Beiträge von dougie

    Kein aktueller Benz! No fucking way!

    Obwohl eigentlich kaum noch vorstellbar, aber die werden mit jedem facelift immer noch hässlicher.
    Und der Paceman... was ist das eigentlich? Nicht Fisch ... nicht Fleisch...
    Ich brauch nen ordentlichen Motor mit Wumms, nen Agrarhaken und die Möglichkeit auch mal nen Bullerjan mit 250 über die Bahn zu transportieren.

    Was kostet so ein Pacedingens eigentlich?

    Blöde Frage: mein Arbeitgeber sacht, das nach drei Jahren mein Dienstfahrzeug genug gelitten hätte, und ich mir was neues holen soll.

    Bin ja bislang immer BMW treu geblieben, aber mit meiner erlaubten Leasing Rate, bekomme ich da heute maximal noch nen 320d touring.

    Audi bietet mir dafür aktuell entweder nen A5 Sportback oder nen A4 Avant, jeweils mit 3L TDI....

    Tscha.... Empfehlungen?

    PS:"You can choose between : Mercedes, BMW, VW, Audi, Ford, Volvo and Mini."

    Nachtrag:

    Es ist dem Motor egal ob du den Berg hoch fährst oder was anderes: die ECU nimmt einen festen Hubraum und eine feste Füllung bei der jeweiligen Drehzahl an, und das war's. Die Vollgas-Benzinmenge haben die Jungs bei Rover damals fest einprogrammiert und die Verluste des Serienluftfilters dabei berücksichtigt.
    Bei getunten Minis wurde dann oft extern einfach der Benzindruck erhöht. davon bekommt die ECU auch nichts mit. Sie denkt weiterhin "Wenn ich das Einspritzventil soundsoviel ms öffne, kommt soundsoviel Benzin". Bei Nenndruck wäre das richtig, bei erhöhtem Druck eben entsprechend mehr.
    Damit bekommt man den Magerlauf bei Vollgas zwar in den Griff, aber im Leerlauf kann die Lamdaregelung ggf. nicht mehr weit genug zurück regeln um Lambda=1 zu erreichen und der Motor sprotzelt so vor sich hin, weil er überfettet.

    Die Lambdaregelung wurde nur deshalb erfunden, weil der Kat nur bei Lamabda=1 funktioniert. Und ein Automotor befindet sich ja die meisste Zeit im Teillastbereich.

    VG

    Nein, das stimmt leider nicht.

    Die Werkseinstellung der ECU spritzt bei Vollgas immer die gleiche Menge Benzin ein. Was Vollgas bedeutet ist im Wesentlichen der Druck im Saugrohr.

    Anders gesagt: ist der Druck im Saugrohr über 90kPa, gibt der Fahrer Vollgas. Dann schaut die Ecu ins Kennfeld der gerade anliegenden Drehzahl, und korrigiert die Benzinmenge die da steht nur noch nach Luft und Wassertemp und spritzt ein.

    VG
    Ralf


    Warum riskiert man einen Motorschaden ohne Nadel-Anpassung?

    Ganz einfach: Der Motor bekommt durch den offenen Filter deutlich mehr Luft. Dazu benötigt er auch den entsprechenden Sprit.
    Ein Einspritzer regelt das von alleine

    Nein, tut er nicht. Zumindest nicht bei Vollgas, und das ist (leider) der Bereich, wo es dann problematisch wird.
    Lambdaregelung ist IMMER NUR IM TEILLASTBEREICH aktiv.

    ...schönen Montag!

    Nachdem ich die Family ordnungsgemäss in die korrekte Verwendung eines kanadischen Holzfällerofens unterwiesen habe, und der Schornsteinfeger dem Ding grinsend seinen Segen gegeben hat, hab ich am Wochenende erst mal die seitlichen Schutzbelche der europäischen Ausführung entfernt. Die sind eh nur "optional" für Muschis und solche, die alles angrabbeln oder sich anlehnen müssen.

    Sieht doch gleich viel besser aus. Klein, schwarz, stark. So mag ich das! :)

    Jep, da kann ich helfen: ich baue seit ein paar Jahren diese bewährten Wegfahrsperren-Module, die die Wegfahrsperre im Mini (und vielen anderen Fahrzeugen mit 5AS Wegfahrsperre) eliminieren.

    Trotz _sehr_ vielen Modulen im Umlauf, liegt die Ausfallquote immer noch bei erfreulichen 0%, und somit deutlich unter der der 5AS ;)

    Leider muss so ein Modul immer individuell für jedes Fahrzeug angefertigt werden, was den Aufwand in die Höhe treibt. Daher kann ich das nicht kostenlos machen.

    Wenn du Interesse hast: bitte ne PN an mich. :)

    VG
    Ralf


    PS: der "Trick" mit dem Durchtrennen der Leitung für den Türkontakt ist bekannt, nur leider haben etliche Nutzer dieser Lösung erkennen müssen, das die 5AS da schon mal eine eigene Meinung zu hat, wenn man die Batterie abgeklemmt hatte, oder diese einfach leer war ;)

    Update:

    Sieht so aus, als wenn der Tag gar nicht so schlecht läuft :)

    Schornsteinfeger ist vom Ofen und Schornstein begeistert. Abnahme erfolgt.
    Ölheizung auch ok, muss ich aber noch mal bei. Ist ihm nicht sauber genug *grummel*

    Dafür war der Gutachter für den roten eben da. Er teilt meine Einschätzung, das das teuer wird, auch wenn es nach gar nicht viel aussieht.
    Das Beste: die gegnerische Versicherung hat mir mitgeteilt, das ihr Versicherungsnehmer nach längerer Diskussion eingesehen hätte, das hier wenig zu interpretieren bleibt, wer Schuld hat.

    Würde sagen: läuft! :D

    ...heute noch mal volles Programm. In ner Stunde kommt der Bezirks-Schornsteinfegermeister und soll den Bullerjan nebst neuem Schornstein abnehmen. Also schon mal Bier und nen Klaren kalt stellen.

    Ach Mist: die jährliche Abgasmessung der Ölheizung wollte er ja in einem Aufwasch mit machen, und er hatte doch letztes Jahr schon gemeckert, das ich den Kessel der 40kW Viessmann Heizung sauber machen soll...

    Ich war bis gerade unten im Keller und hab mit Staubsauger und Drahtbürste für Ordnung gesorgt. Hat jemand noch nen Zylinder für mich? Dann geh ich heute mit auf die Walz. :/

    Aber ich hab immerhin dran gedacht, alle notwendigen Unterlagen auszudrucken und bereit zu legen. Das sollte die Abnahme einfach gestalten - hoffentlich.

    Die Frau kam gestern mit dem Halbsatz "da leuchtet so ne gelbe Lampe im Auto" mit dem Firmendiesel heim. Na gut, die Kiste hat in den letzten drei Jahren immerhin schon 132.000 km abgespult, da darf er mal meckern. Kommt nur etwas ungünstig, weil wir morgen damit weg wollten - und: ja, es ist die Check-Engine-Lampe.
    Natürlich hab ich mir die Mühe gemacht und meine kleine "Zusatz-Intelligenz" entfernt, damit hier keiner meckern kann.

    Braucht jemand +50PS und 700Nm in nem 325d (Baujahr 2010)?

    VG
    Ralf