Ist das Röhrchen auch gut isoliert? Ansonsten viel Spaß mit der drückenden Luftsäule. Gerade im Herbst ist's immer spannend, ob genug Zug drauf ist und der Ofen anspringt oder er einfach nur *bwörf* sagt...und Rauchzeichen gibt.
Wenn er aber läuft, dann is super
hmm...
Abgang vom Ofen ist ein 120er Rohr. Der Schornsteinfeger wollte dazu gerne einen 150er Kamin haben. Sollte er bekommen. Das Edelstahlrohr ist innen dick mit Mineralwolle isoliert, und bislang geht das eigentlich ganz gut.
Hatte gestern mal ein Stück Holz mehr eingeworfen, und innerhalb von ner halben Stunde stand das Wohnzimmerthermometer bei über 27°C
Und das obwohl ich schon mit ner Windmaschine die Luft im Erdgeschoss verteilt hatte, und überall kuschelige 22° herrschten. Keine Frage: das Ding kann was!
Markus: Du bist wie immer gut informiert! Ist ein MK1 ... denke das verhält sich ähnlich wie ein SPI bei der AU. Die Typnummer hat sich zwischen MK1 und MK2 nicht geändert, und ich hab hier den Prüfbericht des MK2 Modells vorliegen. Das ist deutlich mehr Aufwand, als ich für die AU der Minis aufbringen muss.... hoffe das das durch geht.
Aber ich kenne auch keinen Schornsteinfeger, der die geänderten Regeln der 2010er Ausgabe der Bundesimmissionsschutzverordnung nicht auch für Blödsinn hält.
Edit: gestern bei den ebay Kleinanzeigen: "Bretter und Einwegpaletten zu verschenken"