Beiträge von dougie

    Das ist zu weit weg!

    Der Wassertempsensor sitzt von unten in der Ansaugbrücke. Du erkennst ihn an einem grünen Stecker mit zwei Kontakten. Leute mit dünnen und langen Armen können den Sensor von unten tauschen, ohne das dafür irgend etwas abgebaut werden muss. Im Mini-Wiki stehen ungefähre Widerstandswerte, um zu prüfen ob der Sensor defekt ist.

    Ich hatte aber schon selber genau dieses Verhalten an meinem Mini....


    auch bei standart spi´s sinnvoll?
    Max


    ..halte ich nur für bedingt sinnvoll.

    Das Ding ist ein umc. Produkt und ganz bestimmt nicht billig. Dafür ist es aber das Non-Plus-Ultra. Dazu kommt noch, das die Einstellung auf einem Leistungsprüfstand vorgenommen werden sollte.

    Wahrscheinlich wird es bald "Standard Settings" geben, mit denen dann ein Standard-SPI läuft oder eben ein 1380er oder oder oder. Sobald jemand noch Verbesserungen gefunden hat, muss man nur die geänderte Datei einspielen und schon kommen alle in die Lage das zu nutzen. Da kommt dann wieder der Vorteil der grossen Gruppe zu tragen.

    PS: Das kreischende Geräusch im Video ist die grosse Metallsäge meines Vermieters. Eigentlich schade, das er die gerade dann anwerfen musste, als ich das aufgenommen hatte. :D

    ...kurze Erklärung:

    Es handelt sich (wie KLAS schon sagte) um eine völlig frei programmierbare Einspritzanlage für den SPI mit 1.6er MEMS.
    Es wird auch noch eine Version für den MPI als auch eine für den SPI mit 1.3er MEMS geben.

    Vorteile:
    - 12x12 Kennfelder für Einspitzmenge und Zündzeitpunkt.
    - Plug-N-Play ... einfach gegen original Steuergerät austauschen und los geht's
    - Passt in das original ECU Gehäuse
    - 100% kompatibel zu Megasquirt und Megatune
    - USB Interface für die einfache Verbindung zu Laptop/Computer
    - Echtzeitanzeige aller Motorkenndaten auf dem Laptopdisplay
    - Veränderung aller Steuerparameter auch während der Fahrt möglich !!
    - Verwendet alle Sensoren des Mini (Wassertemp, Lufttemp, MAP Sensor etc.)
    - Lambdasonden-Regelung
    - Leerlaufregelung (Stepper Motor Steuerung)
    - Kein Testbook mehr notwendig


    Nachteile:
    - Keine "Lernfähigkeit" der ECU
    - Kein "Notlaufprogramm"

    Mit dieser Anlage lässt sich jede beliebige Zündkurve oder Einspritzmenge einstellen, um auch noch das letzte Quentchen Leistung und Performance aus dem Motor heraus zu holen. Besonders für Motoren mit grösserem Hubraum oder anderen erheblichen Veränderungen eigentlich ein MUSS!
    Auch eine Umschaltung der Kennfelder sollte möglich sein (Sparsam und Materialschonend im Normalbetrieb, und High Performance, wenn's mal schneller gehen soll)

    ...die Annahme "Motor ist warm" ist ja gerade das "Notlaufprogramm" der ECU, bei fehlendem Wassertemsensor.

    Fehlender Wassertempsensor bedeutet Widerstand = unendlich
    Defekter Wasertempsensor bedeutet Widerstand << normal -> kalt!

    Die ECU ist in der Lage in solchen Fällen auf Ersatzwerte zurück zu greifen.

    ...sehr wahrscheinlich Wassertempsensor defekt! Liefert ein fehlerhaftes Signal und die ECU denkt es ist -20 Grad draussen und spritzt entsprechend mehr ein.

    Wassertempsensor nicht angeschlossen wäre nicht so schlimm, weil dann die ECU einfach einen warmen Motor annimmt.

    Aber um das mit absoluter Sicherheit zu sagen, muss das Ding an's Testbook.
    Wo steht denn die Kiste?

    ...30 Euro für Strom? Unverschämt! Ticken die noch richtig? Was ist denn da die Berechnungsgrundlage? Oder stellen die da nen Schiffsdiesel mit Generator hin?

    Bei normal etwa 15 Cent / kWh kannst du für 30 Euro also 200 kWh verbraten.
    Von Freitag bis Sonntag sind das maximal 72 Stunden, oder anders gesagt: du kannst ab Abreise 2,7 kW an elektrischer Leistung verbraten.

    Ich würde mir einfach nen Heizlüfter vor den Wohnwagen stellen und durchlaufen lassen.... :D

    ...ich würde es mal mit nem dünnen isolierten Draht probieren, den ich in die Nut der Windschutzscheibendichtung lege, wo später der Keder rein kommt.

    Draht etwa 1m lang und dann mit nem kleinen Loch (wieder dicht machen) in den Innenraum und zum Radio. Sollte klappen.

    VG
    Ralf

    Ralf, bzgl. 1:18, ich glaube ich habe dich einfach vergessen, evtl. noch zum IMM fertig.

    Georg, du weißt ja nicht mal, welches Auto du mit nach Holland nimmst, woher soll ich dann wissen, welches Modell ich noch bis Pfingsten bauen muß?????????:D


    Kein Stress bitte! Wenn das mit dem Modellauto aufwändig und zeitintensiv ist, dan mach erst mal die Sachen die wirklich wichtig sind. Ich hab auch noch etliches vor der Brust, bevor ich zum IMM kann...

    ...gut, ich war gerade schon bei der Tagesplanung und wähnte mich heute Abend im HQ....

    Alle umc.-ler mit Tagesfreizeit (ausser dem miniflüsterer) können sich heute oder morgen bei mir einfinden und mir bei den Vorbereitungen helfen.... :rolleyes:

    PS: ein 1:18 Modell vom Bobo? Und wo soll ich die 7 Kilo hin schleppen? :D

    ADAC ????? Drauf gesch..... Warum hast du nicht eben angerufen? Hätten wir die Kiste eben voll getankt und dann ne ausgedehnte Spritztour gemacht :D