Nachdem ich mir heute einen Bock nach einem Fehler auf der Platine gesucht habe (und letztendlich gefunden habe), bin ich endlich wieder glücklich und kann ins Bett gehen.
Mein guter alter analoger Frequenzgenerator fängt leider erst bei 17 Hz an, ab da liefert der Amp schon vollen Pegel... also los...100Hz... 500Hz, 1kHz, 10kHz, 20kHz, 30kHz... als bei 100kHz noch immer keine Schwächen zu erkennen waren, wurd's langweilig
Was natürlich noch fehlt sind die THD+N Messungen bei verschiedenen Leistungsstufen, aber meine Messwiderstände machen das nicht lange mit...
Alles in allem: gnadenloses Teil und hält alle Versprechungen, die die Application Note gemacht hat.
Einzig die Sache mit der Kühlung... das Ding hat einen gigantischen Abwärmebedarf. Ich muss erst mal grosse Kühlkörper bestellen.
Aber rechnen wir mal eben grob zusammen (pro Endstufe, also Stereo alles mal 2):
Trafo 50 Euro
Elkos 15 Euro (je nachdem wo man kauft)
Endstufen ICs 20 Euro
Kühlkörper 25 Euro
Rest 20 Euro
Da sind wir schon bei 130 Euro... ohne Platinen
Wer hatte bei diesen Preisen eigentlich noch alles Interesse?
Dafür gibt es aber Leistung satt und nach meinem bisherigen Eindrücken einen sehr sauberen Klang...