Beiträge von dougie

    Jetzt mal ganz langsam!

    Der Anlasser und das Steuergerät haben absolut NICHTS miteinander zu tun!!
    Wer so einen Ratschlag gibt, hat keine Ahnung wie ein Mini funktioniert!
    Die Sorge mit 750 Euro und WFS progammieren lassen, kann ich dir nehmen!

    Ich vermute einen Defekt in der Relaisbox. Dort drin sitzt das Relais, über das der Anlasser seinen Strom bekommt. Bei mir war seinerzeit nur dieser Relaiskontakt verschlissen und hat zu genau den Problemen geführt, die du hier beschreibst. Mal ging der Anlasser.... mal eben nicht.

    Du kannst das selber prüfen: wenn dein Anlasser mal wieder nicht will, lass einen Helfer mal mit nem Schraubenzieher auf die Relaisbox klopfen, während du den Schlüssel ganz gedreht hälst. Wenn er dann anspringt: voila!

    Den Kontakt reinigen ist einfach: Relaisbox öffnen und mit etwas Schmirgelpapier oder einer kleinen Feile sauber feilen. Du erkennst das Relais sofort: von den vieren die da drin sind, ist nur eins mit völlig verkohlten Kontakten: das ist es!

    Alternativ kann man natürlich auch ne neue Relaixbox verbauen (ca. 60 Eur für MPI)

    So, und jetzt geh ich mich wieder abregen.... Miniwerkstatt und neues Steuergerät.... tse.. Verbrecher! :D


    PS: eine ultimate mini squirt gibt's schon für 450 Euro, und das ganz ohne Wegfahrsperre und so ;)

    gibts nicht irgendwie die Möglichkeit das Bild mit nem Designprogramm
    an Dach und Rädern farblich zu verändern......hop..hop ihr EDV-PC Guru,s hier wird Hilfe benötigt.

    Gute Idee!! Das geht mit Photohop CS ... bin ich zwar nicht der Bewandertste, aber dafür sollte es reichen.

    @ Gregor: Ausserdem wurde gestern deine TomTom GPS Maus geliefert! Cooles Teil! Wann soll ich's vorbei bringen?

    Is doch egal. Wenn jeder einen "echten" Mini haben wöllte, würden die eh schon astronomischen Preise noch viel höher steigen. ;)

    Dann warte noch mal 5 Jahre ab. Bis dahin dürfte selbst der letzte unkonservierte MPI vergammelt sein... Mal sehen wie viele bis dahin noch eingepresst und geschlachtet werden und wie sich das auf den Marktwert auswirken wird. Irgendwann werden sich die Preise für Classic Minis und New Minis kreuzen...

    ...und das Geld was sie dafür bezahlen, wollen die Käufer auch wieder damit erwirtschaften. Anders gesagt: der Mini-Fahrer stellt sich eher nur in den seltensten Fällen ein 1000 Euro teures Gerät (für den Preis sind die meissten weg gegangen) dahin, was er vielleicht nur ein mal in 2 Jahren braucht.

    Ohne jetzt Werbung machen zu wollen: ich weiss nicht was ne Werkstatt für eine TestBook Session aufruft, aber mit einer ums. ist man das Problem natürlich auch los... ;)

    [sorry for off-topic]

    VG
    Ralf

    ...ich befürchte das ist wie mit Wertpapieren: der Wert einer Sache steht erst dann fest, wenn es auch einen gibt der bereit ist, den geforderten Preis zu bezahlen.
    Ich glaube gerne das jeder Euro der geforderten 13.900 gerechtfertigt ist, aber die Zahl derer, die so ein Exotenfahrzeug nehmen würden, dürfte recht klein sein.

    Ich würde ihn ja nehmen, wenn ich nicht selber ne lackierte Kombikarosse in der Garage hätte...

    Ihr Lacht aber ich glaub der Checker auf DMAX sucht gerade "Schrauberhöhlen" wie wäre es mit ner Bewerbung ? :)

    Wie Bewerbung?? Geht's noch?? Der Checker kann sich gerne bei UNS bewerben, wenn er mal die heiligen Hallen mit Kamera betreten möchte. :D


    Neee ey, Sachen gibt's ... :D :D

    Alternativ:

    - Motor zieht Nebenluft (mal mit Bremsenreiniger vorsichtig absprühen)
    - Drosselklappenpoti defekt
    - Motorkabelbaum -> Defekt der berühmten Knotenstelle Sensoren-Masseverteilung

    Schneller zum Ziel (wenn nicht nur so) geht es auf jeden Fall mit nem TestBook...

    ...also Halleneinweihungsparty ohne Gregor geht nicht! Daher: verschoben auf nach den 10.08.! Vorschlag: 16.08.

    Ansonsten: gestern habt ihr eine Folge der "Edelschrauber" verpasst...
    Lief in Oberhausen in Faxes Halle.... Mitwirkende: der Präsi, ich und ein Dr. med. irgendwas mit seinem Mini.... Mann, haben wir die Kiste verwurstet!

    Vor ein paar Wochen hab ich dem schon ein umc. WFS Modus eingebaut, weil er mit Handsender-Defekt irgendwo in Portugal liegen geblieben ist. Danach ging's aber erst los: Man hatte vergessen zu erwähnen, das eine Zentralverriegelung verbaut ist, die natürlich nach dem Einau des WS Moduls erst mal nicht mehr geht. Motor lief auf einmal auch mit 1500 U/min Standgas und und und...

    Also gestern erst mal wieder abgerutschte Schläuche aufgesteckt, Motorkabelbaum nachgelötet und ein völlig defektes Drosselklappenpoti ersetzt. Danach schnurrte das Kätzchen wieder. Dann noch die ZV wieder instand gesetzt (natürlich zusammen mit dem umc. WFS Modul, d.h. selbst wenn der Handsender noch mal sterben sollte, kann er immer noch mit dem Auto fahren). Leider musste ich dann weg und der Präsi hat sich um die "kleineren Fehler" gekümmert (Lenkradspiel in der grösse einer halben Lenkradumdrehung :rolleyes: )

    Dr. med. stand die ganze Zeit ungläubig daneben... Ich glaube Faxe und ich werden eher gute Chirurgen als der ein passabler Minischrauber.... :D

    Wenn ich mir das genau überlege, hätte das wirklich Potential für ne coole Fernsehdoku.... auf alle Fälle besser als Gülcan und Collien ziehen auf's Land oder so.... :D :D :D

    Also ich würd mal sagen, der Haupthaltebügel für den ESD fehlt einfach...mehr nicht, die Gummies werden normalerweise am Haltebügel befestigt, nicht direkt am Hira.

    Schönes Bild! ;) Auch schön gross.... :D

    Aber zum Thema: manche lassen den Haltebügel einfach weg, weil sie dadurch 2-3 cm mehr Platz zwischen Endtopf und Fahrbahn gewinnen. Die Gummis sind auch auf Zug belastbar, weil an dieser Stelle nur recht wenig Gewicht aufgefangen werden muss. Das miesste fängt das vordere Haltegummie am hinteren Hilfsrahmen ab. Diese Umbaumassnahme steht bei mir auch noch an...

    ...von denen ist gar nichts zu halten. Machen Krach, aber keinen Klang.

    Warum nur wird immer so viel Geld aus dem Fenster geschmissen?
    Diese Hifonics Kiste ist das beste Beispiel: wofür braucht man eine blaue LED Beleuchtung? Was hat Plexiglas als Gehäuse-Werkstoff bei einem x00W Subwoofer zu suchen?

    Mein kleiner Sub für's Wohnzimmer besteht aud 32mm MDF, und das hat seinen guten Grund!

    Und zu der Aussage: "Um störende Resonanzen zu vermeiden, sind die Woofer der Dual-Bandpässe auf angewinkelten Flächen montiert"

    Welche Resonanzen sollen das sein? Bei 50 Hz beträgt die Wellenlänge des Schalls: lambda = c/f = 6,6m

    Wie in aller Welt soll es da in dem kleinen Gehäuse zu stehenden Wellen (= Resonanzen) kommen?

    Fazit:rausgeschmissenes Geld!

    Für 250 Euro mehr bekommst du schon alle Lautsprecher aus meinem Bauvorschlag, und der ist gar nicht so schlecht. Zumindest ist er erprobt und hat schon gezeigt was er kann.

    ...hab noch was vergessen:

    Ich hab seit diesem Monat endlich die ganze Halle gemietet und somit viel Platz zum Schrauben. Das schreit natürlich nach einer Hallen-Warming-Party in Neukirchen-Vluyn.
    Den Termin stelle ich mal zur Diskussion, da ja noch das ein oder andere in den nächsten Tagen und Wochen so auf uns zu kommt.

    Wie wär denn der 26.07. oder 02.08.?

    Oder viel wichtiger: wer würde überhaupt kommen wollen? :D