Beiträge von dougie

    .....also ich hab mit dem C-Control selber noch nichts gemacht, weil ich das Ding eher unflexibel und zu teuer für Serienanwendungen finde.

    Der Einstieg in den ATMEL Prozessor über myavr war auch mein Weg, aber das DAUERT. Zumindest ich hab ein paar Tage bis Wochen gebraucht, bis ich Assembler so weit beherrschte, um meine Probleme zu lösen. Für mich war aber auch klar, das ich SEHR viel mit Microcontrollern machen wollte, daher war der Weg für mich unausweichlich.

    Wer aber nur ein einziges Projekt realisieren will, ist mit dem C-Controil möglicherweise besser dran, da nur wenig Einarbeitung nötig sein soll.

    ....bei mir ist das Problem mit einem "Sandwichboden" gelöst.
    Erst eine Kreisrunde Holzplatte in die Reserveradmulde und da den Verstärker drauf schrauben. Dann ein paar senkrechte "Stützbretter" und ein zweiteiliges Brett obendrauf (hälfte rechts, hälfte links).
    Dann das ganze mit schwarzem Teppich bekleben und der Kofferraum sieht wieder (endlich) ordentlich aus.

    ...heute mal das schöne Wetter ausnutzen. Mal eben dem Präsi einen Besuch abgestattet, um die fehlenden Teile des MPI Diagnose-Systems auszuleihen.

    Das Gute: funktioniert schon prima!!

    Das Schlechte: sieht noch etwas unübersichtlich aus :D

    @ doug,.....

    da schaust du aber etwas Ratlos aus......:D
    oder tauscht das...wegen den hellen Fensterflächen....:D

    ausserdem steht der Mini schräg auf der Bühne...musste nochmals bei den Hilo,s bei:D

    Der Mann sieht (fast) alles ;)

    Ratlos: Auf dem Bild überlege ich, was ich wohl mit meinem grossen Sohn mache, wenn er die 1400 Euro Kamera fallen lässt, mit der er gerade die Photos macht.

    Mini schräg: da würde ich recht lange an den HiLos rumscharuben, bevor sich da was ändert. Aber vielleicht würde es ja helfen den rechten Teller vom Bühnentragarm runter zu schrauben, den ich gestern mit WD40 geflutet habe?

    :D

    wieso? Heißt es doch immer. Stimmt nicht? Mir persönlich ist das ja wurscht, aber anderen vieleicht nicht.

    [off topic]

    Gegenfrage:
    a) Wie lange muss ich mit einer 0,25W Taschenlampe auf ein Schnitzel leuchten, bis es gar ist?
    b) Wie gross ist der Unterschied ob ich innerhalb oder ausserhalb des Autos leuchte?

    [/off topic]

    Zitat von Mr. Grease

    ... ist die Maxhöhe hier was für Süditaliener oder können da auch Nordmanntannen ordentlich dran arbeiten? :rolleyes::rolleyes: ;)


    ...also die deutsche Eiche da im Hintergrund ist so etwa 1,86m ... ;)

    ....was ist eigentlich mit Anmeldung für Braunschweig? Wer organisiert das denn dieses Jahr? umc.? CoMiC?
    Ich würde gerne hin.... ;)

    ...achso, stimmt, das geht ja auch noch: Ich hab im Mini ein Becker GrandPrix. Das hat auch eine Bluetooth Schnitstelle, die sich mit dem Telefon verbindet. (Die grösseren Becker Modelle haben dann auch noch Navi mit dabei)
    Vielleicht wär das ja was für dich? Radiostummschaltung und Nutzung der Autolautsprecher ist damit obligatorisch.
    Nachteil: dein Telefon wird noch immer nicht aufgeladen....

    Passt aber garantiert auch in nen Caddy.

    ....das Problem ist, das sich die Telefone rasend schnell weiter entwickelt haben.

    Das heutige Zauberwort heisst "SIM Access Profile".

    Eine Freisprechanlage mit dieser Funktion kann mit jedem Bluetooth fähigen Telefon eine Verbindung machen.
    Nachteil: das Telefon ist nach wie vor der Sender/Empfänger mit allen Nachteilen (keine Aussenantenne, keine Aufladung)

    Unterstützt das Telefon aber SIM Access Profile, werden beim Einschalten über Bluetooth mittels gesicherter Verbindung die Daten der Telefon-SIM an das Autotelefon übertragen, und dann das Telefon in Standby gelegt.
    Mit den kopierten SIM Daten nimmt dann das Autotelefon seinen Dienst auf und arbeitet fortan autark.
    (Vorteil: Sender/Empfänger ist das Autotelefon mit Aussenantenne und Stromversorgung vom Bordnetz).

    Radiostummschaltung funktioniert bei modernen Autos nicht mehr, weil nur noch über das Fahrzeug-Bus System möglich.

    Sorry...!


    Stichworte: Nokia 616

    Das mit der Bühne war echt nen langer Herzenswunsch von mir. Danke an dieser Stelle noch mal an cooper1275 für die Vermittlung.

    Heute Nachmittag war noch eben der Techniker da und hat mir das Teil abgenommen. Hat jetzt 1 Jahr TÜV. Und weil wir gerade so schön dabei waren, haben wir noch eben das Spindelkopflager erneuert. Jetzt hört man nur noch das leise surren des Elektromotors, wenn man den Mini hochschraubt. Ach, und wegen der Farbe: RAL 7001 (Silbergrau) und RAL 5010 (Indigoblau) bekommt man in jedem gutsortierten Baumarkt, und ein deutscher Hersteller der RAL Farben verwendet, machen das ganze echt einfach ;)

    So weit zum Thema umc. Qualitätsanforderungen :D

    ....wie versprochen, melde ich kurz nach Ostern fertig.

    Logisch, das man so ein 720kg Ungetüm mal eben alleine aufgebaut bekommt. Sind ja keine Weicheier beim umc.... ;)