Beiträge von dougie

    Naja, alles sicher soweit ein Stück weit richtig, ABER!

    Schon in den sechziger Jahren hatten die Konstrukteure die Idee Autos so stabil und steif zu machen, das man sie einen Abhang runter rollen lassen konnte, ohne das die Sicherheitszelle dabei einknickte.
    Schnell hat man aber auch erkannt, das die auf die Insassen wirkenden Beschleunigungskräfte so stark waren, das die dadurch resultierenden Personenschäden weitaus gravierender waren, als die Schäden durch eine verformte Sicherheitszelle.

    Beispiel: man nehme einen Golfball und eine gleichgrosse Kugel aus Knetmasse und lasse beide zu boden fallen ;)

    Daher: eine gewisse Nachgiebigkeit ist im Strassenverkehr ein MUSS, um beim Einschlag die kinetische Energie LANGSAM durch Verformung der Karosserie zu absorbieren.
    Auf der Rennstrecke müssen dann für die mit extra Zellen verstärkten Fahrzeuge zusätzliche Massnahmen getroffen werden, um mögliche Schäden durch zu hohe Beschleunigungskräfte zu vermeiden. In der Regel sind das eben entsprechende Sitze, Rückhaltesysteme, Helme und Nackenstützen.

    VG
    Ralf

    Danke Klas , für diese ehrliche Stellungsnahme :)

    Besteht denn die Möglichkeit für die Standard 53 und 63 PS SPIs eine solches Steuergerät fertig programiert zu ordern ? ... und wie sieht es da mit der Gewährleistung aus ?

    Metro

    Standard 52 oder 63 PS Steuergerät:

    Die ums. hat bei der Auslieferung GRUNDSÄTZLICH das Setup für einen Standard 1300er Motor (egal ob 53 oder 63 PS).
    Wenn der Motor nicht zuvor schon Probleme hat (Nebenluft, undichtes Unterdrucksystem oder defekte Temperatursensoren...), geschieht der Austausch in ca. 5 Minuten. (Passendes Gehäuse vorhanden vorrausgesetzt)

    Altes Steuergerät raus - neues Steuergerät rein - Schlüssel drehen - läuft.

    So ist es von uns zumindest gedacht. Die ums. kann nicht helfen einen Motor wieder flott zu machen, der sowieso schon am original Steuergerät ein oder mehrere Probleme hatte, aber sie kann dabei helfen den Fehler zu finden. Und das eben ohne Testbook. Dies ist einer der wesentlichen Aspekte: die Unabhängigkeit vom Rover Diagnosesystem. Ich finde das mindestens ebenso wichtig wie die Möglichkeit der Einflussnahme auf alle Motorparameter.

    Gewährleistung:

    Selbstverständlich gewähren wir eine Garantie auf die einwandfreie Beschaffenheit der ums selber! Sie ist so konstruiert, das sie durch normalen Gebrauch sehr lange hält. Es sind keine Verschleissteile on Board, die regelmässig erneuert werden müssten. Aber die ums. ist nicht unverwundbar! Falls Benzin in den Drucksensor kommt, wird dieser wahrscheinlich genau so Schaden nehmen wie der Originalsensor. Daher muss das Originalsystem mit Benzinfalle intakt sein. Der Kabelbaum muss sich ebenfalls im original Serienzustand befinden. Ein Kurzschluss an der falschen Stelle kann die ums. beschädigen. Für solche Fälle werden wir einen Reparaturservice anbieten.
    Über die ums. hinaus können wir keine Garantien abgeben, da jeder die Einstellungen derart verändern kann, das der Motor nicht mehr korrekt läuft.

    Dennoch: das Zündkennfeld, welches wir bei der Auslieferung aufgespielt haben, sollte ausreichend konservativ sein, das jeder Motor damit fahren kann. Das Einspritzkennfeld an den eigenen Motor anzupassen (wenn überhaupt notwendig) sollte auch ohne Prüfstand in einem Tag möglich sein.

    Etwas aufwändiger ist die Feinjustierung von Kaltstart, Warmlauf und Leerlaufregelung. Wir hatten bislang nur diesen Sommer Zeit zu testen, daher ist z.B. das Startverhalten im Winter für uns auch noch Neuland und muss dann eingestellt werden, wenn es wieder kälter wird.

    Seriensteuergerät:

    Es scheint ein verbreiteter Irrglaube zu sein, das man mit dem Original Rover Steuergerät Anpassungen vornehmen kann. Die einzigen mir bekannten Möglichkeiten der Einflussnahme bestehen bei einigen Modellen in der Verstellung des ZZPs um ein oder zwei Grad. Dies ist wiederum nur mit Testbook möglich. Eine optimierung z.B. in Richtung "möglichst effizient" ist damit nicht möglich.

    Wenn ich mich recht erinnere, fährt Klas mit seinem Mini derart optimiert mit etwas über 6 Litern/100km, aber da reden wir aber auch nicht von einem Serienmotor.

    Hilft das weiter?

    VG
    Ralf

    wie..jetzt...müssen die umc,ler dann bald den Silberlöffel gegen
    gewöhnliches Besteck aus Edelstahl tauschen.......:eek:


    Kaum!

    Heute mal eben den umc. Transporter vollgetankt.
    Diesel.... 100.01 Euro....


    Nein... das war nicht V-Power oder so... gab's gerade nicht....

    Hallo alle zusammen.... heute: 18.07.2008 vor genau drei Monaten haben wir das ums. Projekt an dieser Stelle das erste mal vorgestellt...

    Dazu wollte ich noch was los werden: 4 Wochen zuvor hatten Klas und ich mal die Köpfe zusammen gesteckt und er hatte mir erklärt, was es mit so einer frei programmieraren Steuerung auf sich hat.
    Schnell war klar: so was müssen wir mal passend für den Mini bauen.

    Gesagt-getan!

    Heute, genau 3 Monate nach der Vorstellung des ersten lauffähigen Protos,haben wir quasi den Sereinstatus für die erste Version erreicht. "Quasi", weil wir noch zwei kleine Software-Änderungen einbauen müssen, bis wir sagen können "fertig".

    In den letzten drei Monaten haben wir nur Zuspruch und Anerkennung geerntet und wenn ich auf die Zugriffszahlen schaue, ist der ums. Thread innerhalb der kurzen Zeit mit weit über 16.000 Clicks zum meistgelesenen Thread im Elektronik Bereich geworden.

    Für dieses Interesse möchte ich gerne Danke sagen!

    Wir werden am Ball bleiben: heute werden die Platinen für die ums. 1.6 geliefert! Bild stelle ich später rein.
    Sobald die Platinen überprüft sind, und davon ein paar verkauft wurden, wird das Geld in die Bestellung der 1.3er Version investiert und ebenfalls Platinen in Auftrag gegeben. Zum Glück liegen uns bereits ein paar Vorbestellungen vor, da muss man dann nicht alles allein vorfinianzieren. ;)

    Die MPI ECU ist eine gewaltige Weiterentwicklung der SPI ECU, und entsprechend mehr Aufwand ist es, den gleichen Performance-Level mit der ums. zu erreichen. Wir haben zwei mögliche Pläne in der Tasche und am ersten wird schon gearbeitet. Einen verbindlichen Termin können wir dennoch noch nicht geben, aber wir werden fortlaufend berichten.

    Für all diejenigen, die nicht warten können, haben wir noch ne handvoll Heckscheibenaufkleber. Gibt's bei mir zum Selbstkostenpreis von 8 Euro plus Versand. :D
    Vorsicht: der Wagen wird dadurch nicht schneller!! :D :D :D

    Also noch mal: Danke Jungs! Ohne euer Interesse und den Zuspruch, würde es nicht halb so viel Spass machen!!

    VG
    Ralf



    ...aber damit der Spass nicht zu kurz kommt (Brot und Spiele):

    Ich bestell gerade Karten für die diesjährige Nokia Night of the Proms...

    Diesmal mit

    Robin Gibb (Bee Gees)
    Tears for Fears
    10CC
    Dennis DeYoung (Styx)
    und n' paar andere...

    John Myles scheint dieses Jahr nicht dabei zu sein...

    Für wenn soll ich wann/welche Karten mitbestellen?

    Ort / Termine / Preise (keine VVK Gebühr!)

    ORT / DATUM Verfügbare Kategorien
    Köln, 28.11.08 57,00/47,00/39,00
    Köln, 29.11.08 47,00/ 30,00
    Oberhausen, 30.11.08, 18:00 57,00/ 47,00/ 39,00
    Mannheim, 2.12.08 57,00/ 47,00
    Frankfurt, 3.12.08 47,00/ 39,00/ 30,00
    Frankfurt, 4.12.08 47,00/ 39,00/ 30,00
    Dortmund, 5.12.08, NEU Innenraum bestuhlt 57,00/ 47,00/ 39,00
    Dortmund, 6.12.08 47,00/ 39,00/ 30,00
    Erfurt, 7.12.08, 18:00 54,00/30,00
    Stuttgart, 9.12.08 57,00/ 52,00/ 44,00/ 39,00
    München, 11.12.08 58,00/ 53,00/ 45,00/ 31,00
    München, 12.12.08 45,00/ 31,00
    München, 13.12.08 58,00/ 53,00
    München, 14.12.08, 15:00 58,00/ 53,00/ 45,00
    Bremen, 16.12.08 52,00/ 45,00/ 38,00
    Hannover, 17.12.08 52,00/ 44,00/39,00/ 30,00
    Berlin, 19.12.08 57,00/47,00
    Hamburg, 20.12.08 57,00/52,00/44,00/39,00
    Hamburg, 21.12.08, 18:00 57,00/52,00/44,00/39,00

    Ich war so blöd, und hab bei dem Versuch das Hauptlager an der Riemenscheibe auszutreiben, den Käfig zerstört. Aber auch auf der Rückseite hatten sich die drei Schräubchen die den Regler halten festgefressen und sind abgerissen.
    Ich hab mir aus UK für knapp 16 Pfund pro Stück komplette Überholsätze gekauft. Nachdem ich aber jetzt gesehen habe wie viel Arbeit das ist und mit was für Schwierigkeiten man zu kämpfen hat, empfinde ich den Preis für ein überholtes Austauschteil für günstiger.

    Wieder ein Stück Lernkurve, aber die beiden Überholsätze werde ich verbauen!! :D

    Daher: klar hab ich Interesse! Nur wie wollen wir es machen ohne das jetzt noch mal x-Euro für DPD drauf gehen?

    VG
    Ralf

    .......es gibt für fast jeden nen Job......:D

    Aber nicht in Deutschland!

    Hier lassen sich die grössten Deppen sofort in den Betriebsrat wählen oder wenden noch subtilere Methoden an, um dann unkündbar auf Mindestlohn zu klagen!

    Oder es wird dir am Kneipentisch vorgerechnet, das man mit Hartz IV mehr Geld in der Tasche hat, als mit Arbeit!

    In diesem Land bauen Leute ihre Häuser neben dem Flughafen, um dann gegen den Fluglärm zu klagen!

    Büsumer Krabben werden vom Kutter direkt nach Marokko geflogen, um dort gepuhlt zu werden und zurück zu fliegen.

    Daher: wirtschaftlich macht Oldtimereparatur nur noch Sinn, wenn du es schaffts ein Dutzend Inder auf unsere Qualitätsstandards zu trimmen, und einen passenden Oberaufseher zu finden.

    Mit Deutschland aber geht's bergab!

    Wenn die aktuellen Preissteigerungsraten so bleiben, werde wir in ein paar Jahren ein Ausmass von Altersarmut sehen, welches wir uns heute noch gar nicht vorstellen können.

    [Meine Meinung]

    Veit
    Nen Mini nur nach den PS zu beurteilen, ist wie die Freundin nur nach der grösse der Hupen zu wählen. Das geht so nicht...

    Von dem "Posermini" könntest du dir ne ganze Menge abgucken. Wenn du lang genug in alten MiniWorlds rumblätterst, wirst du ihn vielleicht mal aus der Nähe anschauen dürfen.

    @Indy555

    Das sind so etwa 20% vom C-S-W Shop.... ;)

    ....klingt irgendwie nach mehr als nur einem Fehler.

    Vermutlich eine Kombination von Fehler der Unterdruckleitung und Fehler Wassertempsensor. Wenn das zusammen kommt, spritzt die ECU alles ein was geht, weil sie denkt es wäre -40° Aussentemperatur.

    Mein Tipp (nachdem das wesentliche ja schon getestet worden ist)

    - Wassertempsensor erneuern (in der Ansaugbrücke unten, mit schlankem Arm von unten zu wechseln)
    - Unterdruckleitungen noch mal prüfen. Die Gummiwinkel an der Ansaugbrücke erneuern
    - Benzinfalle erneuern (eventuell Gummiwinkel auch)

    Danach sollte er wieder laufen.

    Vielleicht auch einfach mal Kompression testen...

    ...heute schnell im C-S-W Shop vorbei geschaut, und an das Faltdach mal eben einen Mini dran geschraubt. Macht sich ganz gut. Alles viel zu schade für ein Auto was eigentlich verkauft werden soll...

    Will jemand ein Glasdach geschenkt haben? :D