Beiträge von dougie

    Einstellungen sind nach Gefühl zu machen und hängen vom verwendeten Radio ab. Eingangsempfindlichekit der Endstufen so einstellen, das maximale Leistung erreicht wird, wenn das Radio 3/4 aufgedreht ist.

    Grundsätzlich jedoch:

    KAC-1021: Normal Mode, 4 Ohm, Subwoofer Filter ON, ca. 150Hz
    KAC-921: Normal Mode, 4 Ohm, Subwoofer Filter OFF

    Ich bleibe dabei: bei gleichem Gewicht ist der mit den Polyamidrädern schneller als der andere!
    Meine Lichtschranke ist ja schon seit über einem Jahr fertig... wer wollte eigentlich die Rampe damals bauen? ;)

    Aktuelles Problem: seit Braunschweig stapeln sich hier die Wunschzettel, wer alles eine Anlage haben möchte. Nur die entsprechenden Endstufen werden langsam selten.

    Zeit sich nach Alternativen umzusehen!

    Ich hab mir gedacht, das man anstatt der Kenwood KAC-1021 auch eine Monacor Power-2/400 nehmen könnte.

    http://www.monacor.de/typo3/index.ph…29&spr=DE&typ=u

    Für die KAC-921 würde ich die Monacor Power-2/250 empfehlen.

    http://www.monacor.de/typo3/index.ph…28&spr=DE&typ=u

    Das Gute: das sind natürlich NEUE Endstufen mit voller Gewährleistung.
    Das Schlechte: das "Paket" verteuert sich dadurch um 45 Euro.
    Das Übrige: Ich hab die beiden Endstufen noch nicht getestet, bin aber sehr zuversichtlich.

    Wie war das? Stand New York auch noch auf der Etappenliste? Ich brauch noch was!! ;)


    Ansonsten: super Aktion Jungs! Toller Service! Danke!

    Zitat von Mr-Cooper

    @ dougie: ...wann ist der erste eigen"kräftige" rollout?

    Lacker 3 Wochen auf Hochzeitsreise -> keine Fensterrahmen hinten -> keine Bässe hinten (Fensterrahmen müssen drin sein, bevor ich die Bässe einbauen kann.

    Motorenbauer unter Arbeit begraben und ich noch keinen Spendermotor geliefert -> kein Motor fertig

    Ich derweil noch an der Fein-Elektronik dran. Ist viel mehr Arbeit als gedacht!!

    Je nach Kulturkreis ist so was normal :D

    Ist eigentlich bekannt, das es in Dehli kein Rettungswesen gibt? Also Krankenwagen iss nich, wenn dir was passiert. Da kannst du nur hoffen das dein Mobiltelefon funktioniert und du es noch bedienen kannst, damit du deine Familie anrufen kannst.
    Ist letztes Jahr auch so einem auf dem Dreirad passiert. Da war so ein Gerüst an einer vielbefahrenen Strasse und eine Stange ragte in den Verkehr. Der Dreiradfahrer hat sie nicht gesehen und die Stange ist durch die Scheibe und mal eben durch ihn durch. Also vorne rein und hinten wieder raus. Hat alle lebenswichtigen Organe verfehlt und er hat mit dem Handy seine Familie angerufen. Die haben ihn losgesägt und mit der Stange zusammen ins Krankenhaus gebracht. Er hat's überlebt. Anderer Kulturkreis eben....

    Doch! Interessante Lösung. Ich finde die auch gut gelöst. Einzig bei der Verlegung der Kabel würde ich die Augenbrauen bedenklich zusammenziehen ;)

    Ich würde die Anlage gerne mal hören. Nur so um mal wieder nen Vergleich zu haben. Weil WENN eine Anlage auf grössere Räume aus gelegt war, mit größerem Abstand zwischen Lautsprecher und Zuhörer, DANN was es das Acoustimass.

    VG
    Ralf

    Jetzt schimpft auch noch! :D

    Bin völlig stolz! XP pro SP1 ist drauf. Alle Treiber nachinstalliert (Board, Sound, VGA, LAN) und alles runter geschmissen, was nicht gebraucht wird.

    Auslagerungsdatei auf null und Speicher bevorzugt für Systemcache.

    Ist zwar nicht besonders schnell, aber erfüllt erst mal den Zweck, da (hoffentlich) vorzugsweise später nur noch lesend drauf zugegriffen wird.

    Keine Ahnung wie jemand darauf kommt sich so was auszudenken, aber meinen Respekt hat er.

    ...danke für die Anteilnahme!!
    Ich denke ich hab den Bug gefunden! Die USB Treber werden von XP an der falschen Stelle geladen. Ich hab noch nen anderen Guide gefunden, denn muss ich jetzt mal testen.

    ...doofe Stange.... aber irgendwer muss ja das Bremspedal betätigen.

    Aber: links ist normale Birne, rechts LED. Unterschied kommt aber auf den Bildern nicht gut raus. Ist real viel besser. Muss aber das normale Rücklicht noch etwas aufpeppen. Das läuft noch mit reduziertem Strom,(1st try).

    Was mir nicht richtig gefällt ist die Befestigung. Muss man mit nem Klecks Heisskleber einsetzen.

    ...sorry, kanns nicht lassen.

    Also RAM isses wohl nicht. Tippe gerade mit der Kiste unter Knoppix. Im Hintergrund hat er schon 80% der HD Installation auf den Stick geschrieben...
    Mal sehen, ob er gleich auch bootet


    EDIT:

    War ja klar.... Restart ... GRUB kommt hoch ... Knoppix wählen .... Kernel panic.... :rolleyes:

    So, gerade noch mal probiert. XP SP1 von CD via SATA CDRom fehlerfrei auf USB Stick installiert.
    Nach der Installtion will Windows neu starten. Windows Logo kommt, blauer Balken wandert von links nach rechts, aber bevor er das rechte Ende erreicht bleibt er hängen und der BlueScreen kommt.
    SATA Interface steht im "Compatibility" Mode.
    USB Support im BIOS ist aktiviert (sonst würde der Stick glaube ich auch nicht als Laufwerk angeboten)

    Ich hab mal das SATA Interface im BIOS deaktiviert und dann gestartet. Dann kommt der Bluscreen sofort. Also noch vor dem Windows Logo.

    Ich glaube ohne Festplatte bringt das nix.

    Das Kochrezept in 3 Akten hab ich 2 mal durch geackert. Bricht den Bootvorgang nach dem Laden des RamDisk Images mit dem Fehler ab, das es den \i368\ntoskrnl.exe nicht laden kann.

    Warum gehen bei solchen etwas kniffeligen Problemen immer so viele Stunden drauf?