Naja, alles sicher soweit ein Stück weit richtig, ABER!
Schon in den sechziger Jahren hatten die Konstrukteure die Idee Autos so stabil und steif zu machen, das man sie einen Abhang runter rollen lassen konnte, ohne das die Sicherheitszelle dabei einknickte.
Schnell hat man aber auch erkannt, das die auf die Insassen wirkenden Beschleunigungskräfte so stark waren, das die dadurch resultierenden Personenschäden weitaus gravierender waren, als die Schäden durch eine verformte Sicherheitszelle.
Beispiel: man nehme einen Golfball und eine gleichgrosse Kugel aus Knetmasse und lasse beide zu boden fallen
Daher: eine gewisse Nachgiebigkeit ist im Strassenverkehr ein MUSS, um beim Einschlag die kinetische Energie LANGSAM durch Verformung der Karosserie zu absorbieren.
Auf der Rennstrecke müssen dann für die mit extra Zellen verstärkten Fahrzeuge zusätzliche Massnahmen getroffen werden, um mögliche Schäden durch zu hohe Beschleunigungskräfte zu vermeiden. In der Regel sind das eben entsprechende Sitze, Rückhaltesysteme, Helme und Nackenstützen.
VG
Ralf