Beiträge von dougie

    Nach Braunschweig ist vor Braunschweig, und so machen wir hier auch weiter!

    Ich möchte mich für das tolle einhellig positive Feedback bedanken, was ich in BS habe entgegen nehmen dürfen. Das ist weit mehr als ich erwartet habe, als ich dieses Projekt gestartet habe.

    Ich habe aber verstanden, das die Infos zur Anlage noch zu fragmentiert und unübersichtlich sind, als das ein problemloser Nachbau gewährleistet ist. Ich hab daher die Seite heute etwas überarbeitet. Ich bin noch nicht ganz fertig, aber für einen ersten Eindruck sollte es reichen.

    http://www.mini-cooper-clubman.de/html/mini_projects.html

    Verbesserungsvorschläge einfach an mich.

    Ach ja: ich hab die Hochton-Frequenzweichen mal etwas "hübsch" gemacht...

    ...Benzindiskussion.... pah! Völlige Fehleinschätzung!

    Soll die 6,7L/100km doch mal jemand mit nem 1380er SPI und Rover Steuergerät vormachen. ;)
    Wollte ja nur mal angeben, wie gut wir das Gerät mit der ums. schon im Griff haben. Und das muss nicht heissen, das keine Verbesserungsmöglichkeiten mehr gäbe.

    Zitat von Mr-Cooper


    ...und und und dougie? fährt son Gussklumpen mit dem Supertreibstoff schneller? Ist das Pflichtkraftstoff bei der ums.? :D:D:D

    Uh, oh, die Lästerschwester hat Energie getankt? :D

    Na denn... der 100 Oktan-Stoff tut dem Faxe-Racing Triebwerk schon gut. Das liegt aber an der 10,x : 1 Verdichtung und weniger an der ums.
    Klar könnte man den ZZP vielleicht um ein paar Grad zurück nehmen und dann Super probieren, aber wieso?

    Hinfahrt nach Braunschweig unter Beachtung aller Geschwindigkeitsbegrenzungen (und ansonsten so 130 mit zwei kleinen Etappen einen neuen Cooper-S Clubman jagen ;) ) Verbrauch 7,2 L/100km

    Rückfahrt etwas schneller aber dafür im Windschatten vom CoMiC Anhänger und später von nem X3 und nem Ford Galaxy... 25,5L für 380km ... macht 6,7L/100km

    Noch Fragen Kienzle? :D :D :D

    ...so...

    Da es hier ja jetzt gleich jede Menge Mini Bilder geben wird, beschränke ich mich mal auf die "Fremdfahrzeuge" :D

    ...mehr hier: http://picasaweb.google.com/miniestate.de/2009MinitreffenBraunschweig#

    Danke an die Löwen! Tolle Sache das!!!
    Danke an den CoMiC und Konsorten für die Gastfreundschaft
    Danke an den Präsi für's "nicht schnarchen" ;)

    Verbesserungsvorschlag: nächstes Jahr darf der Typ mit dem Mini-Megaphon nicht mehr Monkey fahren und überall rumschreien "Wir sind alle verdammt! Wir werden alle sterben!"


    :D

    Klas,

    schade, das du nicht kommen konntest, aber die ums. Präsentation in Räbke/Braunschweig war toll und ein voller Erfolg.
    Viele waren da um sich mal alles aus der Nähe anzusehen oder erklären zu lassen. Okay, meine Zunge war am Abend zwar fusselig und meine Füsse platt vom Rumstehen, aber mir hat es sauviel Spass gemacht, so viel positives Feedback zu hören. Das geb ich hiermit auch mal an dich weiter. :)

    Viele haben auch eins von den neuen ums. T-Shirts mitgenommen. Ein paar Stück in dunkelblau und schwarz sind noch da! (12 Euro ;) )....

    Zitat von williams mpi


    Allerdings ein bischen kurz. Aber so erschließt sich der Markt für RHD Fahrzeuge;)


    Nope! Fahrermatte ist deutlich kürzer als Beifahrermatte, damit die nicht auch noch hinter den Pedalen liegt... ;) It's not a bug! It's a feature!

    Mini Cooper Si gepackt, gewaschen und getankt (Shell V-Power Racing).

    Dann noch die neuen Matten reingeschraubt und das Becker iPod Remote angeschlossen, welches der Ben super-freundlicherweise heute morgen noch vorbei gebracht hat.

    Damit kann es dann morgen mittag losgehen. Freue mich! :D

    Noch was zum Thema "kommerzieller Vertrieb".... inzwischen fahren Autos mit ums. in mindestens 8 Ländern. Keiner von uns spricht all die Sprachen noch sind wir in der Lage einen kompetenten Vor-Ort-Service zu gewährleisten.
    Daher konzentrieren wir uns auf das was wir können: Entwickeln, produzieren, testen!

    Das führt dazu, das wir Vertriebspartner brauchen, die überhaupt Interesse und Zeit haben, dies zu unterstützen. Pro Land wird es nur einen Vertriebspartner geben, und eine Diskussion darüber werden wir nicht zulassen. In Deutschland ist es Andreas Hohls und in England Keith Calver.
    Mit Partnern für Italien und Österreich stehen wir in Verhandlungen.

    Jetzt zum Thema "nicht perfekt" ... jeder der es mit seinem SPI nach Braunschweig schafft kann sich gerne selber davon überzeugen, wie gut das alles läuft.

    Ich hatte heute ein Paradebeispiel dessen in der Garage was NICHT geht: ein 1.3er SPI, aufgebohrt auf 1380 mit 286er Nocke, zu kurzem Gaszug und original Steuergerät. DAS GEHT GAR NICHT! Ich meine, wenn jemand Spass hat die x-tausend Euro die der Motor gekostet hat innerhalb einer Saison kaputt zu fahren, hat er meinen Segen.
    So was geht nur mit programmierbarem Steuergerät!

    Und jetzt das Tolle: es gibt viele programmierbare Steuergeräte die man sich zulegen kann, aber nur eins (so weit ich weiss), was einfach so innerhalb von 5 Minuten am Mini läuft.

    Andreas Hohls und der Präsi haben es in die Hand genommen, das das Pflichtprogramm auf einem Leistungsprüfstand abgearbeitet wurde, was wohl sonst nur die wenigsten aus Kostengründen oder wegen fehlendem Fachwissen auf sich nehmen.

    Ihr wollt wissen was abgeht? Wir werden uns um JEDES Problem kümmern, was wir selber finden, oder andere berichten. Aber wir haben niemals behauptet, das wir schon alle Parameter zu 100% optimiert haben. Das kann Jahre Dauern.

    Die Einstellung des Leerlaufs ist übrigens relativ trivial. Nur die besten einstellungen bei schwankenden Bedingungen in einem Motor (Kalt/Warm/etc) ohne Klimakammer zu ermitteln, ist ne interessante Aufgabe für jemanden der seeehr viel Zeit hat.

    Also: wer mithelfen will ist herzlich eingeladen! ums. besorgen, einbauen und ausprobieren! Das heisst's auch willkommen im Club! ;)

    VG
    Ralf