Beiträge von dougie

    ...Moin umc.-ler!

    Ich gedenke vor Freitag noch mal eben zu Obelink (http://www.obelink.nl) zu cruisen, um noch das ein oder andere einzusammeln.
    Wer mit kommen möchte, bitte zwecks Terminabsprache bei mir melden, oder Bestellung aufgeben!

    VG
    Ralf

    ...hättest du dir heute bei meinem Mini ansehen können ;)

    Der Halter für die Sicherungen wird etwas gekürzt und etwas tiefer wieder angeschraubt. Dazu wird passend ein neues Loch gebohrt und mit einer Einzieh-Mutter Platz für ne neue Schraube gemacht.
    Alles halb so wild... :D

    Doch, es gibt 2 Relais:

    Ein Mal das Direction Indicator Relay, (Wobei ich jetzt selber überlegen müsste wo das sitzt und was das macht...)
    und dann die Direction Indicator Hazard Warning Unit.

    Ich vermute einen Fehler im Warnblinklichtschalter (Hazard Warning Switch). Aber das müsste ich mal vor Ort sehen...


    P.S.: Danke dougie, als Unfallfrei geht der jetzt nicht mehr durch....;)

    No Prob! :D Aber wenn ihr ihn nicht mehr haben wollt....

    Zitat von meiner Chefin.... "och, so einer in schwarz.... den würd' ich auch gern nehmen" :cool:

    ...ich wurde kurzfristig beauftragt, der liebsten, geduldigsten, verständnisvollsten und gütigsten Chefin der Welt die besten Grüsse zu überbringen... :D Für alles andere ist der Präsi selbst zuständig! ;)

    ...was ist eigentlich mit den Laufspuren des äusseren Radlagers auf dem CV-Joint?

    ach so ja: zu deiner Frage: wenn die Antriebswellen anfangen zu klackern, ist entweder so viel Spiel zwischen Rillen, Käfig und Kugeln, das diese nicht mehr ruhig laufen, sondern "springen", oder die Manschette kaputt und das Gelenk läuft trocken. Dann springen die Kugeln auch ruckartig von einer Seite der Rille auf die andere.

    So ein Gleichlaufgelenk hat von "Hause aus" schon jede Menge Schwachstellen. So was wurde auch nur entwickelt, weil den Autoherstellern der Hinterradantrieb zu teuer und zu aufwändig wurde.

    Muss an der Hinterachse von den Gelenken nur der Höhenweg beim Einfedern und die Antriebskraft übertragen werden, kommt an der Vorderachse auch noch die Lenkbewegung hinzu.

    Unser Prof an der Uni hat uns das mal erklärt und er sagte das man JEDES Gleichlaufgelenk in kürzester Zeit kaputt bekommt, wenn man mit eingeschlagener Lenkung ordentlich Stoff gibt. In dieser Situation müssen Kugeln und Laufrillen maximal arbeiten und durch die Verkantung treten extrem hohe Kräfte auf.
    Beim geradeaus Beschleunigen ist das nicht so schlimm, weil dann die Kugeln mittig und ruhig in der Rille liegen (wie bei der Hinterachse).

    So ein leistungsgesteigertes Auto hält auch nur so lange wie das technische Verständniss und Feingefühl des Fahrers... ;)

    Nein, versicherungstechnisch wird das sicher kein Problem. Selbst wenn du im Diebstahlfall zu deiner Versicherung gehst und aus freien Stücken gestehst, das du die WFS ausgebaut hast, können sie lediglich rückwirkend die Versicherungsprämie geltend machen, die du ohne WFS hättest bezahlen müssen. Aber mal im ernst: wer klaut nen 12 Jahre alten Mini?

    Ansonsten: der 96er SPI sollte serienmässig die original WFS drin haben. Was ist denn mit der?

    ...nur zur Verdeutlichung:

    mein Lüfter schaltet sich bei 91 Grad Wassertemperatur zu und läuft dann mit 30% Leistung. Für jedes Grad Wassertemperatur mehr, gibt es 10% mehr Lüfterleistung.

    Also 91° -> 30%
    92° -> 40%
    93° -> 50%
    94° -> 60%
    95° -> 70%
    96° -> 80 %
    97° -> 90%
    98° -> 100%

    Wie hoch ist eigentlich der zu erwartende Leistungszuwachs ohne Lüfterflügelrad bei sagen wir 6000 U/min?

    Die WFS raus zu bauen sollte keine allzu grosse Schwierigkeit sein.

    Gegenfrage: wozu braucht man beim Mini eine Wegfahrsperre?
    Ein versteckt angebrachter Schalter, der die Stromversorgung zur Benzinpumpe unterbricht, sollte hier voll und ganz reichen...

    Und wegen "Batterie leer" ... da gibt es ein bekanntes Problem mit der Motorsteuerung (ECU) die sich manchmal nicht mehr abschaltet.... müsste man mal genauer untersuchen.
    Wenn das der Fall sein sollte: der CrappyThumb hier im Forum hat mal so was entwickelt, was diesen Fehler behebt.

    Mal ne Frage:

    Stellen wir uns vor, ich hätte einen hochperformanten Elektrolüfter (300W) im SPI-Radkasten, dessen Drehzahl über die Wassertemperatur elektronisch geregelt wird.
    Könnte ich dann den Lüfter, der über den Keilriemen angetrieben wird, weglassen? Ziel ist es mehr Motorleistung und weniger Motorgeräusch zu haben...

    ...Frau rief gerade an... ist zum shoppen in Köln. Hat wohl zwischendurch was gesehen und teilte eben mit, das ich ihr bitte einen X6 kaufen soll :rolleyes: