Beiträge von dougie

    Zitat von williams mpi

    Hab vollstes Verständnis für die nette Spanierin...


    Hormonstau? Woher willst du wissen das die nett ist? Oder stürzt du dich blindlings auf den Mythos das doof gut b*mst? :D

    Mal wieder was Neues: da die spanische Mitarbeiterin leider die Nachrichten nicht richtig liest, die ich ihr schicke, wurde mal eben so meine DSL Verbindung gekappt! :madgo:

    Das heisst: wieder mal Wilkommen in der Welt der 64 Kilobit... (ein einzelner ISDN Kanal)

    Zum Glück hab ich in einer Ecke im Keller noch einen alten Zyxel ISDN Router gefunden. Damals ein echtes Schmuckstück, heute eigentlich nur noch Elektronikschrott...

    Genau!

    Wir haben doch Minis um damit zu fahren, oder sollen die immer nur geparkt werden?

    Also: Bergische so und nicht anders! Die paar km mehr oder weniger machen keinen Kohl fett!

    Vielen Dank an all die, die sich so viel Mühe für das schöne Event gegeben haben.

    Achtung! Smiley am Ende nicht übersehen!

    Aber im Ernst: ich vermute ohne Breitbandsonde wird es schwer, den richtigen Benzindruck einzustellen. Leistungsprüfstand ist sicher auch empfehlenswert. Wie willst du sonst die optimale Einstellung finden? Denn darum geht's bei deinem Motor doch...

    Faxe weiss das, weil er das ja schon mal erfolgreich durchexerziert hat.
    Heute würde man wahrscheinlich zu nem einstellbaren Benzindruckregler mit Unterdruckverstallung tendieren, wenn es in Zusammenhang mit den Seriensteuergerät laufen soll.

    Nein, das ist nicht "aus".... F heisst übrigens Fett und M Mager....

    Und wenn die Sondenheizung bei 5500 U/min abgeschaltet wird und die Anzeige dann ebenfalls aus geht, dann ist das ganz normal. Kann innerhalb von Minuten geändert werden, indem man die Versorgungsspannung des Displays auf Zündungsplus legt. ;)

    So weit ich weiss fährst du einen 1380er mit Standard-Düse mit Standard-Benzindruck und Standard-Steuergerät .... schon mal auf die Idee gekommen, das die Kiste (besonders obenrum) tierisch abmagert?

    Die Werte ändern sich in der Tat sehr schnell. Das ist der Grund für die doppelte Anzeige: im Regelbetrieb nimmt man die Balkenanzeige um eine qualitative Übersicht zu haben, bei Vollgas dann die Textanzeige, um eine Aussage über den genauen Zustand zu bekommen.

    Überprüf mal die Spannung, wie von mir oben beschrieben, und frag mal Klas, ob deine Sonde ev. etwas müde ist.

    Wie jetzt? User Manual nicht gelesen? Ach ja.... Mist... gibts ja gar nicht :D

    Für die Lambdaanzeige gabs doch nen eigenen Thread... ;)

    Kaltstart: Wenn du den Zündschlüssel rumdrehst und den Motor startest, wird erst mal die Sondenheizung eingeschaltet. Bis die Sonde auf Temperatur ist, vergehen schon mal bis zu 15 oder 20 Sekunden. In der Zeit bekommst du von der Sonde kein Signal. Danach ist die Lambaregelung auch aus, bis eine eingestellte Motortemperatur erreicht ist (die kenne ich in der Rover ECU aber nicht).

    Danach beginnt sie dann zu "springen". Der Balken in der unteren Zeile ist nichtlinear (!) sonst würde er nur entweder rechts oder links kleben. Die Anzeige wurde bewusst so gewählt, um den Bereich besser zu visualisieren.

    Frage: was meinst du mit "wird gar kein Wert geliefert"?

    Die Anzeige hat keine eigene "Intelligenz" sondern soll nur die Spannung anzeigen, die von der Sonde kommt. Wenn die z.B. im Teillastbereich wild hin und her springt: wunderbar! Die Lambdaregelung funktioniert dann einwandfrei.

    Bei Vollgas ist die Lambdaregelung ausgeschaltet. Dann kannst du ablesen, wie die Gemischbildung in diesem Bereich ist (Zu fett? Zu mager?), aber da kann dir Klas dann weiter helfen, welches die Target-Values sein sollten.

    Hilft das weiter?

    VG
    Ralf

    PS: Eine Kontrolle der Anzeige kann ganz einfach mit einem Multimeter erfolgen: Einfach die Eingangsspannung der Anzeige mit dem im Display angezeigten Wert vergleichen. Die Abweichung sollte kleiner als 0,2V sein. Ist diese grösser, muss mit den Präzisions-Potis auf der Rückseite nachkalibriert werden. Aber dass sollte nur nach Absprache erfolgen.