Beiträge von dougie

    SAUCOOL Gregor! Respekt!

    Jetzt noch ne BW Rauchgranate in den Auspuff und am Start den Ring ziehen! :D

    Deine Decal-Buttons liegen hier neben mir... ;)

    Zitat von Mini-ster

    Ersetzt oder ergänzt das die Hochtöner von dougies Musteranlage?:confused:
    Oder ist das was ganz eigenes?
    Preis? (x)xx€

    :D

    Sollte man als was eigenes betrachten, da die Musteranlage in Hochton Frequenzgang und Pegel bereits abgestimmt ist.
    Hochtöner vorne sind aber grundsätzlich ein MUSS, wenn dich das nicht wie'n Ofen anhören soll.

    Ist schon klar Dieter.... du weisst und kannst alles. Wie konnte ich nur ohne deinen Rat anfangen?
    Wenn ich Untalentierter und Unwürdiger nicht mehr weiter weiss, werde ich mich flehentlich an dich wenden...

    Nope! Der Satz stammt aus dem HQ. Hatte ich vor zwei Jahren dem Präsi aus dem Kreuz geleiert, zusammen mit dem funkelnagelneuem Schaltgestänge, für das mir zwischenzeitlich auch schon Gold in gleicher Gewichtsklasse angeboten wurde :D

    Update:

    Nur damit ihr seht, das die Entwicklung weiter geht, hier mal ein Bild des ums.-II Prozessors, der einen Zwischenschritt zur MPI ums. darstellt.

    Der Prozessor kann mit dem gezeigten Adapter-Board aber auch als "High-Performance" Prozessor in der ums. eingesetzt werden, weil er pinkompatibel zum original ums.-Prozessor ist. Nur testen kann ich den heute leider nicht mehr, weil ich keine präzisions-Pins mehr habe und mein Krauter hier auf'm Dorf Mittwoch Nachmittag zu hat.

    PS: ja, das hab ich noch von Hand gelötet... :rolleyes:

    Zitat von williams mpi

    ....braune Zeug wieder um die Ohren hauen.


    Da ist was dran.... :rolleyes: .... nur was bringt's? Er hat sein bestes versucht....war so nicht vorhersehbar. Für mich heisst das, das wir das vielleicht nächstes Jahr noch mal neu machen. :soupson: Lehrgeld....

    ...sagen wir mal so, ich fühl mich mit der Raspel in der Hand immer noch wie Joe Cocker vorm Mikrofon, aber ich hab jetzt einen Eindruck wie Aufwändig die Arbeiten sein müssen, die du mal so aus dem Ärmenl schüttelst... ;)

    Die Carpower haben 2x 2 Ohm Doppelschwingspule. Werden aber als 4 Ohm betrieben.

    Ich hoffe nur der Lack auf der Aussenseite hält das aus :D


    Edit:

    @m.a.d.
    1. Beides. Natürlich gibt es unterschiede, aber der Frequenzgang ist so angepasst, das er das fahrende Auto berücksichtigt. Der Rest geht über die Klangregler am Radio.
    2. Die beiden Lautsprecher sind in dem geplanten Setup in der Lage bis zu 440W Sinus an Bassleistung abzugeben (<< 1% THD). Ich würde mir an deiner Stelle anfangen Sorgen zu machen, WAS du in den Kofferraum gestellt hast :D
    3. Volumen ist überschlagsweise gemessen und berechnet. Ideal wären 10L Vielleicht nehm ich doch noch was Bauschaum....

    Kein Problem: hier die TSP. http://www.monacor.de/typo3/index.ph…spr=DE&typ=full

    Wir versuchen mal ein ca. 18L geschlossenes Gehäuse mit Hochpass (GHP).
    Der Computersimulation zu Folge, gibt das den vollen Schalldruck runter bis 40 (!!!) Hz....

    Problem: das Gehäuse muss so gut es geht luftdicht werden, sonst funktioniert das nicht. Sobald ich das alles mal soweit fertig hab, werden wir ne Probemessung im Innenraum machen.

    Das ist dann der erste von ein paar Iterationsschritten, die am Ende hoffentlich genau so gut funktionieren, wie in der Mini-Limousine.

    TÜV 2011 ist noch nicht ganz in greifbarer Nähe. Aber wenn der Motor schon da wär, wären wir fast dort! ;)
    Heute die Elektrik fertig gestellt. Alles funktioniert absolut fehlerfrei und wirklich nichts gepfuscht! Jetzt noch alle Kabel aufräumen und hübsch machen.