Beiträge von dougie

    Wieder zurück aus Braunschweig! 750km mit der ums. in meinem 1380er. Mehr war nicht nötig, um das Kennfeld zurecht zu stutzen. Den letzten Feinschliff gibt es in ein paar Tagen auf dem Leistungsprüfstand.
    Wie sagt der umc. Entwickler: dann werden wir mal schauen, wo der Frosch die Locken hat.

    Ich erwarte zwar keine exorbitante Mehrleistung, aber eins weiss ich jetzt schon: der Motor läuft wesentlich agiler und ruhiger, verbraucht nach ersten Schätzungen weniger Sprit und schiebt besser nach vorn. Aber erst mal die Messdaten abwarten!

    Wer will, kann schon unsere Heckscheibenaufkleber "powered by ultimate mini squirt" ordern. Einzelbuchstaben auf Trägerfolie in silber. Ich mach später mal nen Foto... Allein der Aufkleber bringt schon mindestens 3PS! ;)

    Ansonsten: Verfügbarkeit der Serienversion ums. 1.6 (Ein-Stecker SPI) in ca. 2 Wochen und ums. 1.3 (Zwei Stecker SPI) in ca. 4 Wochen. ums. 2.0 (MPI) wird noch was dauern. Schätze mindestens 8 Wochen bis zum ersten Proto.

    So, der Lackgott hat mal wieder sein Bestes gegeben:

    Ja ja, so kennen wir ihn. Allerdings auch die Prioritätenliste, die nach dem möglichen Aufmerksamkeitsgrad sortiert ist.
    Daher mussten Justus und ich uns das Gebrüll einer leeren RC40 auf dem Hin & Rückweg geben. Machte aber nix, da ich eh peinlichst genau auf der Suche nach Klopfzeichen des Motors war und Justus tief und fest geschlafen hat.

    Ansonsten Braunschweig: Nachlese und Lessons learned:

    Die coolste Musik haben Gregor und Dominik, und meine Batterie ist zu schwach. Selbst mit meinem kleinen Computer-Ladegerät war nach 3 Stunden nichts mehr zu machen. 3,5A sind einfach nicht genug. Nächstes mal bring ich den grossen Bruder mit, der liefert 17,5A Dauerstrom. Ansonsten war ich selber von der Anlage positiv überrascht. Macht auch in einer Entfernung von 10m noch genug Druck. Naja, die vom Präsi macht mehr, aber das Auto stand am völlig falschen Platz.

    Hat echt viel Spass gemacht! Kein IMM oder sonst was kommt mit Braunschweig mit! Daher: die Vorbereitungen für's nächste Jahr laufen! :D

    A propos geflogen!

    Während der Ausfahrt haben Klas und ich noch mal was gebastelt, und die Rückfahrt war dadurch echt heftig. Hab den Windschatten eines X3 genutzt und bin hinterher geflogen. Tacho zeigte schon irgendwas um 195 an, aber ich weiss ja, das der fast 20km/h vor geht. Aber dennoch: echt der Wahnsinn.

    Aber zu Braunschweig: GOILE PAAADYY !!

    Sooo viele nette Leute, sooo viel Sonne, sooo viel Freibad und sooooooo viele schöne Minis.

    Schade, das ich heute schon zurück musste!

    Ich freu mich schon auf nächstes Jahr!!

    Testbook:

    Leipzig

    Autohaus Petri
    Plautstrasse 13
    04179 Leipzig
    Tel.: 0341 480 43 00
    http://www.autohauspetri.de


    Eisleben
    Autohaus Brandt
    Weinheimerstraße 2
    06295 Eisleben
    03475-715071


    Ruhrgebiet / Niederrhein
    umc. Test-Lab
    http://www.umcmini.de
    http://www.mini-cooper-clubman.de
    Ralf Grafe
    Nähe Krefeld/Duisburg/Mülheim/Oberhausen/Essen
    0172 - zwo neun vier eins sieben sieben drei


    München
    http://www.miniclub-muenchen.de

    Stuttgart
    BCG British Car GmbH
    Chemnitzer Str. 7
    D-70597 Stuttgart-Degerloch.
    http://www.british-car-center.de

    Trier
    British-Car-Center Orth
    (R)over-Servicebetrieb
    Am Verteilerkreis
    54292 Trier
    Tel.0651/209020


    82362 Weilheim/Obb.
    Miniwilli
    0881-5648

    48653 Coesfeld
    Cille
    *0 1 7 0 + 3158203***


    Microcheck:

    Leipzig (BLSC)
    http://www.werkstattpessimisten.de

    Lippe
    Mini-Guido
    Tel 0 52 32 / 69 71 72

    München
    http://www.miniclub-muenchen.de

    Petershausen-Kollbach (Lkr. DAH)
    K(l)ein&Garstig
    08137 - 808414[/quote]

    Stuttgart
    BCG British Car GmbH
    Chemnitzer Str. 7
    D-70597 Stuttgart-Degerloch.
    http://www.british-car-center.de

    Stuttgart
    Mr. Grease per PN

    82362 Weilheim/Obb
    Miniwilli
    0881-5648

    Da wird doch dann nicht etwa die Nachfrage den Preis erhöhen? (obwohl euer Baby auch eigtl. mehr Wert ist)

    Nein, wir halten an den gemachten Zusagen fest: basierend auf der aktuellen Kalkulation (Teile, Platine etc.) wir die ums. für SPI 450 Euro kosten.

    ...verstehe, aber das ist etwas vage. In der WHO Datenbank findest du bereits eine Menge Studien zum Thema elektromagnetische Felder und deren Wirkungen. Vielleicht nicht exact was du suchst, aber ein Blick würde sich sicher lohnen.

    Mit 750V/cm wird es möglicherweise schon zu dielektrischen Effekten kommen.

    Zum Vergleich: eine 400kV Freileitung, die in 20m über dem Boden verläuft, erzeugt dagegen "nur" 200V/cm ... dies aber als Wechselspannung.

    Ähhh.... darf ich mal ganz doof fragen, was das für Versuche sind?

    Je nach Anwendungszweck kann man dann entscheiden, was das richtige mit dem niedrigsten Gefahrenpotential ist.

    ....damit es nicht langweilig wird:

    Ich geb mal einen Überblick, wie man so eine ums. in Betrieb nimmt.


    Nachdem wir die ums. ja jetzt voll im Griff haben, hab ich sie kurzerhand in meinen Cooper Si aus Faxes Manufaktur eingebaut.

    SPI mit ehemals MEMS 1.6
    1380er Block mit Omega Kolben
    MED Road Competition Kopf
    HHKHW 1:1,5
    Verdichtung ca. 10:1
    K&N Filtereinsatz in Cooper Luftfilterkasten

    Also hab ich morgens den Wagen aus der Halle geholt (noch mit der original ECU) und mal eben auf Temperatur gebracht. Dann in die Garage zu Hause und die Rover ECU raus, die ums. rein und eben das USB Kabel in den Innenraum verlegt. Dauer: 10min.

    Dann Zündung an ... 2 Sek warten ... Starten: und der Löwe brüllt :)

    Laptop an's USB Kabel und Megatune das Protokoll starten lassen. Mit vorsichtiger Fahrt mal eine Runde gedreht. Protokoll stoppen und dann mit dem LogViewer das Kennfeld überarbeiten lassen. Dann das neue Kennfeld einspielen. Dauer: 3 Minuten ... das geht "mal eben so" am Strassenrand.

    Dann weiter fahren.... diesmal etwas mehr Gas.... Aha... Motor klingelt bei Vollgas. Also Zündzeitpunkt bei Vollgas um 3 Grad zurück nehmen. Neue Settings einspielen.... läuft. :D

    Natürlich gibt es noch vieles einzustellen, aber so kann man sich da immer weiter ranarbeiten. Macht einen irren Spass! Naja.... mir zumindest ;)

    Ich bring den Wagen mit nach Braunschweig, da kann sich dann jeder von der Korrektheit meiner Aussagen überzeugen.

    VG
    Ralf

    Edit: Dodo Sorry ... völlig versumpft! Ich hab mir das Ziel gesetzt mit der ums. vor Braunschweig fertig zu sein, und so wie es aussieht wird das ne Punktlandung. Alles andere muss leider bis danach warten!

    Ach so: hatte ich ganz vergessen zu erwähnen... ;)

    Wie oft spritzt eigentlich so eine Rover-SPI-MEMS pro Motor-Zyklus (2 Umdrehungen) ein?
    Antwort: Zwei mal

    Und wie oft spritzt die ums. pro Motor-Zyklus ein?
    Antwort: Vier mal (Eben für jeden Zylinder separat, kann aber auch genau so gut nur zwei mal).

    In wie weit das für den ein oder anderen von Vorteil ist, vermag ich nicht zu beurteilen, aber der Hinweis auf diese zusätzliche Möglichkeit sei hiermit erwähnt. :)


    Wenn ich könnte,würde ich mir auch wieder die Schüssel hier aufhängen.Darf ich aber nicht,weil´s im Mietvertrag so drinne steht.

    Diese Klausel ist veraltet und nichtig! Einfach mal auf Astra Hompage schauen, da gibt es Rechtsbeistand.
    Ausserdem: die Sendeleistung von Astra ist so gross, das eine Antenne von der Grösse einer Bratpfanne ausreicht.

    Genau richtig so! Allein die Programmvielfalt wäre es mir jedes mal wert, wieder eine Schüssel an die Wand zu schrauben.
    Über die DVB-T Bildqualität ist ja schon einiges völlig korrekt gesagt worden.