Wie im Thread oder auf meiner Homepage ausführlich beschrieben, gibt es ZWEI verschiedene Ausführungen des Moduls! Bei dem "Universal Modul" musst du anschliessend an's TestBook und anlernen lassen.
Nach der Erfahrung mit dem Händler werde ich die Einbauanleitung (Liegt zum Download auf meiner Homepage) aber noch um einen Abschnitt ergänzen, die einem Rover-Händler im Bedarfsfall erklärt, wie man das TestBook verwendet, und wie die Prozedur von statten geht. Ich bezweifel stark, das man länger als 5 Minuten braucht.
Die zweite Version ist das "Spezial-Modul". Dazu schickst du mir deine Wegfahrsperre und einen funktionierenden Handsender. Die Wegfahrsperre lese ich aus und programmiere ein Modul mit EXACT DEM GLEICHEN CODE wie deine original Wegfahrsperre. Dann ist kein Anlernen via TestBook notwendig und du kannst jederzeit wieder zurück rüsten, wenn du möchtest.
Der Einbau des Moduls erfolgt in beiden Fällen recht einfach. Von unten hinter das Armaturenbrett greifen und (hinter dem Radio, wenn vorhanden) den Stecker von der Wegfahrsperre abziehen. Den Stecker mit dem Kabeln etwas hervorziehen und das Modul mit seinen 4 Kabeln mit den entsprechenden Kabeln des WFS Steckers verbinden. Isolierband drum - fertig!
Sollte auch für Ungeübte nicht wesentlich länger als 20 - 30 Minuten dauern.
Mit KLAS haben wir jetzt auch eine Stützpunkt in Hamburg, und wenn CrappyThumb Zeit und Lust hat, auch einen in Aachen. Die übernehmen sicherlich gerne den Einbauservice gegen entsprechende Aufwandsentschädigung.
VG
Ralf
Was macht man, wenn es in (un)mittelbarer Nähe keinen versierten MG-Rover Händler mehr gibt, der das Teil anlernen kann?
Es gibt zwar hier ein Seat-Autohaus, die auch ein Rover-Testbook haben, und damit auch Fehler auslesen können, aber können die dann automatisch auch sowas? Kann ich denen vertrauen?
Und wie einfach ist der Einbau nun wirklich? Ich bin bei elektrischen Sachen schon immer zu doof gewesen...