsch oder missverständlich wiedergegeben haben sollte.