Der Frank heisst Ralf, und der Detlev Faxe!
Beiträge von dougie
-
-
Zitat von CHPH
jetzt könnt ich mir in ar... beisen.Tue ich auch! Weil seit 2 Jahren ein funkelnagelneuer HighPerformance 1380er auf seinen ersten Einsatz wartet, und der jetzt bald wieder auseinander muss (obwohl nicht ein einziges mal gelaufen), um auf Einspritzer umgerüstet zu werden.
Ich würde sogar so kess sein zu behaupten, das du keinen Vergaser so gut eingestellet bekommst, das er zu jedem Zeitpunkt so geschmeidig läuft wie mit Einspritzung.
Ich würde meine Zeit lieber darin investieren die Einspritzung zu verstehen, als darüber nachzudenken das bessere System gegen ein anderes zu tauschen, nur weil man meint dies "mehr zu mögen".VG
RPS: wenn einer nen 1380er Motor mit angepeilten 95PS haben möchte -> PN an mich (Achtung teuer!)
-
....erster Wurf ist Standard! Wird später möglicherweise noch gepimpt. Aber erst mal ne Basis schaffen. Teppich ist geplant, Himmel bereits fertig.
-
...immer wieder ein schönes Auto, Gregor!
Zeig den NM Blendern mal wie souverän uns stilsicher die Leute vom umc. sind! Ohne uns als Richtschnur wissen die doch gar nicht wo sie hin wollen.
Ich werd derweil mal sehen, wie weit ich mit den Teilen komme, die ich noch verbauen kann.
Gute Fahrt und immer eine handbreit Asphalt unter'm Reifen!
-
-
Vatertach!! Kann ich also zu meinem Bollerwagen?!
Also mal vorsichtig anfangen zu basteln...
-
Vielen Dank für die vielen netten Angebote, aber ich suche ja den mit dem GROSSEN Sicherungskasten. 4 Sicherungen = klein .... 18 Sicherungen = gross
Also noch mal: wird da irgendwo gerade ein 95er oder 96er SPI geschlachtet?
-
Korrektur!
Die Platte ist IDE, das CD-ROM SCSI.
Das T1 BIOS Passwort habe ich heute in einer Nachtschicht geknackt.Also brauchen wir entweder kurz mal die Platte, oder ein Image der Rover Software (Wie heissten denn die?)
-
erstens: hast du es denn ausgetestet ob es ist?
wenns es so ist dann einfach ein Relais in die Leitung hängen, das von der Zündung eingeschaltet wird
ist dann zwar die mittelalterige Klappertechnik, aber trotzden eine anständige Lösung
Gut, der Mann!
-
Also der mit dem grossen Sicherungskasten....
Bitte wenn möglich vollständig und unverbastelt.Zahle bar!
-
Zitat von Veit
Der war wohl leer, sonst wär die Leitblank ja nicht mehr silber.
Obwohl vielleicht hats ja später gegegnet...Nein, laut Beschreibung war der Fahrersitz nicht leer.
War dem Typen dann aber auch irgendwie egal. Da hatte er schon keine eigene Meinung mehr.
Ansonsten: Motivationsshub rockt! Mit frischem Wachs flutscht alles besser.
Heute eben Handbremse, Lenksäule und Kühlerventilator eingebaut. Tank testweise reingehängt. Muss jetzt noch irgendwie ein Loch für den Rücklauf rein. Momentan geht noch 50% der Zeit für Teile suchen drauf. Das nervt. Hat jemand die blöde Spezialmutter gesehen, die das Handbremsseil am Hebel hält? -
Oh mann.... sacht mal .... gehts noch?
Airbag? Gurtstraffer? Ich würde sagen "Klappe zu".
So ein Blödsinn!
Natürlich sind das Relais. Wer aber nicht in der Lage ist einen Schaltplan zu lesen und nach Selbstaussage keine Ahnung von Elektrik hat, fährt ganz einfach zum Bosch Dienst und lässt das eben machen. Die sollten den Wackelkontakt schnell gefunden haben.
Und Hände weg von den Relais (kleine gelbe Kästen). Die haben mit dem Problem aller Wahrscheinlichkeit nichts zu tun.
-
....hat letztlich wieder einer versucht umc. Mitglied zu werden... einfach so fragen ist keine gute Idee!
Präsi war zu dem Zeitpunkt aber schon an Bord seiner F16. Anbei ein Eindruck was eine Viertelsekunde am Abzug des 20mm Bordgeschützes anrichten können...
Zusatz: Notiz an alle: wenn man schon mit ner schnellen Kiste unterwegs ist, bitte beim ungewollten Verlassen der Fahrbahn darauf achten, das man die Leitplanke im stumpfen Winkel trifft.
Und wenn das nicht möglich ist, dann BITTE darauf achten das der Fahrersitz leer ist, sonst gibt das mächtig aua!
-
Nein!!!!
Hier: such dir einen aus und zieh ne Nummer!
-
...danke für den Hinweis, aber ich glaube ich entscheide dann doch lieber selber, wann ich welche Teile an mein Auto anbaue.
Verbreiterungen sind tatsächlich nicht so wichtig, aber die Tankstutzen-Madona-Grotte, die beiden Bleche für den Kofferraumboden und die Scheibenrahmen und vor allem die Hecktürscharniere wären wirklich sachdienlich. Ohne die Sachen brauch ich gar nicht erst anfangen. Und wenn du dann schon dabei bist, kannst du die Verbreiterungen ja vielleicht doch gleich mit machen...
Also lasst mich jetzt bitte nicht auf die ganzen Klamotten warten. Es stehen 2 lange Wochenenden vor der Tür und ich hab nicht vor nachdem ich den Kabelbaum verlegt habe in der Hängematte zu pennen!
-
Zitat von Mr. Grease
... war das etwa der UMC Praktikant? ...
:D
Gestern dann mal zur Bergischen Ausfahrt. Erste Generalprobe mit ums., grosser Drosselklappe und neuen Settings für den Si.
Auf dem Hinweg in strömendem Regen gemütlich hinter dem 30PS Inno hinterher gerollt.
Resultat: Lambdanazeige immer im Blick und konstant ein Air-Fuel-Ratio von 15-16 (Das ist so etwa Lambda 1,1) .... das war SEHR sparsam und ohne irgend welche Einschränkungen in Sachen Komfort oder Fahrdynamik.Auf dem Rückweg dann bei trockener Strasse mal etwas mehr drauf getreten. Blöde Baustellen auf der A1 vor Köln ... bei 6300 U/min musste ich vom Gas. Tacho geht bei mir ellenlang vor, aber Gearbox-Calculator sagt 193 km/h ... okay, ging leicht bergab, aber da war noch deutlich Reserve.
Ich muss auf den Prüfstand!
-
Schon, aber es wäre doch auch gut, wenn sie Ahnung vom Mini hätten!
-
Zitat von Mini-Man
Meine Erfahrung ist (ich konnte dazu bisher noch nie was ergooglen), daß Festplatten einem gewissen Verschleiß unterliegen. Sie funktionieren tadellos, arbeiten aber mit der Zeit wesentlich langsamer, und viele Festplatten werden mit zunehmenden Alter auch lauter.Das hat schon einen Grund, warum man dazu nichts bei google findet...
Fakt 1: Festplatten haben verschleiss! Aber das betrifft maßgeblich die Lager
Fakt 2: Festplatten können mit der Zeit lauter werden, auch das betrifft die Lager.
Fakt 3: Die Schreib-/Lesegeschwindigkeit ist immer konstant, da sie von der Drehzahl der Platte abhängt und die ist fest vorgegeben.
Fakt 4: Das Positionieren des Schreib-/Lesekopfes dauert um ein vielfaches länger als der Schreib-/Lesevorgang an sich. Daher sind fragmentierte Platten lauter und langsamer als Platten, bei denen Betriebssystem und die Programme neu installiert wurden.
Aus o.g. Gründen macht das Spielgen einer fragmentierten Platte 0,0 Sinn und sollte von abgeraten werden. Der einzige zu erzielende Gewinn liegt darin, das neuere Platten bauartbedingt schneller sind als 4-5 Jahre alte (Grösserer Cache, schnellere Drehzahl etc.)
-
Die Relaisbox hilft ihm nicht viel, weil die nicht defekt ist. Das Problem liegt in der ANSTEUERUNG des Haupstromrelais.
Wie viele Lampenfassungen möchtest du wechseln, bis eine Lampe wieder leuchtet, bei der die Birne defekt ist?
-
...Motoren werden i.d.R. mit Motorlack lackiert. Da braucht es dann keinen Klarlack mehr.