Beiträge von dougie

    Wie kann ich die Reglereinheit tauschen ?
    Wie? Wo? Messe ich den am besten den Strom der Lima ?

    Falscher Ansatz!

    Du misst bitte erst mal die Leerlaufspannung der Batterie. Also mit nem Messgerät die Spannung an den Batteriepolen messen, wenn das Massekabel abgeklemmt ist. Ist die Spannung unter 12V, würde ich die Batterie als tot einstufen.
    Da hilft dann auch keine neue Lichtmaschine.

    Zitat von The-Mini


    Letzten habe ich knapp 5 min mit normalem Licht gestanden und habe meine Leuchtweitentregulierung eingestellt, dannach Sprang er schon nicht mehr ohne Hilfe an.

    Das klingt aber eher nach einer defekten Batterie, bei der eine Zelle defekt ist, als nach einem fehlerhaften Masseband.

    Zitat von Harleyherbert

    ...ich denke es liegt im Einspritzsystem (Single und Multipoint) und in der ECU begründet.

    Nein! Eben nicht! Die Aufgabe des Einspritzsystems ist es (wie bei'm Vergaser auch) ein optimales Gemisch herzustellen. Vollgas is ein quasistationärer Zustand bei dem sowohl MPI als auch SPI die zum Hubraum, Verdichtung, Temperatur und Lastzustand passende Menge Benzin einspritzen. Der SPI macht das mit einer Düse, der MPI mit zweien. Leider kenne ich die Unterschiede der Nockenwellen nicht, was ev. einen Unterschied machen könnte.

    Zitat von Harleyherbert


    Bei uns im Umfeld gibt es einen 53PS SPI und einen 63PS SPI, wir waren mal zusammen im Taunus unterwegs, der 53PS ging deutlich besser. Obwohl der 63PS mit Bastuck und K&N "aufgerüstet" war. Aber vielleicht waren genau diese "Verbesserungen" kontraproduktiv.

    Gruß René

    Das sind unterschiedliche Motoren! Der 53PS is niedrigverdichtet und verhält sich daher auch anders als der hochverdichtete 63PS. Bei kurvenreicher Landstrassenfahrt wirkt ein Motor mit mehr Drehmoment "agiler" und "kräftiger", auch wenn er was die Spitzenleistung angeht einem "10 PS mehr Motor" hinterherhinkt, was die mögliche Endgeschwindigkeit angeht.

    Die Motorenexperten mögen mich bitte korrigieren, wenn ich etwas falsch oder missverständlich wiedergegeben haben sollte.

    ...das Öl dient auch der elektrischen Isolation. Es verhindert, das Feuchtigkeit eindringt und es im Innern der Zündspule zu Funkenüberschlägen kommt.
    Bei Umspannwerken kann man das auch bei den grossen (grünen) Trafos sehen, die oberhalb des Trafos einen Tank mit Tankstutzen haben. Dort wird das Trafoöl reingekippt, was dort auch kühlen und isolieren soll.

    Zitat von Harleyherbert


    Auffällig sind aber auch die SPIs...die erreichen fast nie ihre 53 oder 63PS (je nach Modell), teilweise kommen die gerade auf 45PS und sind dann schon von guten 1000er mit Stage 1 nicht mehr weit weg.

    Da drängt sich natürlich sofort die Frage nach dem "warum" auf!!

    Bei ansonstem gleichem Hubraum und Verdichtung ist es zunächst unerklärlich, warum ein SPI so deutlich vom MPI abweichen sollte. Im niedrigen Drehzahlbereich ist der Unterschied von ca. 15% zum Vorteil des MPI klar und auch hinreichend gut erklärt, aber im Vollastbereich sollten beide Systeme wieder annähernd gleichauf sein.

    ...nein, da sind keine Probleme zu erwarten.

    Beide Geräte (Steuergerät und Marderschreck) müssen die gängigen EMV Richtlinien erfüllen. Das heisst, das der Marderschreck keine "spurious emissions" erzeugen darf, und das Steuergerät sich durch Fremdfelder nicht stören lassen darf. Da hast du also sogar doppelte Sicherheit.

    Was die Zündkerzen angeht, so halte ich die Sache mit dem Widerstand für einen unbegründeten Mythos. Das schlimmste was dem Steuergerät passieren kann ist, wenn gar keine Zündkerzen angeschlossen sind. In dem Fall wird fast die gesamte Energie der Zündspule als Gegeninduktion zum Steuergerät zurück geschickt.

    ...so, nach Bubblesort-Verfahren im dritten Iterationsschritt denjenigen gefunden, dessen Postfach voll ist.... hätte ich mir ja denken können.

    Aber Variablen fixen wär sicher die beste Methode. :D

    Vielen Dank!! Ihr seid klasse!

    Nächstes Problem: ich hab eine Mail an eine Gruppe von Empfängern geschrieben und versuche die zu versenden.

    Mail wird nicht versendet sondern folgende Meldung ausgegeben:

    Der Posteingang von $user[username] ist voll. $user[username] kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind.

    Frage: Welche Mailbox ist voll?

    Viele Grüsse
    Ralf

    Neues Dach mit Isolierung ist in der Kalkulation schon mit drin.
    Steht übrigens in Solingen der Altbau und hat auch noch was Grün drumherum, das nicht sofort die Rennleitung im Garten steht, wenn der umc. mal feiert. Nennt sich Landschaftsschutzgebiet...

    Ja, so siehts aus. Mit der Ölheizung im Keller kannst du heutzutage ein ganzes Stadtviertel mit Energie versorgen. Aber die Bauweise.... da würd sogar ein Leo-2 dran zerschellen. 50er Wände rundum.... Grube in der Doppelgarage... 7 Kellerräume..... Weinkeller.... 2 Kamine.... und geschätzt 35 Bewegungsmelder.

    Urlaub ist doch was feines.... ich dagegen heute mal mit der Holden die potentielle neue Hütte angesehen. Ist ein wenig dran zu machen, aber so alles in allem ganz okay würd ich sagen...

    Der Aussenkamin hat auf jeden Fall was.... und wenn's doch zu kalt wird, gehts eben im Keller in die Sauna.... :D