...Frage: was ist denn so was wert? Will es einer haben?
http://www.m1n1.de/Download/Innocenti_dash.jpg
VG
Ralf
...Frage: was ist denn so was wert? Will es einer haben?
http://www.m1n1.de/Download/Innocenti_dash.jpg
VG
Ralf
Hallo zusammen,
habe hier eines meiner TestBooks über.
Läuft einwandfrei und hat alle Adapter, die man für nen Mini braucht.
Rundum sorglos Paket bestehend aus:
TestBook T1
Aktuelleste Software RDS 4.04
Diagnose CDs für SPI und MPI
Netzteil
Hauptkabel
BrickBox
Blaues Diag Kabel (MPI)
Gelbes Diag Kabel (MPI Wegfahrsperre)
3Pol Diag Kabel (SPI)
Komplett getestet und für gut befunden inkl. 6 Monaten Gewährleistung auf einwandfreie Funktion.
Preis VB 1.300€
Auf Wunsch und gegen Aufpreis auf Werkstattrollwagen und/oder mit FlashDrive anstatt langsamer Festplatte.
Bei Rückfragen bitte einfach melden.
VG
Ralf
...du brauchst schon nen vollständigen Kabelbaum, ansonsten hast du nach dem Löschen sofort wieder neue Fehler, weil Sensoren oder Relais fehlen.
Aber abgesehen davon: SPIs sind da sehr tolerant: wenn alle Sensoren wieder da sind, nehmen die ohne zu murren wieder den Betrieb auf. Nach ca. 50km haben sie sich auch ihrer Umgebung angepasst.
Am besten macht man die Diagnose immer direkt am betroffenen Fahrzeug, um auch Sensor- oder Kabelbaumfehler zu erkennen.
VG
Ralf
...die hier funktioniert. Ist aus ner 1300er Suzuki, und sollte daher auch nen Mini schaffen.
http://m1n1.de/html/elise_battery_mod.html
VG
Ralf
Eben, klingt deutlich danach, das die Leerlaufregelung ihren Dienst nicht versehen kann.
Zieh mal den Stecker vom Wassertempsensor ab und schau, ob sich das Problem verändert.
...klar hat der internen MAP... war auf den Bildern nur nicht bestückt, weil Platine noch nicht gewaschen.
Ich weiss das das ein sehr spezielles Produkt ist, aber eben auch ein saugutes. Nix für Muschis. Eher was für Hardcore-Schrauber mit entsprechendem Know-How und passenden Motoren.
Ausserdem ist das Teil eh teurer als etliche Minis hier noch wert sind
...hat zwar nicht 100% Mini Content, aber mal zu info:
Inzwischen gibt es eine neue ums. basierend auf der Megasquirt-III Plattform. Die aktuelle Version eignet sich für Fahrzeuge mit MEMS 1.9 (also viele Rover mit K-Serie Motor).
Diese liesse sich aber auch relativ einfach auf MEMS 1.6 oder MEMS 1.3 adaptieren. Könnte ich bei Bedarf machen.
Vorteil dieser Version? Der Unterscheid zwischen Megasquirt-I und III ist gewaltig! Sowohl was die Geschwindigkeit, die Administration und Dinge wie z.B. Leerlaufregelung an geht, ist das ne andere Welt.
Ich poste später mal ein paar Bilder.
...vermutlich auch Drosselklappenanschlag verstellt. -> Grosse Baustelle
...93er.... Hm, schon mal den Gaspedalschalter mit dem Tester durchgepiepst? Nicht das der hängt, sofern bei dir verbaut?
..hab jetzt nicht alles gelesen, aber mal eben nachgefragt: hast du LAN oder WLAN Empfang in der Garage, oder könntest du vom Haus eben ein Kabel verbuddeln?
Ich hab hier ein altes Laptop im Keller stehen (sehr sparsam!) das fungiert neben NAS (Server und Speicherplatz mit Musiksammlung) als Media Server (LMS = Logitechmediaserver).
dann noch einen Raspberry Pi mit UNSB Soundstick in die Garage und Squeezeslave Aufspielen.
Die Anzahl der RPis kann beliebig erhöht werden. So kannst du deine Musik von EINER Quelle an beliebig viele Empfaänger senden.
Hat auch den Charme, das du alles very convenient vom Handy, Laptop, Tablet aus steuern kannst. Läuft hier seit 2 Jahren problemlos.
VG
ralf
...war etwas kniffelig. Aber Testbook sagte klipp und klar: Kurzschluss auf der Datenleitung von der WFS.
Tatsächlich war Seriennummer 31 meines WFS Moduls verbaut. war so montiert, das die Kabel nach oben aus dem Gehäuse kamen. Irgendwann gabs wohl mal nen Wassereinbruch, und das Wasser ist entlang der Kabel ins Gehäuse gelaufen.
Das hat den Schalttransistor das Leben gekostet und hat die Datenleitung tot gelegt.
Prozessor vom WFS Modul ausgelötet und auf neue Platine verpflanzt. Danach war wieder alles okay.
Happy driving!
VG
Ralf
Dougie (ver-)schläft aktuell viel....
Drehzahlverdoppler: würde ich heute anders bauen. Nicht so aufwändig wie damals. Prozessor, 10 Zeilen Code, fertig. Wenn du die Entwicklung bezahlst, kann ich das machen.
VG
Ralf
...also WENN dann kokelt eigentlich immer der Kontakt für die Benzinpumpe. Die zieht so 6A und macht damit ordentlich warm, wenn mal was oxidiert ist.
Verkohlten Crimpstecker aus dem Gehäuse entfernen und Kabel mind. 1cm hinter dem Stecker abkneifen. abisolieren, neuen Kabelschuh crimpen, verlöten und mit etwas Polfett einschmieren. Wieder ab ins Gehäuse, weisse Verriegelungsplatte aufsetzen und fertig.
VG
Ralf
...Grund der Frage: Mir liegt die Rechnung eines Bekannten vor, der bei einem Mini Spezialisten (Händler/Werkstatt) für ein Gebrauchtteil 120€ bezahlt hat...
...das 1275 GT Schild hätte ich gerne!!! Wie kommen wir zusammen?
...da ich in letzter Zeit nicht ganz folgen konnte:
Was kostet aktuell ein gebrauchtes aber funktionsfähiges Drosselklappenpoti für nen SPI?
VG
Ralf
Push....
Ich bräuchte dringend mal die Elektrik-Seite