Beiträge von dougie

    Mensch Tobias, jetzt hast du doch alle Informationen die du brauchst!

    Wenn du den Pin per Hand rein drücken kannst, schafft es ganz offensichtlich die Rückstellfeder der Drosselklappe nicht alleine. Der Stepper ist längst zurück gefahren und es gibt ganz offensichtlich eine Lücke zwischen Pin und Exzenterscheibe. Das darf auf gar keinen Fall sein! Also gehen wir mal auf die Suche nach der Ursache warum das so ist.

    (1) Pin ist es also nicht mehr? -> Gut
    (2) Hast du mal versuchsweise den Gaszug ausgehängt? -> Mach mal
    (3) Wenn es der Gaszug nicht sein sollte, bau mal das Drosselklappenpoti ab und schau, ob es auf der Seite hakt.
    (4) Dann schau die mal die Stange und den Umlenkpunkt des Gazzugs an, ob der leichtgängig ist.
    (5) Wenn es das auch nicht ist, prüf mal, ob die Drosselklappe selber schwergängig ist.

    Eins davon sollte es sein.

    Also so wie ich das sehe, fehlt auf dem Pin von deinem Steppermotor auf alle Fälle schon mal die Gummikappe gegen Schmutz. Der Pin scheint nicht mehr sauber zu laufen und zu klemmen.

    Bau die ganze Atzematik mal aus und reinige die. Dann neu einfetten und Gummikappe drauf, dann sollte das Problem weg sein. Der Pin muss sich ohne Kraftaufwand bewegen lassen und darf auf keinen Fall klemmen.

    Zitat von williams mpi

    Läßter mal lieber über die billig-willich Hilo's:D

    Notiz an mich selber: noch die neuen Adjustas verbauen. :D

    Zitat von williams mpi

    ...hier Stand der Dinge, Herr dougie. (22,4cc)

    Auch ohne die Bilder gesehen zu haben: ich freu mich!! :cool:

    Ansonsten heute noch mal ein paar Unterhaltungen zum Thema Motorraum-Cleanen gehalten.
    Quintessenz: die Vorschläge kamen immer von der Vergaserfraktion. Offensichtlich ist es noch nicht deutlich geworden, das es um den Motorkabelbaum kein vorbei gibt. Das muss eben. Der restliche sichtbare Kabelbaum im Motoraum beschränkt sich lediglich auf den Sicherungskasten. Den Rest bekommt man prima in den Ecken so versteckt, das man es nicht sieht.

    -> Thema durch!

    Dafür wird an anderer Stelle noch gepimpt!

    @ HowLowDieter
    Keine Sorge: alle Kommentare werden als Vorschläge und Tipps gewertet, und nícht als Kritik verstanden.

    Aber so nem Opel-Kram mit 180.000km auf dem Tacho, an dem ich nen halbes Jahr rumwiener, bis man wieder Metall sieht, muss es auch nicht sein.
    Das da ist ne flammenneue Audi Pumpe mit null Betriebsstunden. Wenn die mal kaputt geht, holt man sich einfach ne neue. Ist ein preisgünstiges Standard-Teil.
    Gehalten wird sie im Alu CatchTank mit Madenschrauben und abgedichtet durch O-Ring.
    Raus kann sie nicht, weil dann müsste sie auch noch den Benzinfilter wegdrücken. Ausserdem saugt die sich eher rein.

    Neue Schlauchschellen gabs auch schon und daher sind wir jetzt zur nächsten Baustelle (Elektrik) über gegangen.

    ...und denk bitte dran, das du das Kofferraumvolumen nicht allein betrachten kannst. Du arbeitest mit den Lautsprechern auf ein zweites geschlossenes Gehäuse: den Fahrzeuginnenraum. Also gelten näherunsweise die Betrachtungen für Druckkammerlautsprecher.

    Und von wegen Preis: hab inzwischen meine Anlage 4 mal verkauft. Incl. Aller Lautsprecher, Verstärker und sonstigen Teile für 700,- (selbstkostenpreis) kann man sich doch fast den Aufwand der Neuentwicklung sparen.

    Wo ist das Problem? Fährste halt mal zum Präsi ins HeadQuarter und machst den Kofferraum voll.

    Ein mal hin - alles drin!! :D :D :D

    Jaaaa, in die Kiste wird sicher noch die ein oder ander Stunde fliessen, aber ich hab aktuell total viel Spass dran. Nachdem jetzt fest steht, das er etwas mehr Schub bekommen wird, und wir vielleicht zeigen können, was mit SPI und ums. noch so möglich ist, kann ich es eigentlich kaum erwarten bis das Ding fertig wird.

    Nö, aber da war auch noch ne auf 84mm Hub umgeschliffene Kurbelwelle mit dabei. Und noch all das drum herum eben.

    Tragisch: auf der Fahrt zum HQ fuhr eine Spur versetzt vor mir so ein Fiat Familienvan. Plötzlich schmiss der ne schwarze Wolke aus dem Auspuff und wurde völlig inkontinent. Bis er auf dem Standsteifen zum stehen kam, war kein Tropfen Öl mehr im Motor und hinter dem Wagen lagen ein paar lose Teile wie z.B. Hauptlagerschalen und so was.... :D

    Wenn wir schon mal dabei sind mal wieder einen auf dicke Hose zu machen, hier noch das, wofür ich den örtlichen Geldautomaten plündern musste...

    Zitat von fpeine

    Heut fällt bei einigen hier wohl Geburstag und Weihnachten auf einen Tag...
    ;)

    Kann man wohl so sagen!

    @Gregor
    Also das da sollte möglichst bald in meinen Kombi. Ein endlos geiler Halter und Catch-Tank für die niedliche 4-bar Benzinpumpe. :D

    Genial, Florian!!!

    ...ich hab noch eine Frage: was meinst du mit "Anlasserrelais schaltet"?

    Wenn du das Klacken eines Relais meinst, wenn du den Schlüssel in die Start-Position bringst, dann muss das nicht das Anlasserrelais sein. Das befindet sich in der Relaisbox im Motorraum, und kann nur schlecht von innen gehört werden.

    Was passiert, wenn du die WFS mit dem Sender erst mal sperrst, und dann wieder entsperrst? Reagiert die LED noch wie erwartet?

    Schau mal auf den Zapfen, der im Differential ist. Da ist ein kleiner Sprengring drauf. Ist der noch unbeschädigt, oder hat es den schon bei dem Versuch zerlegt, den Topf drauf zu schieben?

    Ansonsten: Topf mit einem sanften aber nachdrücklichem Schlag mit dem Kunststoffhammer auf den Zapfen schubsen. Sollte aber eigentlich auch nur per Hand gehen.