Beiträge von dougie

    Wer will denn eine ums. recyclen? So was bleibt im Familienbesitz (wie die super-kurzen englischen Nummernschilder), selbst wenn der Mini in dem sie implantiert war längst das zeitliche gesegnet hat!

    Die Seriennummer 1 liegt noch unten im Regal, und deren Wert ist schon um 20% gestiegen!

    :D

    PS: die neuen Simpsons-Folgen sind echt geil!! :D :D

    ...das bislang grösste Problem beim Umstieg auf die ums. war das fehlende Gehäuse!

    Wir sind sehr froh, das wir ab sofort ein Replacement anbieten können, was das mitunter lästige und komplizierte Umarbeiten des ALU Gehäuses überflüssig macht!

    Das abgebildete Teil ist aus stabilem Kunststoff, wiegt ein Bruchteil des Alu Gehäuses und sieht aus wie die original ECU, wenn in silber lackiert.

    Wer will, kann seine ums. jetzt direkt im passenden Gehäuse haben. Damit ist es endlich ein vollwertiges "Plug-N-Play" ;) Grosser Dank für die Entwicklung geht an dieser Stelle an Dietmar!!

    VG
    Ralf

    ...noch kurz was zu deiner Rechnung, Joe:

    Die ums. spritzt für jeden Zylinder einzeln ein und ein Motorzyklus beträgt 2 Umdrehungen (die Rover MEMS spritzt übrigens nur halb so oft ein!)

    Das heisst bei 80 U/sec hast du 80 / 2 *4 = 160 Einspritzvorgänge pro Sekunde, was 6,25 ms Zeitabstand zwischen zwei Einspritzungen ergibt.

    ...dann würde ich doch vorschlagen das einfach mal auszuprobieren!
    Beide Düsen spritzen gleichzeitig ein, dafür aber nur den halben Wert.

    Muss man eben nur passende Düsen finden... so ungefähr 340cc/min bis 370cc/min

    Fände ich mal ein sehr interessantes Projekt!

    Enttäuschung hin oder her: damit muss ich als Unternehmer umgehen können. Kunden sind wie sie sind und werden sich ganz sicher nicht durch Hausverbote oder angedrohte Prügel erziehen lassen.

    Ich finde das als ein Paradebeispiel für "verkehrte Welt". Und das von jemandem der meint andere beraten zu können und was-weiss-ich-wieviel Erfahrung hat. Traurig, traurig...

    Interessant!

    So viel zum Thema "Wie bewerte und beeinflusse ich das Typical User Behaviour?!"

    Willkommen im Jahr 2008..... face the facts!

    Hausverbot, weil jemand was woanders gekauft hat? Geht's noch? Ich glaube wir haben soeben den absoluten Nullpunkt der menschlichen Intelligenz erreicht, wenn schon mit körperlicher Gewalt gedroht wird. DIESER Kunde kommt ganz bestimmt nicht wieder und ist für alle Zeit verloren!

    Vorsicht! Wir reden hier von unerschiedlichen Dingen!

    Ich meine den Übergang von sequentieller Einspritzung zu vorlegender Einspritzung, wie es sie beim SPI permanent gibt.
    Was du meinst ist wohl dann möglicherweise die Leerlaufregelung, die irgendwann die fallende Drehzahl abfangen möchte.

    ...ich glaube nicht das das Steuergerät den Schubbetrieb nicht erkennen kann. Genau dafür hat es den MAP Sensor, der SEHR unterschiedliche Werte liefert was Teillast und Schubbetrieb angeht.

    Ich vermute WENN eher den Übergang bei 3500 U/min, wo die ECU die Betriebsart ändert. Aber meiner Erfahrungen mit MPI sind spärlich, daher meine Aussage mit Vorsicht nehmen.

    ...ohne das jetzt jemand kommt und mir Schleichwerbung unterstellt: aber mit der ums. kann jetzt JEDER SPI auf die Leistung getrimmt werden, die der Besitzer gerne hätte.

    100PS? Sauber, ordentlich, sparsam, mit vernünftigem Kaltstart und Warmlauf? Kein Problem! Dauerhafte Kontroll-/ Einstellmöglichkeit ob zu fett oder zu mager? Na klar! Diagnosemöglichkeit im Fall von Problemen? Sicher doch!

    Natürlich muss das drumherum stimmen, aber SPI Tuning geht nur mit ums. (oder etwas äquivalentem), wenn der Regelbereich der original ECU am Ende ist.

    Und jetzt will ich nochmal wissen, wo genau der Vorteil von Vergasern liegt...

    Also die Relaisbox im Mini ist soooooo einfach aufgebaut das sie selbst dann noch ne Weile funktioniert, wenn du sie mit Wasser voll laufen lässt. Die Probleme liegen woanders.

    "Hängende" Relais gibt es in der Relaixbox eigentlich nicht, weil da liegt der Fehler meisst im Steuergerät, der das Relais nicht abschaltet.
    Was jedoch schon öfters mal vorkommt, sind so Dinge wie der Crappy sagte: besonders das Relais für den Anlasserstromkreis steht unter extremen Stress und irgendwann sind die Kontakte so verkohlt, das es beim Schliessen keinen Kontakt mehr gibt (oder die Kontakte lösen sich ganz ab).

    Kurzschlüsse einer verbastelten Elektrik lassen auch schon mal Leiterbahnen in der Box abrauchen und so weiter.

    Ich finde die Relaisbox ist besser als ihr Ruf. Nur eben das Anlasserrelais ist unterdimensioniert.

    ...mein letzter Beitrag zu diesem Thread:

    Es dürfte unmöglich sein die Abgaswerte des MPI jemals mit Vergasertechnik zu erzielen. Vom Verbrauch/Effizienz mal ganz abgesehen. Ob mit Vergaser überhaupt das Drehmoment eines MPI erzielt werden kann, muss mir erst noch jemand zeigen, bevor ich es glaube.
    Ich versteh den ganzen Hype wegen Vergaser überhaupt nicht. Was ist so toll an den Dingern? Ist Choke was tolles?

    Einspritzanlagen sind keine Hexerei sondern nur die logische Weiterentwicklung der Technik. Und gerade im Mini ist das alles überschaubar und innerhalb kurzer Zeit zu erlernen, wenn man sich die Mühe macht sich einzuarbeiten.

    ...wenn noch mal jemand behauptet ich hätte nur Freizeizt, der bekommt was vor den Latz! :D Würde viel lieber mal endlich den Kombi voran bringen, aber statt dessen muss ich schon wieder in so'n Hotel und arbeiten.

    Mal sehen... was ist denn das für ne Hütte...? ..... Hilton Berlin, Gendarmenmarkt... hmmm.... :D