Beiträge von dougie

    Zitat von cypresshiller


    ich wurde vor knapp 2 jahren von einem betrunkenen bei abbiegen übersehen.
    er ist mir mit über 100km/h auf mein moped aufgefahren.

    wäre bei gefummel an den blinkern auch doof gewesen für mich, was die schuldfrage angeht...!!

    Nö! Allein der Umstand, das dein Kollege betrunken unterwegs war, legt in diesem Fall den Schwerpunkt fest. Selbst wenn du überhaupt nicht geblinkt hättest, und man hätte dir das nachweisen können, hättest du im schlimmsten Fall mit einer Teilschuld im Bereich von 20% rechnen müssen.
    Ist es nicht einwandfrei feststellbar, ob geblinkt oder nicht, gilt immer noch die Unschuldsvermutung. Wenn dein Unfallgegner behauptet du hättest nicht geblinkt, müsste er das auch beweisen können.

    Allein die Vorstellung .... Betrunkener fährt von hinten auf.... ich seh den Richter quasi vor mir (Hatte ich auch schon in ähnlicher Weise)

    Korrigiere, mieser Bericht...

    Gruß Gregor

    Für Engländer vermutlich völlig ausreichend. Passt exact zur Qualität einiger Teile von da.
    Auch der Vergleich von New Mini Cooper zu Cooper D ... Völlig unterschiedlich talentierte Fahrer prüfen Autos im Blindflug. hauptsache einer der Typen hat gekotzt.

    So ein LED Blinker braucht 350mA an Strom und "verbrät" somit etwas unter 5 Watt. Eine Blinkerbirne verbrät 21W. Also muss so ein Lastwiderstand die überflüssigen 16W in Wärme umsetzen. Ein 12 Ohm Widerstand wäre da passend.... den parallel zum LED Blinker und alles funktioniert auch mit dem alten Blinkrelais.

    Über Eleganz darf dann aber wirklich nicht geredet werden

    Toll! Ein Preisausschreiben, bei dem der Gewinner 35 Pfund für Eintritt berappen muss, nachdem er x-hundert km mit seinem Klassiker angereist ist, und ein Veranstalter, der sich Anmasst eine 50-Jahres-Jubiläumsfeier auszurichten, obwohl er bis kurz vor dem Jahr 2000 kaum etwas mit Minis zu tun hatte..... cooool! :cool: :D

    Ich sag euch was! Jeder ist ein Gewinner, der da NICHT hin geht! Dieses Jahr in Longbridge werden ECHTE Minifahrer mal zeigen, wie ein 50 Jahre-Mini-Festival auszusehen hat. Das bekommt das BMW Marketing trotz Abermillionen an Werbebudget nicht hin!

    Aber Glückwunsch Gregor! Zumindest haben die Leute da Geschmack, das sie deinem Wagen die angemessene Aufmerksamkeit schenken!

    Zitat von fpeine

    Hoffe Du hast deine Hausaufgaben bis dahin gemacht ;)

    Hausaufgaben fertig!

    Null bis 10 Volt in unter 5 Sekunden.

    Schön zu sehen: die ersten drei Sekunden langsam von 0 auf 3V, dann 0,7 Sekunden bis 6V und dann auf 10V

    Saison 2009 läuft zwar schon, aber da so oft gefragt wurde und heutzutage alle ein "Tagfahrlicht" haben wollen, hab ich mal eben zwischendurch

    dougies LED Einsätze - 2009er Facelift

    fertig gemacht.
    Leider alles andere als preiswert (eine einzelne der gelben Luxeon LEDs kostet bereits 3,50€!). Also nur was für Enthusiasten mit dicker Hose.
    Dafür gibts dann aber noch 3x 16.000 mCd grellweisse Positionsscheinwerfer. :D

    Platinenherstellung lohnt erst bei genügend Bestellungen. Fertigung würde ev. wieder Guido übernehmen?!

    Anbei nur eben ein Bild vom Proto...


    Nur damit wir nicht aneinander vorbei reden:

    Die "Elektronik" besteht aus 4 oder fünf MAP Sensoren und einem Mikrocontroller.
    Die Ausgabe der Messwerte erfolgt als ASCII über eine serielle Schnittstelle an einen angeschlossenen Computer (nicht im Lieferumfang enthalten).
    Auswertung erfolgt ganz simpel mittels Tabellenkalkulationsprogramm.

    Warum so? Weil ich weiss, das der Klas nicht mehr braucht und da spielend mit umgehen kann.

    Wenn du möchtest, bau ich dir das aber auch Stand-Alone mit 4-Balken LCD.
    Kostet dann aber locker das dreifache...

    Kosten pro MAP Sensor ca. 19 Euro.
    Kosten für Auswerteelektronik so ca. 50 Euro

    Wer 150 Euro für's Material beisteuern möchte, dem bau ich die Elektronik und wenn Klas dann noch die Auswertung fahren möchte, hättet ihr die 1A Antwort auf die Frage:

    Was bringt K&N im Vergleich zum Papierfilter beim 1275 Mini....

    Zitat von sprite

    Mal grob überschlagen: Pro Umdrehung 318ml Luft x 6000 sind grob überschlagen 1900Liter, also 2 Kubikmeter pro Minute.

    Bitte korrigieren aber:

    Ein kompletter Motorzyklus = 2 Motorumdrehungen
    Während eines Motorzyklus werden 1275 ccm Gemisch angesaugt

    Bei 6000U/min bedeutet das (6000 U/min = 3000 Motorzyklen/min):

    3000 1/min * 1,275 Liter = 3825 Liter Luft und ca. 0,42L Benzin pro Minute.
    Tatsächlich dürfte es bei 6000 U/min etwas mehr Benzin sein, weil ich mit AFR 14,7 gerechnet habe, was bei Vollgas etwas zu mager sein dürfte.

    Das bedeutet aber, das der Motor bei 6000U/min 3,825 Kubikmeter Gemisch pro Minute ansaugt, oder auch 63,75 Liter pro Sekunde.

    Ich bin mir nicht sicher, ob ein Staubsauger einen 60Liter Müllsack in einer Sekunde voll bekommt.... nur so als grobe Abschätzung.

    Grundsätzlich finde ich die Herangehensweise aber sehr gut!! Leider ist eine genauere Untersuchung mit erheblichem Aufwand verbunden. Man müsste 4 oder 5 MAP Sensoren gleichzeitig anschliessen, und den Druckverlauf über alle Drehzahlen aufzeichnen. Klar geht das, aber der Aufwand ist immens!

    ....was wäre denn eine echte Alternative zum 1-2-3?

    Klas hat schon mehrfach über die Mega-Jolt-Lite-Junior berichtet.
    Okay, für den ein oder anderen mag die Montage eine Triggerdisc und eines Kurbelwellenwinkelsensors einen unangemessenen Aufand darstellen, aber dafür gibt es dann alle Freiheiten die man möchte:

    - Keinen Kontaktverschleiss mehr
    - Kein Problem mit ausgeschlagener Welle (Verteiler verteilt nur noch den Zündfunken)
    - Optimale Ladung der Zündspule
    - Frei programmierbare Zündkurve basierend auf Drehzahl und Unterdruck
    - Optinal erweiterbar auf ruhende Zündung (Analog zu MPI)

    Und so weiter.
    Gemessen an dem was der 1-2-3 tut und WIE er es tut, halte ich ihn für suboptimal.

    VG
    Ralf