Beiträge von dougie

    ...ich probier mal was neues. Nachdem das in der Limousine so gut geklappt hat, versuch ich auch mal was klangtechnisch aus nem Mini-Kombi zu machen.

    Mal sehen was alles bis dahin schief geht.

    Fangen wir mal an:

    So sieht der "Kofferraum aus":

    Viel Platz für die Technik ist ja leider nicht da, wenn das ganze am Ende unsichtbar sein soll. Also mal unter den Deckel gucken.

    Da haben wir dann schon mal die Endstufe für den Bassbereich. Leistung hat die genug - ist meine wohlbekannte Kenwood KAC-1021. Jetzt brauchen wir noch was für Hoch- und Mittelton. Also den nächsten Deckel auf...

    Sieht alles noch dreckig und grottig aus, aber das Konzept ist schon erkennbar.


    Später mehr...

    Bei ebay Endstufen wird immer nur so mit Wattzahlen um sich geschmissen. Typischerweise wird ein eine völlig unsinnige Leistung von 1000W PMPO angegeben, wobei PMPO für "Peak Maximum Power Output" steht; also ein Spitzenleistung, die vielleicht nur für Millisekunden zur Verfügung steht.

    So was ist Schwachsinn hoch zehn und killt auf Dauer jeden Lautsprecher durch thermische Überlastung.

    Zum Vergleich hift nur der Vergleich der Sinusleistung (oder auch Watt RMS). Die ist aber nur in den seltensten Fällen angegeben, wei eine Billig-Endstufe mit 1000W PMPO möglicherweise gerade mal 75W Sinusleistung schafft. Alles schon da gewesen.

    Wenn du nicht weiter weisst, nimm ne Waage mit und leg die verschiedenen Endstufen drauf. Kauf dann die mit den höchsten Gewicht ;)

    Also wenn du genug Platz hast, würde ich versuchen bei ebay 2 Kenwood KAC-921 zu bekommen. Ein mal KAC-821 und ein mal KAC-921 würde auch gehen. Das bekommst du vermutlich zu dem Kurs, aber viel bessere Endstufen gibt's nicht.

    Fazit:
    Wenn du Vergaser fährst reicht eine zentrale Lambdasonde (Breitband!)
    Wenn du mit frei programmierbaren Steuergeräten rumspielst brauchst du unbedingt mindestens 2 Sonden (1 x Zyl 1 bzw. 4 und 1 x Zyl 2&3)
    AUßERDEM:
    Die Illusion der annährend perfekten (wie bei modernen Motoren) Gemischbildung aufgeben. Wenn man zwischen 0,9 und 1,05 arbeitet ist man schon ganz gut ;)

    mfg Tim


    Das gilt nur für MPI Systeme!

    Bei SPI reicht ebenfalls eine Sonde, da dies dem Vergaser-Setup entspricht. Ich fahre jetzt ne ganze Weile mit AFR (Lambda) Target-Kennfeld im SPI, und bin extrem zufrieden. Ich glaube nicht das es viel besser geht. Am Wochenende hat noch jemand, der exact den gleichen Motor wie ich fährt (jedoch mit HIF6) attestiert, das das Motorverhalten einem Serien-Golf ebenbürtig ist.

    Zitat von cypresshiller

    ...

    glückwunsch an douggi, doof für mich:

    es ist doch das relais...!

    wenn ich es "rumschlage" dann geht er an.

    Der Typ heisst dougie :D

    Ich schick dir meine Kontonummer für den 10er per PN ;)


    Mach die Relaisbox vorsichtig auf. Eins der vier Relais ist an den Kontakten ziemlich verkohlt. Das ist dein Kandidat. Mit feinem Schleifpapier die Kontakte säubern OHNE SIE ZU VERBIEGEN. Dann noch etwas (ganz wenig) Polfett drauf, und das Ding sollte für die nächsten Jahre Ruhe geben.

    Zitat von Mr-Cooper

    @ dougie: sehr fein!
    1. gibts das auch mit schwarzen Kabelbändern?

    Nein!

    Zitat von Mr-Cooper


    2. gibts es dafür auch einen Knickschutz am Gehäuse und

    Ja, demnächst. Da das Teil aber morgen zum Einsatz kommen soll, mussten Kompromisse gemacht werden.

    Zitat von Mr-Cooper


    3. gibts das auch für (nicht) Potentialfreie Lambdasonden ;)

    Gegen Aufpreis mit entsprechender Umschaltung lieferbar.
    Die Box kann auch wahlweise ein Breitbandsignal (0-5V) als auch ein Schmalbandsignal (0-1V) liefern. Kann bei Bedarf umgeschaltet werden. Je nachdem was benötigt wird.

    Und was macht ihr so?

    Hier das nächste Ding: Plug-N-Play Wideband Lambda Sensor Kit mit hochpräzisem LCD. Parallele Darstellung von alphanumerischem Wert, als auch Balkenanzeige für schnelle Signaländerungen.

    Dies hier ist die Prüfstandausführung, bei der die Sonde nur während der Prüfstandfahrten im Einsatz ist.

    Also ich halte die Superseal für diesen Zweck für völlig ungeeignet. Die sind zu gross, zu kompliziert zu verarbeiten, überflüssigerweise wasserdicht und vor allem zu teuer!

    Die meissten Instrumente haben ihre eigenen Stecker (z.B. 6,3mm Flachstecker) da nimmt man dann eben 6,3mm Flachsteckhülsen und die dazugehörigen Isoliertüllen und verlängert sich die Kabel passend. Da kann man sich dann überlegen, ob man das löten und mit Schrumpfschlauch überziehen möchte, oder ob man das quetschen möchte.

    Udo.... ja, wenn ich die Zeit finde! ;)

    Heute erst mal 10 Liter V-Power in den seit ich weiss nicht wie viel Jahren leeren Tank gekippt und die Benzinpumpe das allererste mal angeschmissen. Geiles Geräusch!! :D :D :D Ist wie bei den ersten Golf GTIs, die beim vorbeifahren auch so gesirrt haben. Dann mal Ohr an den Tank.... gluggert leise. Bedeutet, das das Benzin brav über die Hin- und Rückleitung wieder in den Tank fliesst. Also mal die Kombizange genommen und die Rücklaufleitung vorsichtig abgeklemmt, um der 4bar Pumpe mal was zu tun zu geben.
    Notiz an mich selbst: wenn man hinten am Tank die Rücklaufleitung abklemmt, steigt der Druck im gesamten System. Eine Verbindungsleitung im Motorraum, die den Hin- und Rücklauf verbindet, hält ohne Schlauchschellen keine 4 bar Druck. :rolleyes:
    Ansonsten noch hier und da ein Relais eingebaut, auf das die ganzen Lichtschalter ewig halten.

    ...kurze Info für alle Besitzer der TestBook Geräte T1 bis T3.

    Ich habe am Wochenende erfolgreich den Umbau vom Festplattenbetrieb auf Flash-Speicher vorgenommen. Grund ist, das die alten TestBook-Computer teilweise sehr kleine Festplatten verwenden (z.B. T1 mit 122MB), die zum einen inzwischen alt und sehr anfällig geworden sind, und der Ersatz durch aktuelle Platten immer schwieriger wird.
    Aktuelle Platten werden vom BIOS der Rechner nicht mehr erkannt, und die Modifikation der TestBook Betriebssystemsoftware ist auch nicht trivial.

    Daher bootet unser T3 Testbook seit gestern von einer 1GB Flash-Disk. Schätzungsweise 30% schneller und die Festplatte dient jetzt einfach als Backup.
    Langzeittest steht noch aus, aber ich werde berichten.

    VG
    Ralf

    Moin zusammen,

    da ich mir einen Teppich für meinen Mini selber zusammenschneiden möchte, und keine Möglichkeit habe den mit ner Presse in die richtige Form zu bringen, wollte ich mal fragen, ob jemand sich die Mühe gemacht hat, und Schablonen angefertigt hat, um den Fussraum mit geraden Teppichstücken auszukleiden.

    VG
    Ralf

    Schnapp dir beide Schaltpläne und vergleiche die genannten Unterschiede.

    Wegfahrsperre wäre auch noch etwas, was zu beachten sein könnte, genau wieder Gaspedalschalter.

    Alles machbar und überschaubar... aber ob sich das lohnt? Ich hab auch das Problem noch gar nicht verstanden.

    Kopfschmerz lässt langsam nach! :D

    Leute?! Das war echt toll! So viel netter Besuch, leckeres Essen und da war auch noch das ein oder andere Bier....

    Vorbereitung und alles andere war wirklich kein Akt und ich freu mich schon wieder auf die nächste Party.

    Grosser Dank an alle die, die von nah und weit gekommen sind, Gregor für die tollen Photos und das geniale Bild, Bobo für die fachliche Beratung und vieles mehr.

    Mal sehen, wann sich die nächste Gelegenheit ergibt!

    VG
    Ralf

    Coooooole Sache, Gregor!

    Da ist ja dann auch noch genug Platz für ne unauffällige 5.1 Surround Anlage. Die ist nämlich Pflicht für die total geniale Musik, die du hier gestern liegen gelassen hast.
    Die Luxury Lounge Ibiza Session ist endlos genial.... ich warte nur noch auf den Laster, der mir die sechs kubikmeter Quarzsand anliefert. Dann kann die Beachparty starten. :D