Beiträge von dougie

    Ist das Röhrchen auch gut isoliert? Ansonsten viel Spaß mit der drückenden Luftsäule. Gerade im Herbst ist's immer spannend, ob genug Zug drauf ist und der Ofen anspringt oder er einfach nur *bwörf* sagt...und Rauchzeichen gibt.

    Wenn er aber läuft, dann is super :)

    hmm...

    Abgang vom Ofen ist ein 120er Rohr. Der Schornsteinfeger wollte dazu gerne einen 150er Kamin haben. Sollte er bekommen. Das Edelstahlrohr ist innen dick mit Mineralwolle isoliert, und bislang geht das eigentlich ganz gut.
    Hatte gestern mal ein Stück Holz mehr eingeworfen, und innerhalb von ner halben Stunde stand das Wohnzimmerthermometer bei über 27°C
    Und das obwohl ich schon mit ner Windmaschine die Luft im Erdgeschoss verteilt hatte, und überall kuschelige 22° herrschten. Keine Frage: das Ding kann was!

    Markus: Du bist wie immer gut informiert! ;) Ist ein MK1 ... denke das verhält sich ähnlich wie ein SPI bei der AU. Die Typnummer hat sich zwischen MK1 und MK2 nicht geändert, und ich hab hier den Prüfbericht des MK2 Modells vorliegen. Das ist deutlich mehr Aufwand, als ich für die AU der Minis aufbringen muss.... hoffe das das durch geht.
    Aber ich kenne auch keinen Schornsteinfeger, der die geänderten Regeln der 2010er Ausgabe der Bundesimmissionsschutzverordnung nicht auch für Blödsinn hält.

    :rolleyes:


    Edit: gestern bei den ebay Kleinanzeigen: "Bretter und Einwegpaletten zu verschenken" :D

    ...so, am Wochenende mal was GANZ anderes gemacht. Die Ölheizung ist mir bei der Hütte echt zu teuer. Habe zwar letzte Woche den Tank voll machen lassen, aber man spart ja wo man kann!

    Also hatte ich mir vor ein paar Wochen so einen kanadischen Holzfällerofen gekauft. (Cooles Teil!).

    Schonsteinfeger sacht: dafür braucht's nen neuen Kamin! Die vorhandenen im Haus brauchen wir nicht drüber reden. Zu alt. Also nen neuen aus Edelstahl auf die Hauswand. Einer ist ja schon da, aber an dem hängt die Ölheizung.

    Also mal etwas gemessen und so ein Rohr-Konglomerat bestellt. Kam auf drei Paletten! (Danke für das Feuerholz an dieser Stelle ;)

    Eins wurde jedenfalls schnell klar: das wird wieder ein ausgefallenes Projekt: Der Experte, der "mal eben" ein 225er Loch in unsere Wohnzimmerwand gebohrt hat, musste echt leiden. 45cm Wand plus 10cm Aussendämmung.... der hat sein Geld wirklich redlich verdient.

    Danach ging es ans Zusammenbauen. Mit der dreiteiligen Leiter war aber nach 4m Schluss. Das wurde echt zu gefährlich.

    Da sah es dann schon so aus:

    Danach musste Männer-Spielzeug her:

    Damit kamen wir immerhin schon mal auf 12m hoch, aber danach war leider auch die maximale Reichweite dieses schnuckeligen Autos erreicht.

    BLÖD!


    Naja, aber es fehlten nur noch so etwa 2,5m und der letzte Wandhalter... und ja: ich bin bockig! Also den Rest dann eben von oben.

    Na also: geht doch! (ist aber wirkliche nicht meine Wohlfühl-Arbeitshöhe)

    ...und seit gestern bullert das Ding so vor sich hin. Macht locker das ganze Haus warm. Aber so ne Nummer möchte ich auch nicht jedes Wochenende machen ....

    ...in der Preisliga kann ich nicht mitspielen! ;)

    Aber: Bis auf das Thema "Licht" bin ich mit meiner Halle ja inzwischen ziemlich zufrieden. Selbst Arbeiten, die ich früher für "unmöglich allein zu machen" hielt, gehen inzwischen locker von der Hand. Daher hab ich ein kleines Zwischenprojekt eingeschoben, weil der Holden die Elli einfach zu extrem war.

    Eingekauft haben wir ein aus allen Ritzen inkontinentes Fahrzeug aus bayrischen Gefilden, und mal eben eine kleine Roßkur gemacht:

    Neue Dreiecksquerlenkergummis
    Neue Bremsschläuche
    Neue Auspuffaufhängung
    Neue Wellendichtung Hinterachsdifferential
    Neue Wellendichtung Kurbelwelle -> Schwungrad
    Neue Wellendichtung Schaltgestänge
    Neue Kupplung / Automat / Ausrücklager
    Neues Öl für Differential und Getriebe
    Neuer TÜV

    So, und heute ist Hochzeitstag!

    Viel Spass damit, Süsse!

    ...ich hab noch ein vernünftiges HWW über. Nur keine Druck-Ausgleichsbehälter, den hab ich anderswo verbaut.

    Ansonsten: wenn es GRUNDSÄTZLICH darum geht 50Hz Geräte am 60Hz Netz korrekt zu betreiben, hift nur ein Wechselrichter, der aus deiner Netzspannung erst mal Gleichspannung macht, und die dann wieder in 50Hz Wechselspannung transformiert.

    Kosten für so ein Ding steigen exponentiell mit der benötigten Leistung.

    VG
    Ralf

    http://www.powersystemsinternational.com/50hz-to-60hz--…ncy-converters/

    ... Lichtsummer ist nun wirklich das einfachste, was man einbauen kann.

    Man braucht:

    1. Plus vom Standlicht
    2. Masse vom Türkontaktschalter

    (ggf. 3. Eine Diode um den Summer von der Wegfahrsperre zu entkoppeln).

    Meine persönliche Meinung?

    Lass es!

    Bau es nicht ein! Es gibt schon zu viele vermurkste Minis. Gewöhn dich dran nach zu sehen, wenn du deinen Wagen abstellst.
    Rückfahr-Hindernis-Warner führen auch nur dazu, das sich senile Renter nicht mehr umdrehen, wenn sie rückwärts ausparken.

    ....die normale Sicherung der Benzinpumpe sollte nicht durchbrennen, auch wenn man den Benzinschlauch abklemmt. Die baut dann ihren Nenn-Druck auf und hält ihn.
    Ansonsten müsste da stehen "Diese Benzinpumpe funktioniert nur mit einem Druckregler von x-bar"

    :eek: der hing doch letzte Woche noch über Eck..

    :D

    Hat mir nicht gefallen. ;)

    Und das da oben ist kein Impala, sondern ein Cadillac Fleetwood... Schätze von 59.... :rolleyes:

    Hallenbad dafür jetzt mit Show&Shine (&Serviette!) :D

    Der WERT einer Sache wird dann festgestellt, wenn es jemanden gibt, der bereit ist einen Preis dafür zu bezahlen.

    Pro: viele wichtige Arbeiten schon gemacht

    Contra: viel Show, wenig Technik. Keine Angabe von km Laufleistung, Zustand Schweller, Hilfsrahmen und allgemein. Zustand Motor/Getriebe/Verschleissteile.

    Der WERT dieses Autos kann von 400€ bis -was weiss ich- vielleicht 2000€ variieren. Da noch nicht mal Bilder dabei sind: was erwartet du?

    VG
    Ralf

    und einen kleinen windfang drüber, wegen schnee und so,

    nur schaff ich kein auto hin, hab keine zufahrt dorthin, höchstens scheibtruhe :mad:
    ausserdem wäre da noch meine frau .. :p

    Das war doch genau das Programm hier von letztem Jahr! :D

    Zufahrt schaffen ;)

    Anlasser-Hilfsrelais in der Relaisbox.

    Halte mal den Schlüssel auf "Anlassen" (Stufe 3) und ein Helfer soll mal mit nem Schraubendreher auf die Relaisbox klopfen.

    Wenn das nicht hilft: Anlasser-Magnetschalter-Kabel am Anlasser abgegammelt oder Masseband.

    ....aus dem Katalog der Fa. Naturagart. Die liefern alles, was man für nen Natur-Schwimmteich braucht. Man geht davon aus, das die Kunden das Loch für den Teich selber ausheben.

    Zitat: "Ein Kubikmeter sind ca. 11 Schubkarren und bis zu 100 Schubkarren bleiben Freunde noch Freunde...." :D

    Ich hab hier übrigens schon 50 m³ weggekarrt.

    Daher: das ist nix für euch. Das macht kein Spass.