...was hasse gemacht? Chicken McNuggets Food Fight?
Beiträge von dougie
-
-
Joa mei....
Da hat der Klas völlig recht!
Der Sockel ist ein 2 oder 3 teiliges Kunststoffteil, was man relativ einfach auseinander bauen kann. Dann fallen einem die Kabelschuhe schon entgegen. Also: vorher merken welches Kabel wo im Sockel liegt.
Typischerweise gammeln die Kabel in den Kabelschuhen ab. Dann muss das Kabel um 1cm gekürzt, und mit nem neuen Kabelschuh versehen werden. Anschliessend mit etwas Polfett versehen und alles wieder zusammen bauen.
Bei der Gelegenheit gleich ein Kabel in den Innenraum legen, mit dem man den Spulenanschluss auf Masse legen kann, um den Lüfter auch von innen einschalten zu können.
VG
Ralf -
...danke für die Tipps, diese Technik ist natürlich bekannt und vorgesehen. Aber dazu soll noch eine Mute- und eine Signal-Detection Schaltung kommen.
Endstufe soll sich bei Signal einschalten und nach 10min ohne Signal wieder abschalten. Dann muss dafür noch ne Standby-Schaltung ohne grossen Stromverbrauch her. Hoffe der Patz reicht am Ende.
-
da wird das Licht so schön dunkler beim Einschalten...
Kannst du haben: der Trafo hat 5,5A Nennstrom.... der Einschaltstrom liegt um den Faktor 33 darüber
Wenn ich mir da nicht noch was einfallen lasse, wird das Licht ganz schön dunkel, und das so lange bis jemand die Sicherung wieder rein macht...
-
...ah man merkt der Kollege kennt sich aus....
Das da oben ist die Verstärker-Platine mit der "kleinen" On-Board-Siebung
Ein Stockwerk tiefer liegt noch das hier:
-
...Kenner der Szene behaupten, der Sound von Desaster-Area würde sich am ausgewogensten anhören, 40 Meilen von der Bühne entfernt in einem atombombensicheren Bunker....
Ja... parallel und gebrückt.... böse Sache das....
-
Das Ding unterm Anlasser ist der Schwungradsensor.
Einfach mal ausbauen und sauber machen. Der sammelt schon mal gerne die Metallspäne ein (weil magnetisch), die Anlasser und Schwungrad zwischendurch produzieren...
-
gönn mir doch auch mal was
Ich gönn dir alles möglich Gute!
Dabei fällt mir ein: ich hab noch Schulden bei dir! (Proxxon Säge)
-
Puffbesuche?
Auch wenn ich vielleicht nicht weiss worüber ich rede, aber für mich klingt das wie "miserable Qualität zu überhöhten Preisen"
-
....also ich verehre aufrichtig die offensichtlich nahezu grenzenlose Erfahrung von Schrott Peter, aber wie viele Fälle dieser Art haben wir in der Praxis schon erlebt?
Ich nehme an die Antwort lautet wie bei mir "kein einziges Mal".
Daher: das Fett altert einfach und wird dünnflüssiger. Einfach alles was rausläuft durch das beschriebene Gelenkwellenfett ersetzen, und gut iss.
>meine Meinung<
-
Nein, der wäre nicht nur für den Sub. Das wäre eine vollwertige Mono-Endstufe auch für alle anderen Anwendungsfälle. Natürlich auf Stereo erweiterbar.
Ich würde ihn nur bei mir als Sub-Verstärker verwenden, weil meine Box extrem leistungshungrig ist.Kosten ist schwierig. Rechnen wir mal mit 20 Eurp pro Platine, aber das ist schon hoch gegriffen, weil die Platine so klein ist. Mal sehen bis ich genaue Zahlen habe.
Ab ca. zehn Leuten würde das vermutlich Sinn machen.PS: Danke für das Kompliment!
-
Also ich bau gerade einen Verstärker für meinen Sub-Woofer....
Wer mich kennt weiss, das muss was besonderes werden: daher hab ich den Mittelweg aus vernünftigen aber preisgünstigen Teilen, aber kompromisslos was die technischen Daten angeht gesucht.
Dabei raus gekommen ist etwas, was dougie's cube heissen wird.
Die eigentliche Verstärkerplatine wird nur 80 x 100mm gross werden und weil das Teil grob 450W Spitzenleistung an 4 Ohm ( 295W an 8 Ohm) bzw. 335W Dauerleistung (225W an 8 Ohm) liefern soll, wird der Grossteil des Gehäuses aus Kühlkörpern bestehen. Anders als bei vielen anderen Verstärkern gibt es das ohne Einbussen bei Klang und Rauschen.
Details hier: http://www.national.com/an/AN/AN-1192.pdf
Frage: wenn es wirklich grooooooooooßes interesse an so was geben sollte, werde ich professionelle Platinen machen lassen,wenn wir die Kosten umlegen können, Andernfalls bau ich das eben nur mal so für mich...
Ohne Platine liegen die Kosten bei etwa 100 Euro pro Kanal.... das wäre nach meiner Einschätzung phantastisch.
Also?
-
Da der Knaller nicht ans Telefon geht (recht hast du! :D) ...
Happy Birthday!
-
...er hat die falsche Lima gekauft!
Also entweder tauschen oder heilen.
Siehe hier http://www.motor-talk.de/forum/flasche-…e-t1310057.html
Heilen: Stecker abkneifen und braun/gelb mit nem passenden Kabelschuh an die dünne Klemme schrauben. Braun und Braun/Blau zusammen mit nem Kabelschuh an den dicken Anschluss.
Das war's
Edit: das hier ist die richtige... http://www.fm-autoteile.de/product_info.php?info=p50377.html
-
...ganz einfach: die drei Kontakte sind nur zwei! Die beiden Dicken an der Lima sind der Plus-Anschluss und der dritte die Kontroll-Leuchte (Erregung) im Armaturenbrett (braun/gelb).
-
ECU reparieren lassen...
Ich hab diesen Fehler noch nicht gemessen, aber im günstigsten Fall muss ein Mosfet Transistor für 50 Cent erneuert werden.
https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=455899&postcount=35
-
...scheint ein gar nicht so seltenes Problem zu sein, das der Treiber für das Benzinpumpenrelais in der ECU kaputt geht. Hab jetzt schon einige Fälle gesehen.
Naja, die Benzinpumpe saugt ganz schön Strom. Aber kaputt gehen kann da sicher nichts. Ist aber eher ein Sicherheitsproblem: wenn bei einem Unfall der Motor stehen bleibt, muss auch die Benzinpumpe stehen bleiben.
Wird jetzt bei dem Unfall deine Benzinleitung abgerissen, pumpt die Pumpe im hohen Bogen das Benzin auf die Strasse (wenn nicht der Crash-Schalter das verhindert). -
Wenn das so dünn ist, dann ist meist der Antriebswellensimmerring undicht und es kommt Motoröl in das Gelenk.
Glaube ich nicht! Wie sollte das denn gehen?
-
Wo er recht hat, hat er recht: aber anders rum gesagt: ohne das beim Original-Steuergerät der Benzindruck erhöht worden wäre, sähe das ganze schon anders aus... aber das wäre dann warscheinlich ein unfairer Vergleich.
Aber abgesehen davon: ich möchte die Möglichkeiten der Diagnose und Analyse nicht mehr missen wollen. Wie anders sollte man sonst so einfach lernen und verstehen können, was der Motor da vorne gerade macht?
-
Btw: Wer noch ein paar (auch defekte) Teile vom Testbook über hat, bitte melden.
Mooooooment! Da hab ich schon die Finger drauf!
Zitat von tomcat22
Zum Thema: Die MPIs lassen sich imho über OBD auslesen (blauer Adapter?!),Nein! Da braucht's nen Testbook
Zitat von tomcat22
die SPIs brauchen den Mircocheck, wenn ich es richtig im Kof habe.Microcheck geht, aber nicht alle Funktionen. TestBook für vollen Funktionsumfang.