Beiträge von dougie
-
-
..weiter geht's:
Heute sind die von Dr. Weber zum Testen empfohlenen Lautsprecher gekommen. Brutale Teile mit Neodym-Magneten. Dadurch leicht und flach, so wie man es für die Seitenteile des Kombis braucht.
-
...gab's auch noch später sowohl für SPI als auch MPI als "Cooper Si"
No. 233 hat der Miniflüsterer für seinen MPI, und die Nummer meines SPI recherciere ich noch...
-
muss es Route66 sein?
Geht auch TomTom?
-
-
...mit diesen Problemen bist du hier schon glodrichtig. Hier gibt's ne Menge Erfahrung, Tipps und Hilfe.
Wir bekommen deinen Kleinen schon über den TÜV, da mach ich mir gar keine Sorgen. Nur eins weiss ich jetzt schon: das wird alles viel teurer, als du jetzt noch denkst
-
...also ohne die Deatils zu kennen, sehe ich da nur zwei Optionen, die beide ihre "Unschönheiten" haben.
1. Du suchst dir ne Wekstatt, die dir gegen Obulus ne ASU bescheinigt
2. Besorgst dir ein programmierbares Steuergerät und stellst die Kiste einBeides gleich schwierig, Option 2 aber deutlich teuer. Hat aber den Vorteil, das der Motor danach in JEDEM Bereich vernünftig läuft.
VG
RalfPS: auch mit Testbook und/oder Microcheck wirst du das Problem nicht beheben können, weil du an der Rover ECU nichts verstellen kannst.
Acho: vielleicht sollte man erst mal der Sache auf den Grund gehen, warum der Motor 84PS haben soll.... hat er die denn überhaupt?
-
Zitat von Mr. Grease
MannMannMann, wie ist die Welt verkommen, wenn man sich auf nix mehr verlassen kann ....:D
Ich befürchte hier liegt ein Missverständniss vor?!
Wenn du das "schwarze" meinst.... das ist sogenannte "Markierfarbe" die lediglich kenntlich machen soll, was noch alles verkleidet und mit Leder bezogen werden muss. -
...also zum einen "vergisst" die ECU ihre Parameter nicht, und selbst nach einem ECU Wechsel ist nach ca. 50km wieder alles im Lot.
Nein, hier haben wier ein grösseres Problem, weil die ECU nicht ohne externe Modifikationen in der Lage ist 84PS zu liefern.
-
...oh mann, jetzt fangen wir wahrscheinlich wieder ganz von vorn an...
Da oben steht Silverbullet 1,3 SPI 84PS....
Demnach gehe ich davon aus, das es sich um dieses Fahrzeug handelt? Wie wurde denn die Leistungssteigerung gemacht? Benzindruck so weit erhöht, das er bei Vollgas auf die 84PS kommt?
Dann hast du jetzt NATÜRLICH untenrum ein sehr fettes Gemisch, weil das die ECU nicht mehr wegregeln kann.Hab ich soweit richtig geraten? Wenn ja, dann ist damit legal keine AU zu schaffen.
-
Naja, das mit dem MP3 Player ist schon genau so zu verwirklichen, wie du dir das vorgestellt hast. Technisch ist das überhaupt kein Problem.
Nur sollte man die Erwartungshaltung etwas zurückschrauben, was den Klang angeht. Es wird sicher besser sein als ein Kofferradio, aber auch nicht an den Klang einer ausgemessenen Anlage heranreichen.Dazwischen liegen viele Euros, daher erst mal das Wunschbild malen, und dann vielleicht eine Strategie entwickeln wie man da in Etappen hin kommt, wenn das Spielgeld aktuell vielleicht mal nicht so dicke rumliegt.
-
...ich mag die Raptoren nicht besonders, weil sie bei grossem Hub (und dafür sind sie ja eigentlich gedacht, oder?) relativ viel Klirrfaktor haben.
Aber wenn du sie willst: ich kann dir die Dinger für ca. 95€ besorgen...
Edit:
http://www.monacor.de/typo3/index.ph…spr=DE&typ=full
http://www.monacor.de/typo3/index.ph…spr=DE&typ=full
So was gibt's übrigens auch schon für nen 100er als Endstufe.
-
Das ist genau der Grund, warum ich das hier gepostet hatte:
1) Ja, der Hersteller sollte dauerhaft verfügbar sein.
2) Ich bin selber gerade dabei, mir einen Teppich für meinen Mini "maßschneidern" zu lassen. Da ich hier dankenswerterweise einen nagelneuen Limora-Teppichsatz als Muster geliehen bekommen habe, ist der Aufwand der Muster-/Schablonenherstellung relativ gering, und somit sollte auch der Preis am Ende überschaubar bleiben.Meine primäre Zielsetzung ist einfach: bestmögliche Qualität zu bekommen, weil alles was ich bislang gesehen habe, sieht nach einer Saison aus, als wär man in Bahrain die Düne damit runter gerutscht.
-
...schon viel gutes gesagt.
Dann nur noch meinen Senf: man bekommt zwei zwanziger (10") Bässe auf die Hutablage, wenn man grosszügig Platz schafft. Danach braucht man definitiv keine weiteren Basslautsprecher unter der Rücksitzbank.
Ich bin Vertreter der "Weniger ist mehr Fraktion". Soll heissen: je weniger man sieht und je weniger Material benötigt wird, desto besser!
Nur eben so viel wie nötig und so wenig wie möglich.Hätte ja gerne mal gehört, wie sich der Kofferraumwust da oben so angehört hat. So wie ich das sehe, wurde da keine richtige Abstimmung vorgenommen.
-
...soso, haben alle den Sonntag sinnvoll genutzt?
-
...aaaaalso, auch wenn ich nicht der Guru in Sachen Motorentechnik bin, aber um einen Turbo zu vernwenden, musst du mit dem Verdichtungsverhältniss runter. Dazu kommt, das Turbos (besonders die alten) so ihre Charakteristik haben, die man mögen muss.
Andererseits bekommt an auch alles mit Saugmotoren realisiert, was Turbos leisten. Der Trend ist, das alle Tuner wieder auf Saugmotoren setzen. Weg vom Kompressor, weg vom Turbo. Zugegeben: im Mini ist das ne echte Herausforderung, aber wer will schon einfach?
-
...ich hab übrigens immer eine handvoll Sätze Innovate LC-1 im Keller
-
...zur Abi Feier in Dülmen gekauft: einen VW Bulli voll "Pokal-Pils".
Seitem für mich ein Synonym für "soll nicht schmecken - soll wirken".
-
...heute mal angefangen den Platz für die Basslautsprecher vorzubereiten.
19mm MDF, ne Raspel, 40er Schleifpapier und ein Formel-1 Rennen später....
-