...ich würde zu 90% auf ein Problem mit der Wegfahrsperre tippen.
Such mal im Forum nach "umc. WFS Modul" da wird einiges zum Thema WFS und Motorsteuergerät erklärt.
...ich würde zu 90% auf ein Problem mit der Wegfahrsperre tippen.
Such mal im Forum nach "umc. WFS Modul" da wird einiges zum Thema WFS und Motorsteuergerät erklärt.
...jetzt mal schluss mit lustig hier...!
Ich hab heute morgan mal gebastelt. Ist ganz brauchbar geworden finde ich. Müsst ihr selber mal sagen.
Anbei ein Testlauf von 800 U/min bis 13.500 U/min und wieder zurück. Mal sehen wann der Nachbar kommt und sagt das sein Radio nicht mehr funktioniert
Den Elektrodenabstand der Zündkerze hab ich übrigens etwas weiter auf etwa 2mm aufgebogen, damit man auch richtig was sieht.
Jetzt fehlt nur noch der Test im Auto...
...und wie auf den Photos gut zu sehen, müssen zwangsläufig zusammen mit dem Windleitblech auch die beiden Kotflügel und die Frontmaske erneuert werden. Alles andere wäre Stückwerk. Dann steht natürlich auch ne Lackierung an.
Genau exact diese Reparatur steht früher oder später bei JEDEM Mini an und sorgt dafür, das wir sehr bald ein recht seltenes Auto fahren werden, weil das nur diejenigen machen, die WIRKLICH einen Mini fahren wollen!
Als Notlösung: Scheibe raus, Dichtung ab und losen Rost entfernen. Dann mit Rostumwandler alles gut einpinseln (zwei mal). Dann mit Karosseriedichtmasse Löcher flicken (wenn vorhanden) und Dichtung mit satt Kleber wieder einsetzen. Dann Scheibe rein und Keder rein.
Für diesen Vorschlag werden mich sicher viele steinigen wollen, weil's Pfusch ist, aber das rettet dich möglicherweise über die nächsten 2 Jahre.
VG
Ralf
...wo das Wasser her kommt, kann ich dir sagen: nimm mal das Kederband aus der windschutzscheibendichtung raus und klopf dann von innen vorsichtig aber nachdrücklich mit der Hand die Windschutzscheibe raus. Dann noch die Dichtung abziehen und du weisst was gemeint ist, wenn hier alle von "Windleitblech durch" reden.
[ ] Primätrieb
[ ] Getriebe
[x] Differential
...click mal auf mini4sale am Ende dieser Nachricht...
Alles weitere bei grobem Interesse am Telefon oder so...
Cool! Passt zur neuen Frisur!
...da wär da noch der umc. Transporter. Steht quasi um die Ecke von dir. Wenn dein Kleiner schon weiss wie man bling-bling von wahren Werten unterscheiden kann, genau das Richtige: ca. 274 Diesel PS und Vmax bei ca 253 (abgeregelt).
Einzige Einschränkung: ICH fahre!
..da war noch was: hat jemand von der Kölnern oder so zufälligerweise die Sonnenblende meiner Kamera gefunden? Irgendwie ist die seit Braunschweig weg und will nicht wieder auftauchen, daher vermute ich, sie ist irgendwo liegen geblieben?!? Wär schön wenn sie jemand in Verwahrung genommen hätte!
Hochtöner sterben sofort (oder zumindest sehr schnell) wenn die Endstufe verzerrt (clippt)!
Clipping entsteht, wenn man eine Endstufe über ihre Leistungsgrenze hinaus "aufdreht". Daher auch immer die Empfehlung die Endstufe eine Nummer grösser als die Lautsprecher zu wählen!
VG
Ralf
Wenn sie noch da sind, nehm ich sie!
Naja, wichtig ist die Scheinwerferreinigungsanlage und irgendeine Leutweitenregulierung. Hast du also eine Leuchtweitenregulierung im Mini und irgendetwas, was Wasser auf die Scheinwerfer spritzt, wäre das zumindest schon mal genehmigungsfähig.
Was es auch braucht ist einen gutgelaunten Prüfer, der das "durchgehen lässt".
Über die sinnhaftigkeit einer solchen Idee zu diskutieren, ist aber ein anderes Ding.
Kurze Info!
Die Platinen für die ums. 1.3 sind da! Damit kann die Produktion der zweiten Serie starten!
jaja ... von wegen alles wird gut... bin seit heute Morgen wieder zurück aus Indien. Als allererstes war da der Anruf auf meiner Mailbox von Eurocard, ich möge doch mal eben zurückrufen... hab ich naürlich sofort gemacht.
Ob ich denn gestern Abend in Saudi-Arabien gewesen sei? Nein, natürlich nicht! Ich war ja in Delhi.... "ja dann ist da wohl jemand mit einer Kopie ihrer Karte unterwegs.... dann werde ich die mal besser sperren!"
Ich: "Vorschlag: sie sperren die Karte in ne halben Stunde, dann hab ich zumindest mal eben mein Auto aus dem Flughafenparkhaus geholt, wie wär das?"
Er: "Okay...."
Weiter gehts: zu hause angekommen, ers mal unter die Dusche und Post sichten. Von der Rover Werkstatt in Japan ist die defekte BrickBox von derem TestBook angekommen, die ich reparieren soll. Im Briefkasten war aber nur die Benachrichtung vom Zollamt Krefeld, ich soll doch mal Rechnung und so für meinen ebay-kauf mitbringen...... (Das war der Moment wo sich bei mir so langsam der Schaum vorm Mund bildete).
Ab nach Krefeld.... Reserve-Diesel meiner Frau ist natürlich leer.... 100 Euro für Diesel.... hum.....
In Krefeld das Paket abgeholt. Riesen Diskussion, ein ganzer Stapel Formulare für ne defekte BrickBox, die noch nicht mal im Land bleiben wird. Schwachsinn!
(Schaum wurde mehr!)
Draussen auf'm Parkplatz dann ötta-ötta-ötta-ötta.... usw.
Diesel springt nicht mehr an. Das er etwas zäh startet, wenn er warm ist, kenn ich ja schon. Aber gar nicht? Egal: keine Chance die Kiste an zu bekommen. (Schaum wird bildfüllend)
Seit Petra weiss das ich viel Mini fahre, hat sie mir ihre ADAC Karte ins Portemonaie gesteckt. Endlich mal ne Gelegenheit die zu benutzen. Zum Glück nicht für nen Mini..... "ADAC... wie können wir ihnen helfen?"..... Ich alles erzählt und alle Angaben gemacht..... "....schön Herr Grafe... alles klar, nur schade, das Ihre Frau seit 2006 gar kein ADAC Mitglied mehr ist". -> §$&"§&"§§$%!"%!§&"§$& (Schaum)
Also Motorhaube auf und ne halbe Stunde gewartet.... Einfach mal BMW angerufen was die so meinen ..... "Vielleicht Nockenwellensensor... kann aber auch was anderes.... Soll'n wir'n ServiceMobil schicken?" Nee lasst mal....
Nach der halben Stunde.... Wuppp....Läuft! Da war er wieder..... Also erst mal ab nach Hause.... nein, lieber einfach mal zum Bosch Dienst.... zumindest Fehlerspeicher auslesen.... Ahhh, ja, unbekannter Fehler 2550 ... Toll!
Dann vielleicht mal Injektor-Steuerwerte vergleichen? Ah.... Injektor 2 sagt er braucht 20mal so viel Sprit um genau so zu arbeiten wie die anderen? Na Danke schön!
Ich geb auf! Injektoren gibts ja schon ab 240 Takken... ohne Einbau und Steuern versteht sich.
Dann noch Post vom Finanzamt...nicht schooon wieder... und nicht schon wieder diiie.... Aber oh Wunder: wollten die letztlich noch mal 29 Euro Zinsen geltend machen, weil wir zu spät überwiesen hätten, da war mit der Kragen geplatzt und ich hatte mir den Leiter des Finanzamtes zur Brust genommen..und jetzt?
"....bla bla bla...werden ihnen hiermit aus Billigkeitsgründen die 29 Euro erlassen"
Na also, warum nicht gleich so....
...immer geschmeidig bleiben!
Ganz klar: es wird eine Anleitung zur Stepperjustierung geben. Danke für die Erinnerung! Grundsätzlich geht man natürllich erst mal von einem Motor aus, der "unverbastelt" ist.
Aber ich glaube das wäre etwas naiv von mir das so anzunhemen.
Daher: mein SPI wurde vor Einbau der ums. peinlichst genau mit dem TestBook auf Standard-Werte getrimmt und auf mögliche Fehler geprüft. Daher soll der dann zunächst mal als Referenz dienen, bis wir diese Daten dann noch an anderen Fahrzeugen bestätigt haben.
Dort werden wir auch die Grundeinstellungsdaten des Steppers übernehmen.
Und von wegen Inbetriebnahmeanleitung: da gibt es nicht viel! Aber auch dafür werden wir ein Basis-Handbuch erstellen, was die wesentlichen Schritte erklärt und den Benutzer auf eigene Füsse stellt.
VG
Ralf
@ Metro: was es garantiert NICHT geben wird ist ein allumfassender Grundkurs "Wie funktioniert ein Motor mit Einspritzanlage". Das man nicht über Nacht zum Experten wird ist klar, aber 2 Wochen sind eine realistische Schätzung, wenn jemand engagiert zur Sache geht.
Wir haben sehr viel Zeit und Arbeit in die Entwicklung und die Grundkonfiguartion gesteckt, die die Inbetriebnahme sehr einfach gestalten. Daher nicht meckern sondern kauf dir so'n Ding und probier's aus!
Moment mal.... Klopfen bei 8 Grad vOT???
hast du das mal überprüft? Das kann eigentlich nicht sein, es sei denn du fähst ne Verdichtung von 11:1 oder vielleicht noch mehr?
Mit Faxes Hilfe hab ich mir auch erst mal die Bestätigung geholt, wo denn wirklich gezündet wird, und PS mässig liegen unsere Maschinen ja nicht soooo weit auseinander.
also ob Röhren oder Transistoren ist ja schon fast ne Philosophie für sich. klar haben Röhren unbestritten Vorteile, aber bei 30W wird die Luft langsam dünn.
Meine Endstufe heisst nicht umsonst projektintern Monster-Amp. Ist ganz klar ein Viech und kein Weichzeichner. Zeige er mir sonst mal ein Selbstbau-Projekt mit diesen Eckdaten für so wenig Geld.
Daher ganz klr nur für die gedacht, die wissen was sie wollen! (und deren Nachbarn entweder schwerhörig sind oder 400m entfernt wohnen
Nichts ist beständiger als Provisorien!!
Aber zurück zum Thema: nur um mal eben Klarheit zu schaffen...
Ich hab noch kein Angebot für Platinen eingeholt, dafür aber das Layout so überarbeitet, das es notfalls auch ohne kommerzielle Platinen geht.
Ich wollte jetzt aber keine Endstufen-Serienproduktion starten, sondern nur Hilfestellung beim Selbstbau geben. Ich hoffe das war auch so rüber gekommen? Für alles andere fehlt mir echt die Zeit!
Also: das Ding lüppt und gibt gewaltig Schalldruck und Wärme von sich. Hab am Samstag neue Kühlkörper bekommen, aber die noch nicht verbaut. Wer will, kann sich ja mal an das Thema Wasserkühlung begeben.
Ich kann aber Netzteilplatinen machen -> kein Problem. Im Notfall eben auch die Verstärker-Platinen, wenn die Zahl der Interessenten sich im Rahmen hält. Angebot hole ich mal nach meiner Dienstreise ein, was die kommerzielle Herstellung angeht.
Röhren.... schönes Thema.... hatt ich ja mal vor laaaaaaanger Zeit angerissen
http://forum.electronicwerkstatt.de/phpBB/viewtopi…8&zeige=#id9458
Mahlzeit,
wir kommen.
Zudem sind deine Micky-Mäuse fertig, Herr Grafe.
GRuß
Bobo
Sir, danke sir!
Sind angekommen! Sehen ja so was von endlos gut aus!
Ich hab keine Ahnung wie man so was hinbekommt, aber meinen Respekt und Dank hast du!
Ich meld mich mal drei Tage ab... muss noch mal nach Delhi. Die haben da noch etwas Beratungsbedarf. Zum Glück mit Lufthansa-Business .... den Ticket-Preis verschweige ich lieber
VG
Ralf