...da steht im Profil Mini 1000 Bj. 89.... wenn das stimmt, können wir das "hängende Hauptstromrelais" ausschliessen, weil nicht vorhanden.
VG
Ralf
...da steht im Profil Mini 1000 Bj. 89.... wenn das stimmt, können wir das "hängende Hauptstromrelais" ausschliessen, weil nicht vorhanden.
VG
Ralf
...da verkauft ein Engländer ein Testbook....
http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.d…E:X:AAQ:GB:1123
Irgendwie hab ich das Ding schon mal gesehen.... und ich meine das steht unten bei mir im Keller....
http://m1n1.de/html/testbook_repair.html
(Ganz unten auf der Seite)
Also: Vorsicht!!!
Die Schwarzer ist ein wirklich gutes Beispiel!!
Die Schwarzer hat sich ordnungsgemäss in letzem Jahr selbst angezeigt und völlig entlang der geltenden Gesetze ihren Obulus plus Strafaufschlag gezahlt.
Alle waren zufrieden. Auch Finanzamt und Staatsanwaltschaft.
Damit sollte das Thema eigentlich durch gewesen sein, oder?
Leider nein, weil dieses Jahr ein Journalist meint, das ist nicht genug, die muss öffentlich diffamiert und durch den Kakao gezogen werden. Also konstruieren wir ne Story, die alle bei oberflächlicher Betrachtung für "neu" halten müssen.
Wirklich ein sehr schönes Beispiel, Ellen, wie wenige Ehtik und Anstand es noch in diesem Land gibt.
Diese Einstellung kann einen schon mal krank machen; mindestens aber erkennen lassen, wohin sich dieses Gesellschaft langsam entwickelt. Und die Gesellschaft: das bis du Ellen!
Ich mach da nicht mit!
Nein! Ich finde es steht mir nicht zu, mir über UH und seine Machenschaften ein Urteil zu bilden. Dafür weiss ich zu wenig, selbst wenn ich die Berichterstattung in den letzten Wochen akriebisch verfolgt habe.
Die Berichterstattung ist eh nie objektiv, nie vollständig und selten ehrlich.
Der Einzige der weiss was wirklich abgelaufen ist, ist UH selber.
Mich beschleicht einfach der Würgreflex, wenn dann dann wirklich alle daher kommen und meinen, nur weil's in der Tagesschau oder in der Bild war, entspricht es den Tatsachen.
Seit gestern wird auch behauptet es gäbe ein Gesetz, das ab 2017 alle Handies mit gleichem Ladekabel daher kommen müssen. Haben sicher auch sofort alle eine Meinung zu...
Problem: dieses Gesetz gibt es (noch) gar nicht. :p
Ich halte mich da doch lieber an Platon und weiß, dass ich nichts weiß
...genau! Weil wir ja alle die Hintergründe kennen und über alle Details Bescheid wissen. Hauptsache jede Woche wird ne neue arme Sau durch's Dorf getrieben an dem sich die geschundene deutsche Seele reiben kann.
Ich spar mir den Rest....
..und er geht!
Na dann passen die doch perfekt zu dem Entenpopo-Coupe. :thumpsup:
Geschenktem Barsch guckt man nicht auf'n Ar5ch :p
Saisonstart erfolgreich absolviert. :thumpsup:
Festgestellt, daß ein F599 aus mancher automobilen Perspektive wie ein Londoner Doppeldeckerbus aussieht.
Und festgestellt, daß die Moppedfahrer .... sagen wir mal, sehr selbstbewusst
unterwegs sind. :thumpsup:
Hmm....
Klingt gut! Nur merke: Reifen sind durch nichts anderes zu ersetzten, ausser durch warme Reifen!
Ansonsten: Vor zwei Stunden wurde der Zwiebelringrenner geliefert. Selten so hässliche Räder/Reifen gesehen... aber besser 3 Jahre Zwiebelring mit Diesel-Schub, als 12 Years a Slave...
Hat der Kleine keine ZV?
Nee ....
Schei55e: Frauchen rauscht mit Z3 auf'n Hof... Fahrertürschloss i.A.
Schlüssel lässt sich endlos drehen. Also mal eben Türverkleidung ab. Federn und Metallkleinteile liegen unten in der Tür... *würg*
Hab mal eben nen Rep.-Satz für 40 Takken beim Freundlichen bestellt...
Kotflügel VL hat ne andere Farbe!
Sacht ma Jungs,
der Winter ist wohl rum, und ich muss alle Autos fit für den Sommer bekommen. Bei Frauchens Z3 ist die Liste am längsten:
1. Kurbelwellendichtring vorne erneuern (Ölverlust)
2. Heizungsregelventil testen/tauschen (Kommt nur warme Luft)
3. Beide Aussenspiegelfüsse erneuern (Festgegammelt & gebrochen)
Bei 3. hab ich die Ersatzteile schon bestellt und auch nen neuer Simmerring liegt schon hier.
Frage: hat schon mal jemand bei der 1.9er Maschine den Simerring gewechselt? Ich noch nicht und ich überlege, ob's ein Problem ist den Lüfter raus zu bekommen.
Heizungsventil muss ich noch checken. Entweder Ventil hinüber, oder die Ansteuerung.
Jemand Ahnung von Z3 / E36?
VG
Ralf
Hmmm - Ich glaube, diese Moppeds HABEN Rüttelplatten-Motoren :eastgrin:
Hmmmmm...
Andererseits ja auch ganz lustig: an jedem Baum ne Zündung
Ich weis, warum Ich bei 4 Rädern bleibe
Hmmm... Obwohl, so 'ne Diesel-Enfield :eastgrin:
Royal Enfield Bullet gibt es nicht als Diesel. Das heisst dann Taurus.
So langsam kann ich echt gut kotzen. Wirklich ALLES an dieser Hütte ist entweder riesengross, sauteuer oder wirklich anstrengend.
Beispiel?
Gestern mal Hecke schneiden XXXL. Waren nur ca. 35 Kubikmeter Baumschnitt.
Das hier war nach den ersten Drittel! (merke: Die Sträucher rechts im Bild haben wir auf einer Höhe von ca. 4,50m gekappt... )
...ich bin müde!
...genau das hab ich hier.
Von ELV / Conrad / eHomePortal.de usw. habe ich für jeden Raum je einen Thermostat und Stellantrieb (Modelle HM-CC-TC und HM-CC-VD) gekauft.
Die arbeiten via Funk mit dem Homematic Protokoll im 868MHz Band, und das ist bidirektional und unglaublich robust.
Meine fritz!box ist dabei der zentrale Steuercomputer. Im Hintergrund läuft da FHEM ... ein geniales Programm was wirklich ALLES kann (wenn du etwas Perl kannst). Als Bindeglied zwischen den beiden Systemen bruscht du noch einen HM-LAN Adapter.
Beispiele?
Hier:
Meine Meinung:
ich bin bei HOT, das es sich hier um hochfrequente Schwingungen handelt. Die Rennmotoren werden in der Regel mit einer starren Riemenscheibe (oder ohne) ausgerüstet, was dem ganzen System zu mehr Schwingneigung verhilft.
Die Lastwechsel durch be- und entschleunigen im Fahrbetrieb sind im Vergleich zu den Kräften eines zündenen Zylinders viel zu langsam. Ich denke eine nur dreifach gelagerte Welle, die ursprünglich mal für ca. 30 bis 40 PS gedacht war, wird bei 100PS wie ne Stimmgabel mit nem Hammer zu Schwingungen angeregt, die sich einfach kaum dämpfen lassen. Wenn du es schaffst irgend etwas in der Kombination Schwungrad-Welle-Kupplung in der Resonanzfrequenz anzuregen, dann können diese Effekte sicherlich auftreten.
Diese Resonanzfrequenz dürfte aber bei spektraler betrachtung erkennbar sein.
Diese wird auch bei jedem Motor aufgrund von Bauteiltoleranzen verschieden sein.
Ich würde mal einen Klopfsensor verbauen und ne spektrale Aufnahme der beteiligten Frequenzen im Vollast-Betrieb machen.
Mann könnte auch mal versuchen ein 2-Massen Schwungrad zu verwenden, um Motor und Getriebe zu entkoppeln, aber das dürfte schwierig zu bekommen sein
...soll ich jetzt echt noch die Winterräder auf den Firmendiesel schrauben?