Beiträge von dougie

    Gute Beschreibung Matti ... das ist die anspruchsvolle Variante, die ich oben erwähnt hatte (weil ziemlich schwierig).

    Darf ich noch etwas präzisieren?

    1. Schraube des Masseanschluß an der Batterie lockern.
    2. Motor kurz anlassen und dann wieder aus machen
    3. Zündung aus, Tür zu
    4. Minus Anschluß des Multimeters an den Minuspol der Batterie halten.
    5. Plus Anschluß des Multimeters an den Anschluß des Massekabels halten.
    6. Schön festhalten damit es keine Unterbrechung gibt. Dann das Massekabel von der Batterie abziehen. (Krokoklemmem verwenden?!)
    7. Nun kannst Du den Ruhestrom am Multimeter ablesen.

    Wichtig: die geringste Unterbrechnung führt dazu, das das Relais abfällt und die Messung wäre für die Katz!
    Wenn alles richtig funktioniert, misst du für ca. 15 sek einen Strom von etwa 400mA und danach geht er schlagartig zurück auf wenige mA.
    Bleibt der Strom länger als eine Minute bei mehr als 100mA, und verschwindet wenn man kurz den Stromkreis unterbricht, dann hängt dein Hauptstromrelais.

    Der Messbereich des Multimeters sollte aber dabei auf 2A eingestellt sein und natürlich alle anderen Verbaucher aus (Innenlicht?)

    VG
    Ralf

    Zum Messen des Ruhestrom ist es wohl besser die Last abzutrennen , eine Relaisspule wird wohl nie hohe Ströme ziehen .

    Kollege, es ist schon etwas traurig, wie man in dem Alter schon so beratungsresistent sein kann.


    Beitrag eins dieses Threads:

    Zitat

    Mein Mini 1300 Spi, Baujahr 1996 zieht über ca. 3 Tage die Batterie leer...

    So ein Relais zieht mitunter 300mA (=0,3A) aus der Batterie. Das multiplizier mal mit 3 Tagen (=72 Stunden) und schon sind wir bei über 20Ah die der Batterie fehlen. Jetzt kommt noch der Ruhestrom der ECU dazu, weil die nicht schlafen geht, und schon haben wir eine mögliche Ursache die EXACT zum Fehlerbild passt.

    Jetzt du!

    Wenn der Metro sich mal auf Dinge beschränken könnte, wovon er wirklich Ahnung hat, dann wär das manchmal wirklich zielführender.

    Der Miniwilli hat bislang die wahrscheinlichste Diagnose und beste Idee zur Prüfung geliefert.

    DANKE!

    Metro: kleiner Stecker ist richtig! Grosser falsch! Warum? Weil über den kleinne Stecker die Steuersignale für die 4 Relais kommen! Ziehst du den kleinen Stecker ab, steckst ihn wieder auf, und der Ruhestrom ist dann weg, dann weisst du, das das Hauptstromrelais gehangen hat, und dies kein Problem der Relaisbox, sondern (das bekannte) Problem der ECU ist.
    Klar soweit?

    Jetzt nochmal zur Messprozedur: je nachdem wie viel Messgerät und Erfahrung vorhanden ist, gibt es verschiedene Möglichkeiten diesen Fehler klar zu diagnostizieren. Ruhestrom messen ist die anspruchsvolle Variante in diesem Fall, weil das hängende Relais sofort abfällt, wenn man auch nur kurz die Batterie zum messen des Ruhestroms abtrennt. Wer das nicht weiss, wird diesen Fehler nie finden! Auch kein Bosch Dienst.

    Also:

    Variante 1:
    Motorhaube aufmachen.
    Motor kurz laufen lassen.
    Motor aus. Zündung aus und ab zum Motorraum, Hand auf die Relaisbox legen.
    Nach ca. 15 bis 30 Sekunden sollte ein deutliches Klicken das Abfallen des Hauptstromrelais bekannt geben.

    Ist das nicht da, hast du ein Problem: ECU defekt!

    Gegenprobe:
    Wenn kein Klicken vernehmbar, den kleinen Stecker von der Relaisbox abziehen. Wenn das Relais wirklich hängen sollte, weil es von der ECU fälschlicherweise immer noch mit Strom versorgt wird, wird es in diesem Moment abfallen, weil du die Stromzufuhr kappst! Danach ist der Ruhestrom weg!

    Abhilfe (Auwahl):
    1. neue Ersatz ECU (Gebrauchtteil)
    2. Unterbrechung der Hauptrelais-Steuerungsleitung mittels eines Kfz-Relais (einfach & preiswert)
    3. ECU-Fix von CrappyThumb einbauen lassen
    4. ums. einbauen ;)


    Aber mach erst mal die o.g. Tests, nicht das wir hier schon über's Ziel hinaus schiessen. Die Rover ECU ist leider sehr anfällig für diesen Fehler und die Entwicklung der ums. war weniger aufwändig, als die Suche nach der Fehlerursache in der Rover MEMS.

    Alternativer Vorschlag: Lad die Batterie auf und zieh jedes Mal kurz den kleinen Stecker von der Relaisbox ab, wenn du den Wagen abstellst. Ist das Problem dann weg, wiesst du ja Bescheid ;)

    ....vieles wurde ja erst möglich, seit Li-Ion Akkus auf dem Markt erhältlich sind. Mit Blei/Säure Batterien braucht ja gar nicht erst anfangen. ;)
    Auch die heute erst erhältlichen IGBT Mosfet Transistoren, die einen Widerstand im einstelligen Milliohm-Bereich haben, machen ja erst Wirkungsgrade von über 95% machbar.

    Lust hätte ich ja schon so was mal zu bauen, aber ich scheue die Kosten.

    Also erstens ist unser Mini nicht unbedingt das leichteste Auto, und zweitens würde man das WENN dann sicher in ein moderneres Auto einbauen wollen.

    ABER: Wenn uns jemand mit nem 5-stelligen Betrag sponsort, lässt sich bestimmt was machen.

    Ooooookay.... wie auch immer du das jetzt gezaubert hast. ;)

    Ich setzt die gb_add.php mal wieder auf Ursprung und nehm mir die gb_add_post.php vor....

    Irgend einen Tipp was ich machen soll?

    ...wär das so richtig?


    // validate comment
    if ( document.<?="form".$nof_componentId?>.comment.value == "" ) {
    alert( "<?=html_entity_decode($GLOBALS['nof_resources']->get('gb.AddForm.CommentField.RequiredMessage'))?>" );
    document.<?="form".$nof_componentId?>.comment.focus();
    return false;
    }


    // Begin Banlist check
    $bw="bw.txt";
    $blacklist = file($bw);

    $text = document.<?="form".$nof_componentId?>.comment.value;

    function blacklist_check($text, $blacklist){
    foreach ($blacklist as $line_num => $line) {
    $line = trim($line);
    /* echo('Geprüfter Text: '.$text.' auf '.$line.' mit stristr(), Ergebnis: '.stristr($text, $line).' ...<br>'); */
    if(stristr($text, $line)) {
    echo 'Sie haben folgendes unerwünschte Schlüsselwort eingegeben: ';
    echo '<strong><font color=red>'.$line.'</font><br>';
    die ('SPAM ist hier UNERWÜNSCHT!!!</strong>');
    }
    }
    return false;
    }
    blacklist_check($comment, $blacklist);
    blacklist_check($name, $blacklist);

    // End Banlist check

    Leider überhaupt nicht fit in php und CSS .... html geht gerade so.

    Problem: ich verwende NetObjectsFusion.... da kann man nicht viel selber machen. Das höchste der Gefühle was ich mir aktuell zutraue wäre den obigen Banlist-Code nach Adaption in das existierende php Skript zu integrieren. Wenn das Skript funktioniert (Würde es denn?) kann ich ganz easy die Banlist pflegen und das war's. Das bekäm sogar so'n php-Depp wie ich hin.

    Wenn ich es richtig gesehen habe, muss ich doch nur die Variablen anpassen, oder?

    Ändern der Feldnamen scheidet leider aus, da dann NOF nicht mehr mitkommt.