Kommen wir noch mal zurück zum Thema
Party
Da alle anderen Termine irgendwie belegt sind, wird es eben der
30.08.2008
Ort der Aktion: meine Halle in Neukirchen-Vuyn (Nähe Krefeld).
Näheres wird noch bekannt gegeben....
Also dann! U.A.w.g.!
Kommen wir noch mal zurück zum Thema
Party
Da alle anderen Termine irgendwie belegt sind, wird es eben der
30.08.2008
Ort der Aktion: meine Halle in Neukirchen-Vuyn (Nähe Krefeld).
Näheres wird noch bekannt gegeben....
Also dann! U.A.w.g.!
...also Jungs mal ehrlich: ihr solltet ab und zu mal in den Spiegel gucken und überprüfen ob eure Selbsteinschätzung noch grob mit der Fremdeinschätzung übereinstimmt.
Da gibt es Leute mit selbstgenannten 100 Jahren Minierfahrung, die aber offensichtlich keine oder nur kaum Ahnung von Einspritzern haben, aber immer mit "Ruckeldinges" auf die Ka**e hauen. Oder endlose Threads über das für und wieder von Unterdruckschläuchen an mechanischen Verteilern betreiben.
Auf diesem Bildzeitungsniveau können wir gerne weiter machen, aber das hilft hier keinem!
Was wir hier in Angriff genommen haben ist die Lücke zwischen Vergasern und Einspritzern zu schliessen und die Technik verständlicher und für alle Minifahrer berherrschbarer zu machen. Ich denke das ist uns auch schon ganz gut gelungen.
Dabei zwängen wir niemandem etwas auf sondern bieten es nur an. Ist ja kein muss. Und wenn einem trotz allem der altgeliebte Vergaser lieber ist, dann ist das auch okay! Jeder so wie er möchte.
In zwei bis drei Wochen hab ich hoffentlich die letzten 2 bis 3 kw in meinem Motor noch gefunden und mit Hilfe unserer Einspritzanlage auch freigelegt. Dann könnt ihr von mir aus ablästern ob sich das gelohnt hat oder nicht. Mir hat's bis hier hin schon ne Menge Spass gemacht, und das ist für mich die Hauptsache!
Einige Minifahrer da draussen fühlen sich jetzt nicht mehr ganz allein gelassen, wenn es um die Probleme mit ihren Einspritzern geht. Das ist doch auch ein Gewinn! Schaut noch mal auf den ums. Thread: 18.000 Hits in 3 Monaten! Ich denke das spricht für sich und bedarf keines weiteren Kommentars.
Und nur weil ihr die Technik (noch) nicht versteht, sollte man vielleicht dann doch etwas mehr Zurückhaltung üben. Ich meine ICH stehe zu dem Krempel den ich da baue, und ich bin auch in der Lage Kritik zu akzeptieren, sofern sie berechtigt ist, aber mit diesem Thread machen sich einige ziemlich lächerlich.
Ich denke es ist klar wer angesprochen ist, oder?
VG
Ralf
....und das ist genau der Grund warum KLAS das hier auch alles beantworten sollte:
Ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil: geht nicht mit original SPI Zahnkranz und Sensor, wir der die Lücken auf OT hat.... das hatte ich vergessen, sorry! Das EDIS Modul erwartet die Lücken 90° vor OT.... das zu "übersetzen" wäre möglich aber aufwändig.
Dann würde es einfacher werden eine ums.-light zu bauen, die nur die Zündung bereit stellt.
...also die Möglichkeit der Adaption auf SPI Schwungrad und Sensor sollte ohne weiteres möglich sein. Das ist lediglich ein Nebenprodukt der ums.
...also Leute das ist ja schlimm hier....
Mir wär's lieber wenn der Klas das hier selber beanwortet, ich dachte das wär schon deutlich genug rüber gekommen. Schaft ihr es noch ein paar Stunden zu warten ohne vorher aus dem Fenster zu springen?
Hi Jan,
das ist KLAS' Baby und er ist derjenige der das alles beanrworten kann. Ich hab's nur nach seinen Angaben gebaut...
Aber für das SPI Schwungradsignal bräuchtest du CrappyThumb's Co-Prozessor der ums. ... wäre vielleicht mal ne Überlegung wert....
Wäre vielleicht mal
Habt Ihr da jetzt die MJLJ nachgebaut?
Na endlich! Ich dachte schon das dauert ewig!
Streiche "nachgebaut" und ersetze durch "modifiziert".
+ USB Anschluss
+ Umschaltbar zwischen zwei Kennfeldern
- Unnützer Kram
- so klein wie möglich, so gross wie nötig
....ja los Achim, dann erklär mal wofür's ist!
Ich mach's auch etwas einfacher....
...oder "KLAS's neues Spielzeug"
Gerade fertig geworden!
Ist es korrekt, das diesen Sonntag ein Minitreffen in Utrecht statt finden soll???
VG
Ralf
...heute seit laaaaaanger Zeit mal wieder von der Rennleitung von der Piste (A42) geleitet worden. War gerade auf'm Weg zum Präsi und bin wirklich ganz gemütlich an dem BullenBulli vorbei. War wohl irgendwas nicht koscher.
Problem: "warum sind ihre Scheiben so grün? Ist da Folie drauf?"
Antwort: "die sind so!"
Frage: "Hamse mal Führerschein und Fahrzeugschein?"
Antwort: "Führerschein und jede Menge Fahrzeugscheine am Mann ... aber nicht den für diesen hier. Is'n Sondermodell. Der kommt nur ganz selten raus"
"Dann bitte den Personalausweis...."
Es folgte eine 10-Minütige Diskussion....
"Vielen Dank & gute Weiterfahrt!"
Kommentar: .....jetzt kennen die zumindest die wichtigsten Unterschiede zwischen Normal-Mini und Cooper-Works-Mini, und das was sie wahrscheinlich am meissten nervt ist die Tatsache, das sie mir nix ankreiden konnten und der kleine offensichtlich teurer ist, als die Karre die bei ihnen zu Hause vor der eigenen Tür steht.
(wo isn hier das grad-zeichen?!?!?!)
shift ^ (oben links unter F1)
aber vorsicht! No neckties; no long loose Hair
...ich werde mich nur noch ein mal kurz zu diesem Verteiler äussern, denn sonst heisst es bestimmt ich würde die Sachen schlecht machen wollen.
Dies liegt nicht in meiner Absicht, aber die Produktbeschreibung ist sicherlich eher aus der Feder eines Marketing-Managers als aus der des Entwicklungs-Ingenieurs.
Etliche technische Beschreibungen finde ich schwer nachvollziehbar. Warum die Zündzeitpunkte so grob festgelegt (quantisiert) werden, anstelle zwischen den Stützstellen interpoliert zu werden, so wie es jeder Motorcharakteristik entsprechen würde, bleibt im Verborgenen. Einige Eigenschaften, die für jede Transistorzündung normal sind, werden als herrausragende Neuerung vorgestellt (Abschaltung der Zündspule im Stand). Statt dessen wird suggeriert, das ohne diese Technik die Zündspule überhitzen könnte. Das finde ich schon an der Grenze zu unseriös.
Aber: das Gehäuse ist schön!
VG
Ralf
Naja,
Das hatte weder der Fahrer noch der Beifahrer überlebt...
http://www.wreckedexotics.com/newphotos/exot…80716_100.shtml
Wieder ein Mercedes SLR weniger...
...ich kann dir mal das Standard-Kennfeld schicken, was wir in die ums. eingespielt hatten, als wir auf dem Prüfstand waren.
Bei 500 U/min fängst du einfach bei 10° vOT an und gehst dann quasi linear bis 28° vOT hoch bei 5000 U/min....
...das ist pauschal erst mal richtig!
Ich muss mal eben überlegen, wie viele Kollegen mir schon über den Weg gelaufen sind, deren 1380er Motor ordnungsgemäss eingetragen ist. Oder der Auspuff .... oder der K&N oder oder oder....
Ich hab am Wochenende erste Gespräche geführt, ob so eine Änderung genehmigungsfähig wäre. Vermutlich wäre sie das, wenn man entsprechende Gutachten beibringt. Diese kosten natürlich Geld und müssten auf den Preis der ums. aufgeschlagen werden.
Wenn wir so weit gehen würden, wären wir bei einem kommerziellen Produkt, welches auch die Anforderungen nach ROHS und WEEE erfüllen müsste, und dann reden wir sicherlich schon von einer verdopplung des aktuellen Preises.
Daher finde ich den aktuellen Status ehrlich gesagt besser, das wir mit Hinweis auf die rechtliche Situation die ums. als Entwicklungs und Testwerkzeug anbieten, die streng genommen im Strassenverkehr nicht verwendet werden darf.
Persönlich halte ich es aber für vielfach wahrscheinlicher, das dich der Ordnungshüter wegen einer alten Bastuk (die möglicherweise sogar ordnungsgemäss eingetragen ist) aus dem Verkehr zieht, als das er mit einem Torx-Bit mit Loch dein Steuergerätgehäuse aufschraubt, um nach zu schauen was da wohl drin ist. Und selbst wenn, dürfte es ihm schwer fallen zu entscheiden, ob die Platine die er da sieht original ist oder Zubehör.
Oh yes... for our english reading fellows: we're sorry that most of the conversation is held in german, but this is by nature of this forum.
We're eager to translate or explain any questions arising! Just send us a mail or message!
BR
Ralf
...auf wen auch immer dieser Kommentar bezogen sein mag...
Ich find das Video nicht, welches ich meinte, aber das hier ist auch nicht schlecht. Die Dummies ditschen ganz gut im Auto rum....:D