Beiträge von dougie

    ...nee natürlich nicht. Normal so etwa um 12:00 :D


    Zitat von williams mpi

    Okay,
    ...schon mal 'nen 150,- Euro teuren optischen Belagsensor an einer Siemens Spülmaschine getauscht?

    Dann hoffe mal das es der Sensor war! Bei mir waren es die extra-billigen Platinenstecker, die mit ihrem schlechen Kontakt einen fehlerhaften Wasserstandsensor meldeten.

    ...super Service! Schon mal vorab vielen Dank!

    Heute wieder ein ganz normaler Tag.... Wecker klingelte um 06:30.... Knirps kam aber schon ne halbe Stunde früher um mich vor dem Wecker zu warnen :rolleyes:

    Bis 08:00 hat es gedauert bis Zahnbürste, Dusche und Kaffee mich in einen brauchbaren Zustand versetzt hatten.
    08:30.... meine Lieblingstelefonkonferenz mit Moskau.... toller Sport! :madgo:
    10:00 Telefonkonferenz zu Ende. Jetzt Emails abarbeiten.
    13:00 Schnell mal eben die BrickBox von Rover Japan repariert
    13:30 Alles fallen lassen und schnell den Knirps vom KiGa abholen
    14:00 Chefin kommt heim und übernimmt Kinderdienst
    14:10 BMW ruft an.... heute TÜV.... DEKRA Mann steht und wartet... Das war HEUTE??? :rolleyes:
    14:18 Bei BMW auf den Hof gerollt
    14:50 Bei BMW vom Hof gerollt (TÜV, AU und Federn nach 3 Jahren endlich eingetragen)
    15:20 Schnell mal in die Garage die Brick Box testen....
    15:22 Batterie im Si Flat Empty. Exact null Volt.... Naja, nach drei Wochen oder so.... :rolleyes:
    15:28 Mal eben die 88Ah Diesel Batterie angeklemmt ... BrickBox geht.... gut!
    16:10 BrickBox engetütet und DHL Express angerufen, um das Teil abholen zu lassen... " ... die 9-stellige DHL Nummer des Empfängers in Japan? Nein! Die hab ich nicht..." .... na gut dann eben morgen...

    Kann mir mal einer sagen wo da die Zeit bleibt?

    Schwarz - Masse
    Rot - Zündungsplus
    Grün - Signal Eingang

    Preis: das erste Exemplar kostet etwa 100 Euro. Zwei kosten jeweils 50. Drei etwa 33 pro Stück.... :D

    Ansonsten: selber bauen ist angesagt!! Ist nicht schwer!

    ...mal was anderes (für die Bling-Bling Fraktion)... :D

    Ich brauch es zwar für was anderes, aber ich hab mir gedacht das es vielleicht den ein oder anderen hier auch interessiert.
    Ich persönlich würde es mir zwar nicht in meinen Mini einbauen, aber wenn jemand wissen will, wann seine Endstufe im Mini am Ende ist, dann ist das hier ein prima Hilfsmittel.

    Das besondere an dem Ding: es hat einen unglaublich grossen logarithmischen Aussteuerungsbreich von 43dB und ist ziemlich präzise. Im unteren Bereich sind es 3dB pro LED und im oberen Bereich um die 0db (gelbe LED) sind es nur noch 1dB pro LED. Damit kann man Übersteuerung der Anlage vermeiden, wenn das einmal eingestellt wurde.
    Durch den grossen Anzeigebereich werden sowohl niedrige Pegel aussagekräftig dargestellt, und gleichzeitig bleibt auch die volle Leistung darstellbar.

    Ist nur ne Spielerei, kostet nicht die Welt und geht zurück auf eine Schaltung die vor vielen Jahren mal in ner FAchzeitschrift vorgestellt wurde. Ich hab's nur kleiner gemacht.

    VG
    Ralf

    Zitat von Mister P.

    Ich glaube das währe villeicht leichter als Microcomputer zu programmieren :)


    Wohl eher weniger.... :rolleyes:

    Die 5,5V Wechselspannung deines Weckers sind gleichzeitig seine Zeitbasis. Anders gesagt: er zählt 50 Schwingungen und weiss dann genau wann eine Sekunde rum ist. Toll, was so alles aus der Steckdose kommt! :D
    Diese Zeitbasis selber zu erzeugen, braucht auch wieder einen Mikrokontroller oder zumindest eine Quarz-Basis.

    Man könnte sich ja auch ne Atomuhr einbauen und den Cäsium-Ofen in den Kofferraum legen. Dann braucht man die 50 Hz nicht.

    Wenn das diese Saison noch was werden soll, würde ich jetzt doch eher zu ner Kauf-Lösung raten :cool::D

    ...das war ein "Insider" ... der Präsi wird schon wissen was ich meine.

    Ich wollte damit auch nur sagen, das es heutzutage schon erstaunlich ist, das Leute noch Probleme haben, wo doch CDs kopieren einfacher ist als am Automaten ein Brötchen zu ziehen...

    ...naja, ganz so schwierig ist es nicht.

    Das A und O ist, das du Mikrocontroller programmieren kannst, die das LCD ansteuern. Vorraussetzungen dazu sind wie schon gesagt gute Kenntnisse der Englischen Sprache und die Fähigkeit logisch denken zu können. Dann kann es schon los gehen.

    So ein Display wie das von dir gezeigte ist nichts besonderes. Man bekommt die neu und mit Hintergrundbeleuchtung schon für ab 5 Euro. Ich hab da schon ne Menge mit gemacht, und wenn du nicht bei Null anfangen möchtest, dann kannst du gerne die Dateien eines meiner Projekte haben. Es lernt sich wesentlich einfacher, wenn man ein gut dokumentiertens Beispiel hat.

    Ach ja: ich bin ein Fan der ATMEL Microcontroller .... aktuell verwende ich den ATmega 8 (ca. 1,50€) und zuünftig wohl den ATmega 48 (gleicher Preis). Dann brauchst du noch ein USB Programmieradapter um den Prozessor zu programmieren. Gibt es alles wie auch ein Experimentierboard bei http://www.myavr.de (gute Adresse!)

    Das sollte dich jetzt für die nächsten 6 bis 8 Wochen beschäftigen :)

    PS: für dein LCD hab ich sogar das Datenblatt hier.... wenn du das mal suchen solltest :D

    ...ich will ja nicht maulen, aber der hat ja "nur" 230 Nm an Drehmoment.

    Würde mich ja nerven, wenn ich dann bei jeder Gelegenheit von z.B. jedem BMW 120d (350 Nm) nach Strich und Faden abgeledert werde ...