Beiträge von dougie

    Alternativ:

    - Motor zieht Nebenluft (mal mit Bremsenreiniger vorsichtig absprühen)
    - Drosselklappenpoti defekt
    - Motorkabelbaum -> Defekt der berühmten Knotenstelle Sensoren-Masseverteilung

    Schneller zum Ziel (wenn nicht nur so) geht es auf jeden Fall mit nem TestBook...

    ...also Halleneinweihungsparty ohne Gregor geht nicht! Daher: verschoben auf nach den 10.08.! Vorschlag: 16.08.

    Ansonsten: gestern habt ihr eine Folge der "Edelschrauber" verpasst...
    Lief in Oberhausen in Faxes Halle.... Mitwirkende: der Präsi, ich und ein Dr. med. irgendwas mit seinem Mini.... Mann, haben wir die Kiste verwurstet!

    Vor ein paar Wochen hab ich dem schon ein umc. WFS Modus eingebaut, weil er mit Handsender-Defekt irgendwo in Portugal liegen geblieben ist. Danach ging's aber erst los: Man hatte vergessen zu erwähnen, das eine Zentralverriegelung verbaut ist, die natürlich nach dem Einau des WS Moduls erst mal nicht mehr geht. Motor lief auf einmal auch mit 1500 U/min Standgas und und und...

    Also gestern erst mal wieder abgerutschte Schläuche aufgesteckt, Motorkabelbaum nachgelötet und ein völlig defektes Drosselklappenpoti ersetzt. Danach schnurrte das Kätzchen wieder. Dann noch die ZV wieder instand gesetzt (natürlich zusammen mit dem umc. WFS Modul, d.h. selbst wenn der Handsender noch mal sterben sollte, kann er immer noch mit dem Auto fahren). Leider musste ich dann weg und der Präsi hat sich um die "kleineren Fehler" gekümmert (Lenkradspiel in der grösse einer halben Lenkradumdrehung :rolleyes: )

    Dr. med. stand die ganze Zeit ungläubig daneben... Ich glaube Faxe und ich werden eher gute Chirurgen als der ein passabler Minischrauber.... :D

    Wenn ich mir das genau überlege, hätte das wirklich Potential für ne coole Fernsehdoku.... auf alle Fälle besser als Gülcan und Collien ziehen auf's Land oder so.... :D :D :D

    Also ich würd mal sagen, der Haupthaltebügel für den ESD fehlt einfach...mehr nicht, die Gummies werden normalerweise am Haltebügel befestigt, nicht direkt am Hira.

    Schönes Bild! ;) Auch schön gross.... :D

    Aber zum Thema: manche lassen den Haltebügel einfach weg, weil sie dadurch 2-3 cm mehr Platz zwischen Endtopf und Fahrbahn gewinnen. Die Gummis sind auch auf Zug belastbar, weil an dieser Stelle nur recht wenig Gewicht aufgefangen werden muss. Das miesste fängt das vordere Haltegummie am hinteren Hilfsrahmen ab. Diese Umbaumassnahme steht bei mir auch noch an...

    ...von denen ist gar nichts zu halten. Machen Krach, aber keinen Klang.

    Warum nur wird immer so viel Geld aus dem Fenster geschmissen?
    Diese Hifonics Kiste ist das beste Beispiel: wofür braucht man eine blaue LED Beleuchtung? Was hat Plexiglas als Gehäuse-Werkstoff bei einem x00W Subwoofer zu suchen?

    Mein kleiner Sub für's Wohnzimmer besteht aud 32mm MDF, und das hat seinen guten Grund!

    Und zu der Aussage: "Um störende Resonanzen zu vermeiden, sind die Woofer der Dual-Bandpässe auf angewinkelten Flächen montiert"

    Welche Resonanzen sollen das sein? Bei 50 Hz beträgt die Wellenlänge des Schalls: lambda = c/f = 6,6m

    Wie in aller Welt soll es da in dem kleinen Gehäuse zu stehenden Wellen (= Resonanzen) kommen?

    Fazit:rausgeschmissenes Geld!

    Für 250 Euro mehr bekommst du schon alle Lautsprecher aus meinem Bauvorschlag, und der ist gar nicht so schlecht. Zumindest ist er erprobt und hat schon gezeigt was er kann.

    ...hab noch was vergessen:

    Ich hab seit diesem Monat endlich die ganze Halle gemietet und somit viel Platz zum Schrauben. Das schreit natürlich nach einer Hallen-Warming-Party in Neukirchen-Vluyn.
    Den Termin stelle ich mal zur Diskussion, da ja noch das ein oder andere in den nächsten Tagen und Wochen so auf uns zu kommt.

    Wie wär denn der 26.07. oder 02.08.?

    Oder viel wichtiger: wer würde überhaupt kommen wollen? :D

    Wieder zurück aus Braunschweig! 750km mit der ums. in meinem 1380er. Mehr war nicht nötig, um das Kennfeld zurecht zu stutzen. Den letzten Feinschliff gibt es in ein paar Tagen auf dem Leistungsprüfstand.
    Wie sagt der umc. Entwickler: dann werden wir mal schauen, wo der Frosch die Locken hat.

    Ich erwarte zwar keine exorbitante Mehrleistung, aber eins weiss ich jetzt schon: der Motor läuft wesentlich agiler und ruhiger, verbraucht nach ersten Schätzungen weniger Sprit und schiebt besser nach vorn. Aber erst mal die Messdaten abwarten!

    Wer will, kann schon unsere Heckscheibenaufkleber "powered by ultimate mini squirt" ordern. Einzelbuchstaben auf Trägerfolie in silber. Ich mach später mal nen Foto... Allein der Aufkleber bringt schon mindestens 3PS! ;)

    Ansonsten: Verfügbarkeit der Serienversion ums. 1.6 (Ein-Stecker SPI) in ca. 2 Wochen und ums. 1.3 (Zwei Stecker SPI) in ca. 4 Wochen. ums. 2.0 (MPI) wird noch was dauern. Schätze mindestens 8 Wochen bis zum ersten Proto.

    So, der Lackgott hat mal wieder sein Bestes gegeben:

    Ja ja, so kennen wir ihn. Allerdings auch die Prioritätenliste, die nach dem möglichen Aufmerksamkeitsgrad sortiert ist.
    Daher mussten Justus und ich uns das Gebrüll einer leeren RC40 auf dem Hin & Rückweg geben. Machte aber nix, da ich eh peinlichst genau auf der Suche nach Klopfzeichen des Motors war und Justus tief und fest geschlafen hat.

    Ansonsten Braunschweig: Nachlese und Lessons learned:

    Die coolste Musik haben Gregor und Dominik, und meine Batterie ist zu schwach. Selbst mit meinem kleinen Computer-Ladegerät war nach 3 Stunden nichts mehr zu machen. 3,5A sind einfach nicht genug. Nächstes mal bring ich den grossen Bruder mit, der liefert 17,5A Dauerstrom. Ansonsten war ich selber von der Anlage positiv überrascht. Macht auch in einer Entfernung von 10m noch genug Druck. Naja, die vom Präsi macht mehr, aber das Auto stand am völlig falschen Platz.

    Hat echt viel Spass gemacht! Kein IMM oder sonst was kommt mit Braunschweig mit! Daher: die Vorbereitungen für's nächste Jahr laufen! :D

    A propos geflogen!

    Während der Ausfahrt haben Klas und ich noch mal was gebastelt, und die Rückfahrt war dadurch echt heftig. Hab den Windschatten eines X3 genutzt und bin hinterher geflogen. Tacho zeigte schon irgendwas um 195 an, aber ich weiss ja, das der fast 20km/h vor geht. Aber dennoch: echt der Wahnsinn.

    Aber zu Braunschweig: GOILE PAAADYY !!

    Sooo viele nette Leute, sooo viel Sonne, sooo viel Freibad und sooooooo viele schöne Minis.

    Schade, das ich heute schon zurück musste!

    Ich freu mich schon auf nächstes Jahr!!

    Testbook:

    Leipzig

    Autohaus Petri
    Plautstrasse 13
    04179 Leipzig
    Tel.: 0341 480 43 00
    http://www.autohauspetri.de


    Eisleben
    Autohaus Brandt
    Weinheimerstraße 2
    06295 Eisleben
    03475-715071


    Ruhrgebiet / Niederrhein
    umc. Test-Lab
    http://www.umcmini.de
    http://www.mini-cooper-clubman.de
    Ralf Grafe
    Nähe Krefeld/Duisburg/Mülheim/Oberhausen/Essen
    0172 - zwo neun vier eins sieben sieben drei


    München
    http://www.miniclub-muenchen.de

    Stuttgart
    BCG British Car GmbH
    Chemnitzer Str. 7
    D-70597 Stuttgart-Degerloch.
    http://www.british-car-center.de

    Trier
    British-Car-Center Orth
    (R)over-Servicebetrieb
    Am Verteilerkreis
    54292 Trier
    Tel.0651/209020


    82362 Weilheim/Obb.
    Miniwilli
    0881-5648

    48653 Coesfeld
    Cille
    *0 1 7 0 + 3158203***


    Microcheck:

    Leipzig (BLSC)
    http://www.werkstattpessimisten.de

    Lippe
    Mini-Guido
    Tel 0 52 32 / 69 71 72

    München
    http://www.miniclub-muenchen.de

    Petershausen-Kollbach (Lkr. DAH)
    K(l)ein&Garstig
    08137 - 808414[/quote]

    Stuttgart
    BCG British Car GmbH
    Chemnitzer Str. 7
    D-70597 Stuttgart-Degerloch.
    http://www.british-car-center.de

    Stuttgart
    Mr. Grease per PN

    82362 Weilheim/Obb
    Miniwilli
    0881-5648

    Da wird doch dann nicht etwa die Nachfrage den Preis erhöhen? (obwohl euer Baby auch eigtl. mehr Wert ist)

    Nein, wir halten an den gemachten Zusagen fest: basierend auf der aktuellen Kalkulation (Teile, Platine etc.) wir die ums. für SPI 450 Euro kosten.

    ...verstehe, aber das ist etwas vage. In der WHO Datenbank findest du bereits eine Menge Studien zum Thema elektromagnetische Felder und deren Wirkungen. Vielleicht nicht exact was du suchst, aber ein Blick würde sich sicher lohnen.

    Mit 750V/cm wird es möglicherweise schon zu dielektrischen Effekten kommen.

    Zum Vergleich: eine 400kV Freileitung, die in 20m über dem Boden verläuft, erzeugt dagegen "nur" 200V/cm ... dies aber als Wechselspannung.