Beiträge von dougie

    Vielen Dank!! Ihr seid klasse!

    Nächstes Problem: ich hab eine Mail an eine Gruppe von Empfängern geschrieben und versuche die zu versenden.

    Mail wird nicht versendet sondern folgende Meldung ausgegeben:

    Der Posteingang von $user[username] ist voll. $user[username] kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind.

    Frage: Welche Mailbox ist voll?

    Viele Grüsse
    Ralf

    Neues Dach mit Isolierung ist in der Kalkulation schon mit drin.
    Steht übrigens in Solingen der Altbau und hat auch noch was Grün drumherum, das nicht sofort die Rennleitung im Garten steht, wenn der umc. mal feiert. Nennt sich Landschaftsschutzgebiet...

    Ja, so siehts aus. Mit der Ölheizung im Keller kannst du heutzutage ein ganzes Stadtviertel mit Energie versorgen. Aber die Bauweise.... da würd sogar ein Leo-2 dran zerschellen. 50er Wände rundum.... Grube in der Doppelgarage... 7 Kellerräume..... Weinkeller.... 2 Kamine.... und geschätzt 35 Bewegungsmelder.

    Urlaub ist doch was feines.... ich dagegen heute mal mit der Holden die potentielle neue Hütte angesehen. Ist ein wenig dran zu machen, aber so alles in allem ganz okay würd ich sagen...

    Der Aussenkamin hat auf jeden Fall was.... und wenn's doch zu kalt wird, gehts eben im Keller in die Sauna.... :D

    Also entweder schenkst du dem was man dir sagt etwas mehr Beachtung, oder ich spar mit die Zeit.

    Deine Temp-Anzeige wird von der ECU angesteuert, nicht vom Tempsensor.

    Wenn der Tempsensor immer 10 oder 20 Grad zu wenig als Wert liefert, läuft der Motor ewig im Warmlaufprogramm.

    Wenn dein Tester das wirklich kann, vergleich die Ansauglufttemperatur und die Wassertemperatur, wenn du morgens in die Gararge gehst. Die müssen dann gleich sein.

    Sieht gut aus, Gregor!! ;)

    Ich versuch derweil die Software so zu biegen, das sie das tut was ich will. Sieht schon gar nicht schlecht aus.
    Jetzt muss ich nur noch den Chef-Lacker nerven, wenn der wieder auf Normaldrehzahl nach DER Hochzeitsreise ist. :D

    ...und immer dran denken: beim Abschalten der Zündung gibt die Lichtmaschine jedes mal einen schönen Impuls auf die Bordspannung, wenn das Erregerfeld zusammen bricht. Das sind bis zu 60V.

    Die "normale" Bordspannung im Auto ist zum Betrieb von Geräten ungeeignet, die nicht speziell für den Einsatz im Auto ausgelegt sind. Ein normaler Spannungsregler gibt übrigens auch bei mehr als 35V Eingangsspannung auf, und bei einem Strom von 1A (bei 5V Ausgangsspannung) muss dieser (14V - 5V) * 1 A = 9W an Wärmeleistung abführen -> grosses Kühlblech erforderlich!

    ...so, jetzt bin ich hoffentlich lang genug dabei um an Ehrwürden die Frage zu richten: "Was ist eigentlich die Zielsetzung des Ganzen?" :D

    Wenn er das richtig versteht, gibt es sicherlich auch ne gute Antwort darauf....

    ...ich hab doch nen Renn-Kombi. Da braucht man keinen Wohnwagen. Da fährt man eben zwei mal. ;)

    Gestern hat's noch etwas geregnet. Macht ein tolles Licht für Photos ;)

    ...wieder zurück aus Zandvoort. In der Zwischenzeit hat mal wieder nichts funktioniert, also musst spontan das Ersatz-Programm gestartet werden.

    Mini hat jetzt AU von der lokalen Werkstatt und Kopfstützen bekomme ich wohl vom freundlichen Mini-Experten vor Ort beim TÜV.

    Wenn man nicht alles selber macht....

    ...endlich wird hier auch mal von anderer Seite versucht dem MPI Beine zu machen. Finde ich gut! Wir warten ja noch immer auf benötigte Komponenten, um das mit der sequentiellen Einspritzung angehen zu können, aber bis dahin geht mit ums. leider erst mal nichts.

    Aber nochmal zum besseren Verständnis: was Rüddel macht sind Anpassungen des Vollastbereichs, richtig?

    Meines Wissens liegt die Axt aber im Teillastbereich und unterhalb von 3500 U/min begraben. Dort ist das MPI Steuergerät haargenau auf den Motor und alle Komponenten abgestimmt. Jede Veränderung am Motor führt also ohne Anpassung des Steuergeräts zu einer Verschlechterung des Motorlaufs.

    Oberhalb von 3500 U/min läuft auch der MPI nicht mehr anders als der SPI. Wir haben uns damals dennoch gegen eine "ums. für MPI" entschieden, weil man dadurch im unteren Drehzahlbereich bis zu 15% schlechter als das Seriensteuergerät liegt.

    Was die fahrbarkeit im Strassenverkehr angeht, ist das natürlich ein ganz anderes Thema. Gerade ein 1430er wird der Logik zu Folge beim Beschleunigen einen ganz anderen Benzinbedarf als ein 1275er haben. Wird dort nicht die passende Menge zusätzlich eingespritzt, müsste der Motor zum magerruckeln neigen. Leider sind meine MPI Praxiserfahrungen exakt null, daher warte ich sehnsüchtig drauf, das wir mit der ums. Entwicklung dort bald mal weiter machen können.

    VG
    Ralf