Tscha, Hilden-Krefeld sind auch nur 58km
Beiträge von dougie
-
-
Also: heute Abend Public Viewing bei unseren Freunden in Solingen.... (Ja, Faxe, es sind die...
) daher mal eben den alten 56kg Sony Trinitron mit 70er Bild aus der Versenkung geholt und frisch gemacht. Das gute Sony AE-1 Chassis ist eigentlich unverwüstlich, wenn man alle paar Jahre mal die "Verschleissteile" erneuert.
Die Fernseher gibts in der Regel für 25 Euro bei ebay und die Hand voll Teile kosten vielleicht gerade mal 2,67 Euro...
Und das Teil ist von Bild und Sound her immer noch ganz weit vorne...
-
Du brauchst ein Lastrelais für 2 bis 5 Euro, und du hast ewig Ruhe.
PS: der Stecker ist beim Lichtschalter NICHT dabei.
-
....egal was bislang hier geschrieben wurde, und wie nobel der ein oder andere Gedanke dabei gewesen sein mag: es gibt auch was anderes als Minis!!!!
Anders gesagt: Familie, Frau und Kind geht IMMER vor und jedwelches Projekt ohne deren volle Unterstützung voran treiben zu wollen, ist von vornherein zum Scheitern verurteilt.
In diesem Sinne: bitte die Entscheidung des Threadstarters einfach akzeptieren und irgenwelches Gewäsch per PN übermitteln, oder glaubt ihr, das ein Internetforum die Entscheidungen über die höchtpersönliche Dinge treffen sollte? An all die Leichenfledderer: hoffen wir mal, das ihr nicht auch mal in eine ähnliche Situation kommt.
Basta!
-
PS: Und wie lange dauert so ein Kalt-Start?So lange wie es dauert zwei Tassen Kaffee zu trinken
War aber easy. Bobo musste vorher noch bei der Elektronik Apotheke vorbei und letzte Teile besorgen, daher ging das ganz gemütlich.
Waren auch fleissig und erfolgreich.
Muss der Bobo aber berichten, ich war da nur Dienstleister.
-
...hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber am TestBook hat der Motor schon gezeigt, das er in fehlerfreier Umgebung arbeitet???
-
Also die Platine nach kaputten Kontakten absuchen? Denn der Bildschirm bekommt ja an sich Strom (Bild ist ja da).
Neee, so ein Bildschirm hat mehrere Betriebsspannungen. Kann alles mögliche sein. Von kalter Lötstelle bis hin zu defekter Schaltregler. Ferndiagnose unmöglich!
-
Yo, es sind sogar 2 Inverter auf der Platine. Diese bestehen jeweils aus 2 Trafos und der Ansteuerschaltung. (Die 4 gleichen Trafos am oberen Bildrand).
Da alle gleichzeitig den Geist aufgegeben haben, vermute ich das fehlen der Betriebsspannung.
-
Also diese Platine wirkt sehr "übersichtlich". Da sollte es doch möglich sein den Fehler zu finden. Meisst stibt einfach der Schalttransistor. Welcher das ist findet man aber nur raus, wenn man die Platine mal umdreht.
-
...also bevor der auf dem Schrott landet, nehm ich ihn
-
Was macht das Ding?
okay.... einmal hier gucken:
Blaue Kurve: Frequenzgang der Box alleine
Rote Kurve: Frequenzgang meiner kleinen Platine, die vor dem Verstärker in den Signalweg geschleift wird.
Grüne Kurve: Frequenzgang der Box mit der Schaltung zusammen.Wie man erkennen kann, wird der Gesamtfrequenzgang nach unten hin ERHEBLICH erweitert. Ich hab noch nicht mit dem Mikro nachgemessen und kann nichts genaues über den Phasenverlauf sagen, aber bis jetzt klingt's gewaltig.
-
Na dann ist dein Nachbar ja genau der richtige Kandidat als Testobjekt für meinen neuen Donnerwürfel. Hab das natürlich nicht so gelassen, sondern gestern eben eine kleine Platine gemacht, und die in den vorhandenen Verstärker integriert.
Leider (oder zum Glück?) hat mein kleiner Subwoofer-Verstärker nur so etwa 75W und kann daher nur einen Bruchteil der Leistung bereit stellen, die die Box umsetzen könnte, aber das Erlebniss ist jetzt schon beachtlich.
-
250 und Abholung!
-
...also normal sind hier ab 09:30 alle Systeme hoch gefahren. Werde mal vorsorglich etwas mehr Kaffee bereit stellen!
Freue mich auf euch!
-
...also ich komm für die Musi mit der original Lima und Batterie völlig aus.
-
....yes, Inverter platt. Passiert schon mal. Inverter ist übringes ein kleines Hochspannungsnetzteil, was für die Leuchtstoffröhre gebraucht wird.
Inverter gibt es bei Pollin für 2 Euro. Passt zwar sicherlich nicht so ganz ins Gehäuse, aber ein Versuch ist es Wert.
Wenn du den Monitor aufmachst, kannst du den Inverter leicht identifizieren. Folge von der Leutstoffröhre ausgehend den beiden Silikonkabeln. Das Teil am anderen Ende ist der Inverter....
-
...um das Thema mal zum Ende zu bringen....
Wie ich ja schon sagte, musste der alte Kindersarg einem kleineren Sub weichen. Leider hatte der nicht den Tiefgang, wie es der alte hatte. Also muss wieder die moderne Technik ran.
Hab heute endlich die Zeit gefunden, mal eben das bewährte Linkwitz-Kompensationsnetzwerk auf zu bauen. Jetzt ist wieder alle klar!Quasi linearer Frequenzgang bis zu 25 Hz runter !!!
Nur die Nachbarn.....
Gregor ist schuld! Der hätte nicht die DVD mit den Club-Sounds vorbei bringen dürfen!!
PS: ja natürlich sieht das schei55e aus ..... aber so was baut man erst mal zum testen auf Lochraster auf....!
-
Hänger oder Transporter. Punkt!
Wenn du mit dem nach Hause fährst, musst du dir anschliessend ein anderes Forum als das hier suchen (was echt schade wär)
-
....wie wärs es denn, wenn ihn jemand zu mir schickt, und ich ihn ins WiKi packe??
-
... das wäre doch was für dich Dougie, oder?
GrüßeAuf jeden Fall *lechz*
Wir nehmen was wir kriegen können!!