Moin,
kennt jemand die Testbedingungen für Einspritzer-Minis bei der Abgas-Sonderuntersuchung?
Ich wollte mal ein Config-File für die ums. schreiben, mit dem man die AU auch sicher besteht.
VG
Ralf
Moin,
kennt jemand die Testbedingungen für Einspritzer-Minis bei der Abgas-Sonderuntersuchung?
Ich wollte mal ein Config-File für die ums. schreiben, mit dem man die AU auch sicher besteht.
VG
Ralf
...doch so was gibt's ... meine Frau hat mal das Auto von so nem Restpostenhändler gekauft. Dessen Frau ist irgendwann mal nach Mallorca und fand das da so schön, das sie dort geblieben ist. Nach 4 Jahren oder so hat der Mann den SLK 230 Kompressor von ihr in der heimischen Garage gefunden.... boa waren DIE Reifen eckig...
...da war doch noch das Bild aus 2006....
https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=384682&postcount=20
Inzwischen ist es aber schon wieder etwas mehr....
Nur zur Sicherheit:
Ein-Stecker Steuergerät ohne WFS gewünscht?
a) Was ist das Problem des aktuell vorhandenen Steuergerätes?
Ansonsten:
Mehrere Möglichkeiten....
1. Steuergeräte und WFS mit Handsendern alles in ausreichender Menge vorhanden. Bei Bedarf bitte PN
2. Wenn Tuning sowieso angedacht, möglicherweise mal kurz über nen frei programmierbares Steuergerät nachdenken.
...die Gepäckgrösse für Handgepäck ist bei allen Fluggesellschaften normiert und identisch. Einfach mal googeln oder beim Hersteller des Koffers nachschauen, ob der den Richtlinien entspricht.
...glaube er uns, das wenn es da nicht gravierende Unterschiede gäbe, es die ums. 2.0 schon längst gäbe.
...ab damit zum Kühlerbauer.
...da ich einfach nicht dazu kommen würde die Produktion und den Vertrieb auch noch zu machen, übernimmt das die Fa. k-data. Dort kann man die fertigen Displays kaufen.
Alternativ kann ich höchstens programmierte Prozessoren anbieten.
Nur zur Sicherheit: für das Wideband Display wird ein Innovate LC-1 Wideband Sensor und der dazugehörige Controller benötigt. Den bieten wir zwar auch als Zubehör zur ums. an, aber der ist nicht billig.
Gefällt's euch? Schön! Dann korrigier ich auch noch eben den Bug und vertausche das "R" und "L" auf der Anzeige, bevor es jemandem auffällt
Und hier in action: http://www.youtube.com/watch?v=68tRY9BQI-w
Letzte Woche in Abendarbeit mal eben das LCD für die LC-1 Breitband-Lambdasonde soweit fertig gemacht.
Kann auf der Rückseite mittels Jumper auf 6 verschiedene Kraftstoffe eingestellt werden:
1. Gasoline
2. LPG
3. Methanol
4. Ethanol
5. CNG
6. Diesel
...zur Überprüfung des Motors würde sich zumindest zeitweise der Einbau einer (zusätzlichen) Breitband-Lamdasonde empfehlen. Hab noch zwei hier liegen und seit Mitte der Woche ist auch das kleine LCD zur Anzeige dazu fertig. Nur falls noch mal Bedarf besteht....
Für zukünftige Anfragen den Satz merken "Ich fahre einen MPI"
Zurück zum Thema: Ich vermute du hast die Batterie verkehrt herum angeschlossen. Deine eingebaute Batterie war ja eh schon leer und konnte sich vermutlich nicht doll wehren, und jetzt hat sie die Batterie des Spenderfahrzeug verkehrt herum aufgeladen.
Hast du ein Multimeter mit dem du mal eben die Spannung an deiner Batterie messen kannst? ALso Spannung und Polarität.
Kurz zum qualmen: zwischen Lichtmaschine und Anlasser ist eine Art Kabel als Sicherung für solche Fälle eingebaut. Ist bedruckt mit dem Schriftzug "Hypalon Fusible Cable" oder "Hypalon Fusible Link".
Das dürfte jetzt durchgebrannt sein.
Sollte ich mit meiner Ferndiagnose recht haben, solltest du jetzt deine Batterie mit nem Ladegerät über Nacht voll laden. Schliess das am besten immer im Motorraum an, da kann weniger schief gehen: Plusklemme des Ladegerätes an die dicke Schraube vom Anlasser, Masseklemme ans Ölsteigrohr oder irgendwo anders an den Motor.
PS.
Tastatur hat auch gelitten: Punkt und Kommataste geht nicht mehr!
Yup, entweder verpolt angeschlossen oder an der falschen Stelle angeschlossen.
Wo bist du mit den Klemmen dran gegangen und was für einen Mini fährst du?
Baujahr? Typ?
Wer lötet denn schon freiwillig bleifrei?
PS: Auf alle Fälle Weller!!!!
...ich denke 2009 ist das Jahr, in dem der umc. mal zeigen kann wo der Hammer hängt. Nix mit 'Spass ha'm - Kart fahrn' oder so: Geschäfte, Geschäfte!
Da sind sooo viele gute Sachen und Projekte in der Pipeline, das wir endlich mal federführend in der Miniszene Geschichte schreiben können. Da werden wohl auch die Grenzen zum good old Empire fliessend....
Zitat von jack unionSind das so "ich klemme die Batterie an und kann das Thema über die Winterpause vergessen" Geräte?
Genau solche!
Ich klemm die immer vorne an: eine Klemme an den Anlasser-Plus-Anschluss und eine ans Ölsteigrohr -> Alles erledigt. Läd die Batterie erst langsam mit 3 bis 4A voll und geht dann auf Erhaltungsladung. Kein Überladen, Batterie immer fit.
...hab hier noch ein paar der Computer-Ladegeräte, die alles automatisch machen. Geniale Teile! Neu. Unbenutzt mit Garantie. 33€ plus 5 EUR Porto
...nichts!
Nepper - Schlepper - Bauernfänger - Produkt.
Dann kannst du auch so was kaufen...
...ich bin gerade dabei noch so ne Lambda-Anzeige zu bauen (ist eigentlich schon fertig). Diesmal aber für die LC-1 Breitbandsonde.
Damit das Ding flexibel einsetzbar ist, kann es per Jumper auf 6 verschiedene Kraftstoffe eingestellt werden und zeigt dann den exacten AFR und Lambda-Wert an:
1. Benzin
2. LPG (Propan)
3. Methanol
4. Ethanol
5. CNG
6. Diesel
Wen's interessiert, für den hab ich alle 1536 Werte in ner Tabelle zusammen gestellt.
Link: AFR2Lambda.pdf