Beiträge von dougie

    Klar hab ich Einschreiben bekommen.... waren die bestellten Prozessoren drin.

    Damit konnte ich die Wochenendarbeit vervollständigen...


    Leasing läuft am 01.04.09 aus und ich HAB mir was spassiges geholt. Allerdings hab ich nicht drauf geachtet, ob die Birnen leicht zu wechseln sind..... mist mist mist.... :D

    ...DANKE @ HowLowDieter ... DAS Bier trinken wir hoffentlich bald mal wieder zusammen. :D

    Die absolute Endzeit-Story muss das wohl beim neuen Beetle sein. Bei dem musst du zusätzlich zur kompletten Frontschürze auch noch die geschraubte Quertraverse abbauen, um die Birne zu wechseln. Und weil der Karren sonst ohne Quertraverse krumm wird, muss der vordere Rahmen mittels Spezialwerkzeug abgestützt werden....

    Hallo ihr Entwickler bei VW .... geht's noch???

    Zitat von Veit


    Nächstes mal: Einfach mal jemanden fragen, der sich damit auskennt: Gelbe Seiten - machen das Leben leichter. ;)

    Also bei dem Spruch muss ich irgendwie an deinen roten Mini und deine Stories dazu denken.... :D

    Übrigens: Birnenwechsel bei meinem Fahrzeug geht NUR SO. Es wäre für jeden anderen ebenso unmöglich gewesen die Birne zu wechslen, ohne den Scheinwerfer auszubauen. Bei mir kam lediglich noch die Suche nach der bekifften Klammer dazu, und die dauerte nur 5 min. ;)

    Ich muss mal wieder was erzählen.

    Die Geschichte fing heute Morgen an, als ich eigentlich nur zur Post fahren wollte mein Einschreiben abzuholen. Schade, Post macht erst um 8:30 Uhr auf aber wir haben erst 8:12 Uhr. Also was tun? Da liegt mir meine Frau doch schon seit Tagen in den Ohren, dass es ein Abblendlicht nicht tut. Also schnell mal eben an der Ampel den Blinker nach links und auf die Aral Tankstelle gerollt, um mir das mal anzusehen. Motorhaube auf, Plastikabdeckung abgefriemelt, Birnenhalterung mit zwei Fingern raus gepuhlt.
    Aha, einer H7. Also rein in die Tankstelle. "Ich hätte gerne eine neue H7 Birne":

    Verkäuferin rennt los in die gegenüberliegende Ecke des Verkaufsraums und greift zielstrebig eine Aralblaue Blisterverpackung aus dem Regal. An der Kasse übernimmt ihre Kollegin: "fahren Sie Nightbraker?"
    Ich: nein?!
    Sie: Das ist Nightbreaker
    Ich, ja.
    Sie: Die sind heller.
    Ich: brauch ich nicht
    Sie: dann sollten sie zwei nehmen
    Ich: will ich aber nicht
    Sie: (rennt abermals zum Regal) dann nehmen wir die hier.

    An der Kasse angekommen zeigt das Taxameter 11,50 € für einer normale H7 Birne....

    Bei mir setzt langsam die geschmeidige Schaumbildung ein.
    Ich also wieder raus zum Auto. Versuchen wir mal die Birne zu wechseln.
    Interessante Technik! Da wird die Birne noch mit irgendeiner kleinen Klammer gehalten. Also die kleine Klammer mit zwei inzwischen abgebrochenen Fingernägeln lösen und pling... schon verabschiedet sie sich in die Tiefen des Motorraums. Bei einem Mini würde sie jetzt einfach unten raus fallen, nicht aber bei meinem Schlachtschiff. Da liegt sie jetzt gerade noch sichtbar auf der unteren Motorabdeckung. Zum Glück war da der hilfsbereite Techniker von der Tankstelle, der mir sofort seinen magnetischen Schraubenzieher reichte... Eigentlich eine gute Idee, aber die Klammer ist aus Edelstahl und somit unmagnetisch und inzwischen auch nicht mehr sichtbar. Meine Versuche, die Birne ohne diese halte Klammer irgendwie zu befestigen quittierte diese mit einem leisen Knacken was darauf hinwies, dass sich wohl noch so eine Birne brauchen würde. Kennt ihr das Gefühl, wenn sich einem vor Zorn die Nackenhaare aufstellen?
    Ich inzwischen völlig genervt einfach die Motorhaube zugeschmissen und zu meinem freundlichen BMW Händler gefahren. Dort mit traurigem Blick mein Problem geschildert und beim Ersatzteilservice nach einer neuen Klammer gefragt: "haben wir nicht da, kann ich ihnen aber bestellen." Nee, lassen Sie mal.
    Also nochmal zu meinem Lieblings-Meister und ihn gefragt, ob nicht mal schnell eben jemand die Motorabdeckung lösen könnte, damit ich an meine Klammer komme. War inzwischen 8:40 Uhr und somit an der Auftragsannahme High-Noon. Aber irgendwie hat er es geschafft jemanden aus der Werkstatt zu Eisen, der meinen Wagen mal eben schnell auf die Servicebühne fuhr.
    Sein erster Kommentar "hatten Sie schon Kaffee? Das wird jetzt etwas länger dauern." Ich nur: wieso?

    Er lächelt nur und fängt an den vorderen Stoßfänger abzubauen. Nach circa 70 Schrauben war der dann lose und er machte sich daran den Scheinwerfer auszubauen. Irgendwann zwischendurch hatte er auch die unter Motorabdeckung abgebaut um die verlorene Klammer wieder einzusammeln. O.k., der Typ war fit, nett und lustig und wir hatten eine gute Zeit, aber die ganze Aktion war schon ziemlich schizophren. Der Meister kam auch zwischendurch vorbei und schüttelte bedauernd den Kopf und murmelte was von "Auftrag unterschreiben". Mit dem ganzen Schaum im Mund war das mit meiner Aussprache nicht mehr ganz so verständlich, aber ich nahm es mit Humor.

    Insgesamt zweieinhalb Stunden später hatte ich schwarze Finger und ein wieder intaktes Abblendlicht. Gesagt habe ich nicht mehr viel. Wollte eigentlich ins Büro. Wird aber heute nichts mehr werden.

    Soweit zu dem Thema!

    Zitat von kelso


    Was ist das für ein Kabel bzw. Sensor? Um den Anlasser herum geht ein Kabel, das auf einen Sensor unten geht. Ist das der Öldrucksensor?

    Das ist das Kabel zum Schwungrad- oder Kurbelwellenwinkelsensor.

    Ansonsten würde ich langsam mal anfangen das Pluskabel von der Batterie unter dem Auto über die ganze Länge auf Beschädigungen hin zu untersuchen...

    *stöhnt*

    Also noch mal....

    Eine Lichtmaschine hat die Kenngrösse AMPERE.
    Diese bezeichnet den maximalen STROM denn die Lichtmaschine bei Nenndrehzahl liefern kann.
    Eine Lichtmaschine mit 45A liefert also eine maximale Leistung von etwa 600W.

    Diese Leistung wird dann auf alle Verbraucher verteilt (Licht, Zündung, Radio und eben auch Batterieaufladung, wenn benötigt).

    Die Batterie hat einen KAPAZITÄT, die in Ah (Amperestunden) angegeben wird.
    Hat eine Batterie eine Kapazität von 45Ah, dann heisst das, das die Batterie einen Strom von z.B. 4,5A für 10 Stunden liefern kann (4,5A * 10h = 45Ah )
    Genau nach der gleichen Formel bekommt man z.B. 9A für 5 Stunden (9A * 5h = 45Ah)

    Eine grössere Batterie braucht natürlich eine längere Zeit um aufgeladen zu werden, besonders im Winter, wenn gleichzeitig Heckscheibenheizung (10A) und Licht (10A) an sind. Dann kommen noch ein paar Ampere für Radio und Motor dazu und schon sind wir nahe an den 45A, die die LiMa liefern kann.

    Halten wir dann im Standverkehr an Ampeln an, liefert die Lima nur noch einen Bruchteil des Stroms, und die Batterie wird entladen.

    Um eine Batterie immer in gutem Zustand zu halten, sollte sie bis zur Ladeschlussspannung (14,4V oder so) geladen werden. Bei grossen Batterien dauert das länger, und so besteht die Gefahr, das eine zu kleine Lima es nicht schafft, die Batterie im Normalbetrieb voll zu bekommen.

    Wer aber jeden Tag zwei mal 40km über die Autobahn zum Büro fährt, könnte sich auch ne 88Ah Batterie in den Kofferraum schnallen, und bekäme die mit der 45A Lima locker voll.

    Ich hoffe das hat zur Klärung beigetragen...

    Keine besonderen Massnahmen notwendig, ausser du willst Leistung im Kilowattbereich in Schalldruck verwandeln.
    Sieh zu das die Batterie okay ist und alles vernünftigen Kontakt hat und es sind keine Probleme zu erwarten.