Da hat der KLAS natürlich voll und ganz recht. Nur hat er bei der Formulierung zu sehr auf die typische Hamburger Zurückhaltung geachtet. 
Anders gesagt: das war jetzt wahrscheinlich alles grosser Mist, was die da mit deinem Auto gemacht haben.
1. Wie Klas sagte, kann man das Mini-Poti nicht einstellen. Dann braucht man eben etwas Mini-spezifische Erfahrung, um das wahre Problem orten zu können. Zum Beispiel das die Masseleitung im Kabelbaum gerne wegbröselt, an der das Drosselklappenpoti hängt.
2. Da die Rover ECU vor der Zeit von OBD und OBD-II entwickelt wurde, kommt auch kein "normaler" Motortester mit dieser Steuerung zurecht. Warum wohl werden total vergammelte TestBooks aktuell bei ebay zu Preisen bis zu 1500 Euro und mehr gehandelt? Um eine korrekte Diagnose machen zu können MUSS der Mini an ein TestBook oder Microcheck.
3. Die Einstellung des Steppermotor-Anschlages ist eine WERKSEINSTELLUNG, und sollte NIEMALS verändert werden, weil etwaige Probleme zu 99% eine andere Ursache haben.
4. Du hast jetzt Pech: ohne TestBook kannst du keine StepperMotor Grundeinstellung machen.
5. Aber du hast auch Glück.... kommst du aus dem Neuried bei München? Dann wende dich mal vorsichtig an den MiniWilli hier im Forum. Nicht nur das er ein paar TestBooks hat, er kann auch damit umgehen!
VG
Ralf