Aber du kannst eine ums. verwenden und dann ein serielles, Bluetooth oder USB Interface nehmen.
VG
Ralf
Aber du kannst eine ums. verwenden und dann ein serielles, Bluetooth oder USB Interface nehmen.
VG
Ralf
...dann mal frohe Weihnachten euch allen!
Ich versuch mal meinen neuen "kleinen" Schuppen fertig zu bauen.
Immerhin 3x4m Grundfläche und ca. 4m hoch. Das sollte reichen.
...wenn du's gleich ordentlich machen möchtest: Kauf die einen Satz Superseal Stecker und Kupplungen bei Reichelt.
VG
Ralf
...stell dir doch mal ein heute 5 Jahre altes Fahrzeug mit sagen wir 80tkm auf der Uhr vor.
Alles top, nur du hast ein ELEKTRONIK PROBLEM was keiner so genau finden kann, und was zum Tausch von ein oder zwei [ ] Modulen, [ ] Steuergeräten, [ ] Stellmotoren, [ ] Sensoren, [ ] Kabelbäumen (zutreffendes ankreuzen) rät und mal eben im 4-stelligen Bereich kostet. Würdest du so ein Auto noch kaufen, oder direkt einpressen lassen?
Tscha... da simmer wieder.
Ich erinnere mich nur das ich damals als junger Kerl immer entsetzt war. Mein 75PS Golf I tat ja genau was ich wollte, aber die Karre vom Vater?
Wenn ne Kurve kam: frühzeitig Steuer hart backbord, Seitenneigung aufnehmen und warten.... warten... warten....
...mal Spass beiseite: Mein Vater hatte mal ein 230CE .... ist das immer noch so das das kein Lenkrad sondern mehr so "Ruderpinne" oder "Fahrtrichtungsbeeinflusser" ist?
Ook van mij!
...ich hab nicht gesagt, das das nicht geht!
aber ich weiss, was das für ne Arbeit ist, wenn man es vernünftig macht! Diejenigen, die den Job hinter sich haben, wissen ganz genau was ich meine.
Allzu vielen traue ich das einfach nicht zu, das so zu bewerkstelligen, das es 15 Jahre störungsfrei läuft
Halte ich für ne schlechte Idee.
Ich hab noch kein originales Steuergerät gesehen, das wegen Spritzwasser gestorben wäre.
Dafür aber schon ne Menge grausam verbastelter Kisten
Schon wieder einer, der die Kotflügelverbreiterungen nicht richtig zuordnen kann?
Die in Amiland sind noch nicht von ihrer Regierung so schwachsinnig geknebelt, wie wir hier in der EU. Während der CO2 Ausstoss der gesamten PKW Flotte im Vergleicht zur fossilen Stromerzeugung verschwindend gering ist, müssen wir hier irgendwie zusehen, das wir mit noch mehr anfälliger und teurer Technik immer blödsinnigere Grenzwerte erfüllen.
In Amiland gibt es z.B. einen 550i
Klare Linie: Familien-Limo ohne viel SchnickSchnack, aber mit Wumms. Bekommste hier noch nicht mal zu kaufen, würde aber vermutlich ewig halten.
Tscha. Und all die 911er, Cayennes, X6, X5, Panameras.... schau sie dir doch an: der Anteil derer, die nicht geleast sind, dürfte sehr sehr klein sein. Also ranzt du die Kiste in 3 Jahren runter und nach dir die Sintflut. In den ersten 3 Jahren hält der Hersteller die Hand drüber und danach? Die arme Sau, die die Kiste dann kauft. Aber die fallen dann meisst eh in Hände von Grossfamilien mit Migrationshintergrund, da werden die Kosten gerecht auf alle Familienmitglieder verteilt
sorry...
...Porsche jetzt mit Flugschreiber?
Zitat von J&A
Abgesehen davon, daß diese Summe für ein 0815-Auto fast schon unverschämt ist.
Sag ich doch! Was die da aktuell bei BMW geraucht haben, hab ich noch nicht raus gefunden. das du nur noch verascht wirst ist mir klar geworden, als ich die Technischen Daten eines BMW X6 50d M durchgeschaut habe ....
Was da wohl für ein Motor drin ist? Der Gleiche wie im letzten 325d, 330d, 335d usw... ein 2993 ccm Turbodiesel, aber mit 3 (DREI!) Turboladern aufgeblasen, damit man den sechsstelligen VK rechtfertigen kann.
...da simmer beim Thema! Hab mich am Wochenende mal mit der Holden zum Autohändler geschleppt, um den neue Firmentransporter auszusuchen.
Was ist neu?
Wir waren NICHT bei BMW.
Was die an Offerten gemacht haben, war bestenfalls noch als lächerlich zu bezeichnen. Für das Geld was die Fa. da im Monat raus haut, hätte es maximal nen mager ausgestatteten 320d touring gegeben. Tut mir leid, aber da gehen bei aller Loyalität doch die Lichter aus.
Na denn... bin gespannt auf den Neuen und wie lange die brauchen den zu bauen. Vor ner halben Stunde bestellt.
...Turi, hast du mal die Möglichkeit den Strom zu messen, der durch den Sicherungskasten fliesst, wenn nur 7,5V ankommen?
Einfach die entsprechende Sicherung entfernen und statt dessen die Prüfspitzen des Messgerätes auf die beiden Kontakte. Vorher Messart Ampere wählen und auf 20A Bereich gegen.
Jaja - hast Du jetzt ein W124 Coupé?
Nicht? Siehste... :p
Hmmmmm....
das Ding steht schon ziemlich cool da... da gibt es nix zu meckern! :thumpsup:
Ich wäre froh, ich hätte mal nen ordentlichen Radiowecker mit Internetradio über W-Lan.
Wie wär es denn mit nem Raspberry Pi ?
...drei Stück als Musik-Client (Logitech Media-Server im Kellern und 3x Rpi mit Squeeze-Slave in den verschiedenen Räumen)
...einen als Interface zu meiner Heizung (Viessmann Vitoronic mit Optolink-Interface und vcontrol Software)
...einen als 1-Wire Server in der Halle für die Überwachung der Tür-/Fensterkontakte und Abfrage der Tempoeratursensoren
....und einen als Backup der Haussteuerung und 1-Wire Server im Haus...
...Wetter doof, also Hausarbeiten. Endlich mal Schienensystem für die Küche gekauft (und dafür zwei mal mit Elli hin und zurück ...yea) und vor allem mal von allen Raspberries ein Full-Backup der SD Karte über das Netz gemacht. Dürften ca. 120GB gewesen ein....
Aber leider weiss ich immer noch nicht, wie man im laufenden System die Partitionsgrössen der SD Karten ändern kann.
Von ner 32GB Karte werden höchstens 4 verwendet. Wäre super, wenn ich jede Karte vor dem Backup auf sagen wir 8GB downsizen könnte, weil so weiss ich nicht, wie ich z.B. ein 32GB Image später auf ne 16GB Karte zurück spielen sollte.