...eine bekannte Nockenwelle?
Beiträge von dougie
-
-
Da gibt es keine Standard-Antwort. Kann alles mögliche sein. Steht der Gaszug unter zu viel Spannung oder wurde an der Steppermotor Stellschraube rumgedreht?
Testbook Check-Up würde hier helfen.... -
Der Aufkleber!
Mein Mini wird wohl etwas aufwändiger, und da dürfte das bis zum IMM etwas knapp werden. Aber vielleicht haben wir ja schon einen Standard SPI, den man zumindest als Prototyp vorstellen kann....
-
Saubere Arbeit!
Hab vorhin Heckscheibenaufkleber bestellt "powered by ultimate mini squirt" ... sollten bis zum IMM fertig sein.
-
Kann man bauen. Kein Problem. Als Auftragsarbeit machbar, aber nicht kurzfristig. Wir sind aktuell gut ausgelastet.
Wenn das nur ein mal benötigt wird, wäre der Aufwand aber erheblich...
VG
Ralf -
müde sind wir, gehn zur Ruh...
Tanz in den Mai Party war ziemlich cool ---
Frauen / Männer Verhältnis mindestens 60 : 40.... -
...178,50 Euro für Ventile einstellen? Hmmmm..... ich muss echt mal überlegen, was ich das nächste mal mache, wenn hier jemand vor der Halle steht....
-
dougie
... "aber prost" Richtungsstabilität, ich bin zu 99,99% am Freitag beim Volker (Projekt Phase III). Da würde sich doch eine feierliche Übergabe der Moby-Papiere anbieten!?Wie? Moby-Papiere??? Die waren doch erst für den Geburtstag im nächsten Jahr geplant? Sonst muss ich ja schon wieder sammeln....
A propos sammeln.... *räusper*
-
A propos "Anfangskennfelder"...
Da wie schon Anfangs erwähnt, das ganze durch die Erfahrungen der Beteiligten lebt, werden wir die Daten-Files mit den Einstellungen und Kennfeldern in einer Art Datenbank ablegen. Dort sollte es dann über kurz oder lang eine Datei für "Serienmotoren" geben, sowie für "Standard Setups" wie zum Beispiel ein 1380er mit MED- Kopf, 266er Nocke und 1:1,5 HHKHW.
Sinn dieser Idee wäre es, das nicht jeder mit seinem Wagen sofort "auf die Rolle" muss (obwohl dies zur Optimierung selbstverständlich sinnvoll wäre). Wenn sich im Laufe der Zeit neue Erfahrungen und weitere Optimierungen ergeben, werden die dort ebenfalls gepostet. Die Settings sind innerhalb von wenigen Minuten eingespielt und jede Änderung ist selbstverständlich sofort wieder revidierbar. Die dort geposteten Anfangskennfelder sind natürlich entsprechend defensiv, das sie problemlos mit jedem Serien-Motor laufen können.
Die Spiele wären dann damit eröffnet ... Mal sehen wann der erste mit nem geschredderten Motor kommt, weil zu viel rumgespielt und er dachte das der Postmann klingelt....
-
...das sollte am besten KLAS beantworten, aber die ums. geht von der "normalen" Umgebung im Mini aus.
D.h. das eine EDIS nicht notwendig ist, da diese Funktion schon in der ums mit drin ist. Die Verteilung des Zündfunken und die Wahl des richtigen Zündzeitpunktes übernimmt der Verteiler zusammen mit der ums.Du kannst deine EDIS also für ein anderes Projekt ins Regal legen
-
Kurzes Update:
Anbei die letzte vor der Serienversion (aktuell Version 1.14)
Noch auf der To-Do Liste:
- USB Stecker um 90 Grad drehen, damit dieser auch im Gehäuse erreichbar ist
- Zusätzlichen Pfostenstecker für externen USB Stecker vorsehenHardware steht soweit würde ich sagen
Danach: ums. for MEMS 1.3 fertig stellen (in wenigen Tagen)
-
Wohin kann ich überweisen??
Da wirst du mit ner Einmalzahlung nicht hin kommen....
Geiles Bild Gregor! Muss ich im Orignal haben!!
-
...Sitze: ich hab hier noch 2 Stück Sitzschalen aus nem Porsche 914.
Sehr schmal, passen gut in nen Mini. Müssen nur neu bezogen werden.
Kann ich aber mit anbieten, hab nen Sattler am Start. Farbe/Art könnte noch ausgesucht werden. -
...nicht unbedingt. Er kann das Standgas auch über die Drehzahl regeln.
Darf ich mal fragen, wie der Verbrauch von 30L/100km ermittelt wurde?
-
...umc. heisst auch die richtungsstabilität eines vollbeladenen Öltankers zu haben
Wo kommen wir hin, wenn wir uns. der Meinung der Allgemeinheit unterwerfen?
-
- zum Thema:
Man kann sich ja auch sofort eine vernünftige Auspuffanlage kaufen, dann muß da auch nichts weggesägt werden!(Gebt dem Proletariat, was dem Proletariat gebührt!:D)
Genau! Kippt den Kaviar auf die Strasse, auf das der Pöbel ausrutscht!
-
...ich kann heute oder morgen die gestrahlten Teile beim Gregor abholen. Meinst du wir bekommen bis zum IMM noch das Gehäuse für die ums. fertig gelackt? (oder müssen wir das jetzt aus der Dose machen???)
-
So, habe meinen vergessenen Tag Urlaub heute geringfügig sinnvoll genutzt:
Aber was hilft's, wenn alles rot ist?
So muss das aussehen: (Grüsse von der ums. V1.14 for MEMS 1.6)
-
Entweder DEUTLICH zu wenig Wasser im System, Heizungsregelventil vom Bowdenzug gelöst oder Wärmetauscher zugesetzt.
-
Zahlen?
nix da, folgendeZusammenfassung muß reichen:
fett (die Musik von dougie)
oft (Eiswagen 2Tage 13x)
selten (Drehzahlsignal)
schnell (Rückreise)
tief (Prüfstand)
schwer (582 Kg bei der Siegerehrung)
schön (die Gogo's hinterm Prüfstand)
penetrant (Würstchen)
groß (dougie im Moke)
klein (Sicherheitsabstand bei der Ausfahrt)
flott (Mengers Bean-Mini auf der Ströherstr.)
hoch (Wodkaflasche für Nick)
laut (YokoA032)
warm (gegrillter Apfelkuchen)
mutig (850er vs Bosch-Prüfstand)
teuer (230DM f.Tankstopp auf der Hinreise)
großzügig (Mario als es Freibier gab)
Bis später...Das ist die coolste denkbare Zusammenfassung eines Events dieser Art.... unglaublich treffend.
Und @howlowdieter: nächstes mal die Kamera ohne Restallohol festpacken und dann gehts....
(Konnte nicht schneller... da lag noch nen kompletter SPI Motor auf der Hinterachse...)