Splint draussen?
Sorry ... spass beiseite ... Schlagschrauber MUSS die Mutter gelöst bekommen. Ansonsten vielleicht mal heiss machen.
Splint draussen?
Sorry ... spass beiseite ... Schlagschrauber MUSS die Mutter gelöst bekommen. Ansonsten vielleicht mal heiss machen.
...jeder Tag hat so etwa 24 Stunden. Sieben davon muss ich schlafen, sonst werde ich grantig. Job, Family, andere Pflichten: zehn Stunden weg.
Bleiben rein rechnerisch noch sieben Stunden übrig. Und die gehen irgendwie einfach so drauf. Ich weiss nicht wo die bleiben. Mit dem Auto von A nach B.... schnell noch einen Beitrag im Forum lesen.... okay, auch noch beantworten... und so weiter.
Heute in der Mittagspause zum Beispiel mal eben in die Halle gehechtet. Geburtstagsgeschenk des grossen Sohns vollgetankt unterm Arm, Motor muss ja erst einlaufen, bevor der Sonntag damit loslegt. Also steht das Ding knatternd in der Ecke, während ich das Hauswasserwerk meines Vermieters in die Tonne kloppe, weil völlig durchgerostet und letztlich geplatzt.
Zum Glück hatte mein Nachbar noch ne Pumpe die er nicht mehr brauchte, weil ihm die im Winter vor 2 Jahren durch Frost geplatzt war. Die hatten wir zwar schon instand gesetzt, aber zum Einsatz ist die nie gekommen. Schade, hatte beim Zusammenbauen eine Dichtung vergessen, also noch mal zum Brunnenladen, neue Dichtung kaufen. Sieben Euro.
Okay: Motor ist eingelaufen, Pumpe funktioniert, Wetter ist geil... Also was solls? Nur wann hab ich mal Zeit an den Minis weiter zu machen???
...eventuell Wassertempsensor defekt.
Versuch mal bitte folgendes: schalte die Zündung ein, geh nach vorne zum Motor und betätige fünf mal hintereinander das Gasgestänge (also so als würdest du das Gaspedal durchtreten). Bewegt sich dann der Stepper kurz knatternd hin und her?
Normal sollte der die Drehzahl stabil halten, aber die Stepperansteuerung und/oder Steppermotor gehen nun schon mal kaputt.
Du weisst das hier das Testbook vom Präsi steht, nehme ich an?
Die 821 ist die zweitkleinste aus der Serie (721, 821, 921, 1021) und keinesfalls schlecht. Nur mit 2x75W reicht sie im Mini meisst nicht, weil wegen lautem Fahrgeräusch. Für Hoch und Mitteltöner finde ich sie aber durchaus prima.
Über die A-Säulenverkleidung müsst ihr dann mit Dietmar in Verbindung treten, weil der sie herstellen muss. Nur vorher muss er meine Dinger haben, um erst mal einen Abdruck zu erstellen. Ich hoffe ich komm in den kommenden Tagen dazu...
Ganz ehrlich? So viel Watt werde ich nie im Leben benötigen. Aber es ist nun mal ne Tatsache, das es die Dinger nicht mehr so oft gibt. Was besseres wirst du nur selten finden und dann keinesfalls zu dem Preis, was die heute noch kosten.
Daher leg ich mir einfach ein paar davon zur Seite. Das meine vom Visaton Entwicklungslabor und anderen Experten entworfene Anlage gut funktioniert, hat sich ja rumgesprochen, daher biete ich das Set jetzt für interessierte zum Selbstkostenpreis an. Mit dem was du da siehtst könnte man 5 Minis austatten, aber ich brauch noch was gewaltiges für den Kombi...
....das erinnert mich an was... die Querlenker im Si müssen für die Saison auch noch neu gemacht werden.
Toller Sport bei grossem Competition-Kühler...
Soweit ich mich erinnere, hatte Sinjentsmith noch ein paar der Module.
Sind wirklich sehr zu empfehlen, funktionieren aber nur im Zusammenspiel mit der original Wegfahrsperre und den Handsendern.
VG
Ralf
PS: hab gerade mal bei Sinjentsmith angefragt was noch so vorhanden ist.
Die Saison 2009 kommt mit riesen Schritten!
Für all diejenigen, die meine inzwischen wohl bekannte Anlage nachbauen wollen, werde ich dieses Jahr komplette Technikpakte anbieten, die alle notwendigen Teile beinhalten. Dieses Paket beinhaltet alle Lautsprecher, alle Endstufen, Frequenzweichen und Einbauanleitung.
Was vom Käufer selbst gemacht/gekauft werden muss: Radio mit Vorverstärkerausgang, Kabel und der Einbau des Ganzen. A-Säulen Verkleidungen zur Aufnahme der Hochtöner wird es vorraussichtlich von Dodo-Z (Dietmar) geben und Mitteltönerträger von mini-t (Volker).
So ein "Komplett-Paket" wird vorraussichtlich ca. 650 Euro kosten und besteht aus:
4x Hochtöner Dayton ND16FA-6
4x Mitteltöner Monacor MS-100 CHQ,
2x Bass Visaton GF-200
2x Frequenzweichenbauteile
1x Kenwood 921 (Hoch & Mittelton)
1x Kenwood 1021 (Bass)
Ich danke ich hab inzwischen auch genug gesammelt....
Wer Interesse hat, kann sich ja mal bei mir melden. Bei dem Preis sollte klar sein, das ich da kein Geld mit verdienen werde.... ist nur für den Spass an der Sache.
PS: das sind 3724 Watt Sinusleistung an 4 Ohm bei vernachlässigbarem Klirrfaktor....
Spielkram und 1,9PS Geburtstagsgeschenk für den grossen Sohn...
Face the facts!
An der allgemeinen "Geiz ist Geil" Mentalität werden wir nichts ändern. Leider!
Und selbst wenn wir uns alle (die sich angesprochen fühlen) selbst verpflichten uns diese Mentalität nicht zu eigen zu machen, wird es an der Gesamtsituation nicht viel ändern. Wirtschaftskrise, Umweltprämie, Rabattschlachten ... alles wird dazu beitragen, das der Mini-Markt mit grossen Schritten kleiner wird.
Im Durchschnitt werden Teile zukünftig teurer und schwieriger zu bekommen sein und der Mini wird sein Image als "preiswertes Fahranfängerauto" endgültig ablegen müssen.
Da wird sich die Spreu vom Weizen trennen: diejenigen die ihren Mini ernsthaft behalten wollen, werden auch weiterhin ihre Motoren, Köpfe und alles andere kaufen, zu Preisen wie sie eben angeboten werden.
Aber all die, die sich 14 Tage einen Kopf darüber machen wie man einen Startknopf verbaut, während Frontmaske und Scheibenrahmen dahinrosten (willkürlich gewähltes Beispiel!) werden sich eh früher oder später von ihrem Auto trennen müssen. Für die mag die "Geiz ist Geil" Mentalität der richtige Weg sein, um das Ende des Hobbies um eine Saison hinaus zu schieben.
Mini-Teilekauf ist Vertrauenssache! Jeder der ernsthaft Mini fahren will sollte sich darüber klar sein das er eine langjährige Bindung eingeht, die von einem Geben und Nehmen geleitet werden sollte. Es müssen BEIDE Parteien mit dem "Gaschäft" zufrieden sein und damit leben können.
So... philosophisch genug?
Ich bin froh das ich so hilfsbereite Leute kennen gelernt habe, die mir helfen meine Minis am Laufen zu halten, und noch mehr froh darüber, über den Mini tolle Freunde gefunden zu haben, das die damit verbundenen Kosten nahezu irrelevant sind.
Bremsflüssigkeitsbehälter leer
Luft im System
Bremsflüssigkeit alt
Hauptbremszylinder defekt
Radbremszylinder defekt
und eben alles andere...
Bin schon zu sehr aus der Materie raus: Was'n das?
Lenksäulen-Absenker ohne rappel-klapper-schüttel im Lenkrad?
Beim Mini sind nur noch einzelne Teile günstig, aber Wegfahrsperre und Steuergerät haben da noch nie dazu gehört.
Tut mir leid das das jetzt ärgerlich ist, aber die von mir vorgeschlagene Lösung ist wirtschaftlich mit die günstigste, und löst das Problem vor allem dauerhaft.
....wie wär es mit Saeco oder Jura? Die machen zwar normalerweise Espresso, aber die Pumpen sind für Wasser geeignet und machen 15bar....
Very cool! Thanks!
Wo gesehen?
10" selber schuld
Yokohama Tyre - 165/70 R10 - A032-R
WEB price: £40.94
(£47.08 inc VAT)das wären für 4 Reifen gerade mal 200 Pfund plus 20 Pfund Versand,
Also falsch bestellt.
....legt euch wieder hin Jungs. Hab das Ding schon heute Morgen gekauft!
Ferndiagnose schwierig. Mach mal ein Bild von den Teilen.
Wahrscheinlich aber eher nicht nach deiner Beschreibung.
Neue Handsender müssen erst gekauft und via TestBook an die Wegfahrsperre angelernt werden. Alles nicht ganz einfach.
....das ist doch kein Autoradio auf das man stolz ist.....
DAS hier wär was: