Beiträge von dougie

    Baujahr: 1996

    Modell / Sondermodell:

    Laufleistung km: ca. 90.000

    TÜV / AU: 2009

    Motor / PS: SPI / 1300 / 63

    Farbe: Grau-Metallic

    Beschreibung: Prima Mini mit guter Substanz

    Mängel / Rost: Leichter (!) Rostbefall beide Türen, Schweller beide Seiten (innen & aussen) neu. Scheibenrahmen entrostet & grundiert/lackiert.
    Wer die Möglichkeit hat, den noch mal eben über zu lackieren, der hat ein echt prima Auto für die nächsten 10 Jahre.

    Standort PLZ: 47506

    Preisvorstellung: 5.000 EUR

    Kontaktinfos: Siehe Signatur

    Bilder: Siehe Link


    http://www.mini-cooper-clubman.de/html/4sale.html


    Am Wochenende ist der Austauschmotor rein gekommen. Wenn ihn jetzt keiner kauft, bekommt er noch eine 10 Zoll Scheibenbremsanlage, neue 6x10er Revos mit neuen A032 und ein 1300er Inno Armaturenbrett.
    Dann liegt der Preis aber locker bei etwa 7000. ;)

    ....falsch gedacht: die ganze Kohle für Snap-On Werkzeug raus zu hauen, BEVOR man Mitglied ist, macht den Präsi nur zornig und alles komplizierter.

    Ausserdem spenden? Wem denn? Der Präsi hat mehr Zeuch von Snap-On, als der Händler selber, da er über die Jahre selbst die Dinge hortet, die schon längst nicht mehr im Katalog sind (also 3 Geräte mit underschiedlichem Design für die gleiche Funktion!). :D

    Danke noch mal an Dirk für den beiläufigen Tipp mit dem Kunststoff-Rakel, das hat super gefunzt. :)

    Dirk????????????? :D

    erst mal Dank an Gregor der trotz Müdigkeit und Restalkohol mal eben vorbei kam um meinen Motor mal eben zu wechseln.

    Also: das ist KEIN UMC. PROJEKT! Das war nur mal eben so

    Motor raus.....

    Motor rein......


    Fertich!

    In wiefern beeinflusst das die WFS? Das die "Alarmanlage" nicht mehr reagiert ist klar, aber was hat die WFS damit zu tun?:confused:

    Gehen wir davon aus, du fährst mit deinem Wagen. Wenn du ihn abstellst und die Zündung ausmachst, schaltet sich die WFS erst dann wieder scharf, wenn eine der Türen geöffnet wird. Mit durchgeschnittenen Kabeln bekommt die WFS davon ja nichts mehr mit.
    Ich finde diese Variante aber alles andere als professionell, da man sich damit auch gleich das Innenlicht tot legt.

    Also: Handsender kontrollieren!!! Neue Batterien rein! Microtaster genauestens unter die Lupe nehmen, ob nicht von der Platine gelöst.

    Wenn das alles ok: ab ins Auto und 4 oder 5 mal drücken (Prozedur steht in der Bedienungsanleitung).

    Wenn das nicht hilft, sind die Möglichkeiten die du allein machen könntest erschöpft. Dann helfen nur noch neue Handsender, die aber mittels Testbook an die WFS angelent werden müssen. Ist wirtschaftlich aber sicher teurer als unser [Marketing Modus On] umc. WFS Dongle [Marketing Modus Off] :D

    Siehe auch hier:

    http://www.mini-cooper-clubman.de/html/rover_5as…rre_hacken.html


    VG
    Ralf

    2. Möglichkeit wäre das das Relaismodul eine Macke hat....denn Sowol die Benzinpumpe als auch der Anlasser wird über dieses Relaismodul angesteuert!
    Eine kleine schwarze Plastikbox mit 2 Kombisteckern im Motorraum Beifaherseite ,am Träger des Bremskraftverstärkers befestigt!
    Dort die Steckverbindungen prüfen,mit WD40 Pflegen.
    Auch Stecker der Bepu prüfen und WD40 verwenden. Oft sitzt auch der Flache Stecker am Anlasser zu locker oder ist Korrodiert und hat Kontaktschwierigkeiten!

    Jürgen .... mal ehrlich..... wenn man so wenig Ahnung von der Materie hat, sollte man nicht versuchen anderen auch noch Tipps zu geben.

    Sorry, nix für ungut.

    Und wegen WFS rauswerfen.... such mal im Forum nach dem Suchwort umc. WFS Dongle oder schau dir unser Produkt im Verkaufskatalog von Allbrit an.... *du meine Güte*


    Bitte einfach genau lesen was geschrieben wurde!

    ECU ist die Motorsteuereinheit im Motorraum.
    Das die Pumpe nur kurz läuft ist völlig normal. Die wird immer abgeschaltet, wenn der Motor sich nicht dreht. Zu Anfang baut sie nur schon mal Druck auf.
    Im Schaltplan wirst du das nicht erkennen können.

    Das mit dem Restspritt kannst du getrost vergessen.

    Wahrscheinlich sind beide Handsender von dir defekt. Da ist dann nichts mehr mit fahren. Entweder du schaust das die wieder als laufen kommen, oder du schmeisst die WFS ganz raus. Ist aber nur über den oben genannten Weg möglich.

    Der Handsender verlernt seiner Programmierung normalerweise nicht so schnell!
    Das kommt nur manchmal bei Zweitschlüsseln vor die über Jahre im Schrank liegen und nicht benutzt werden....dann kann der Handsender sein Gedächtnis verlieren!
    Einfach mal die Batterie abklemmen,15min warten und wieder anklemmen...das kann manchmal Wunder wirken.


    Totaler Blödsinn! Die Handsender beim Mini sind nicht lernfähig sodern fest codiert. Die haben einen Wechselcode, der mit der WFS synchronisiert werden muss. Daher auch das mehrmalige Drücken, wenn die Fahrzeugbatterie abgeklemmt war.

    Die WFS sperrt den Wagen auf zwei Arten:

    1: Massepfad für das Anlasserrelais
    2: Wie oben gesagt, schaltet die ECU die Einspritzdüsen nach einer Sekunde ab, wenn der Code von der WFS fehlt.

    Also: zusätzlichen Massepfad wieder entfernen und das wahre Problem suchen, und das liegt im Bereich der WFS.
    So lange die LED der WFS blinkt oder leuchtet, wirst du kein Glück haben.

    Wenn alle Stricke reissen sollten, brauchst du ein umc. WFS Modul (TM) ;) :D

    Da ich diesen Thread gestartet habe, würde ich ihn auch gerne wieder closen.

    Durch die aktuellen Änderungen ist all unserer Kritik der Boden entzogen worden und es sollte alles getan werden, das hier schnell wieder Ruhe einkehrt.

    Ich finde die Aktion von Frank und Sören sehr gut und ich finde die verdient unsere volle Unterstützung.

    VG
    Ralf

    ...Spass beiseite!

    Ich befürchte wir müssen hier mal politisch werden, auch wenn es hier nicht hingehören sollte.

    Ich für meinen Teil werde unter den aktuellen Bedingungen ganz sicher keine neuen Projekte hier vorstellen, die wie eine Publikumsmagnet wirken könnten.

    Find ich echt nicht schön, aber muss wohl sein....

    Hallo Herr Reinhardt,

    wir kennen uns zwar nicht so richtig, aber irgendwie fühle ich mich den Wünschen und Vorstellungen der Nutzer dieses Forums wesentlich näher als ihnen als neuen Foren-Besitzer.

    Ich möchte gerne ein paar Dinge mit ihnen klären.

    (1)
    Ich befürchte, das Sie und die Nutzergemeinschaft dieses Forums auf keinen gemeinsamen Zweig kommen werden. Die Interessen dieses Forums betreffend sind zu unterschiedlich, und selbst wenn die von ihnen angedachten Änderungen _aktuell_ keine diekten Auswirkungen auf die Nutzer haben, so widerstrebt es vielen, das mit unseren Beiträgen andere ihr Geld verdienen. Dies widerspricht zutiefst dem Grundgedanken dieses Forums.

    Ihre aktuellen "Moderationsmassnahmen" haben leider bei vielen dafür gesorgt, das selbst ein auf Vorschuss gewährtes Vertrauen nachhaltig verloren ist.


    (2)
    Ich persönlich habe mich mitunter im Bereich Mini-Elektronik stark gemacht, und die Ergebnisse meiner Arbeit hier kostenlos zur Verfügung gestellt. Dennoch geschah das nur unter der Vorraussetzung, das diese Informationen nicht in irgend einer Weise kommerziell genutzt werden. Ich möchte daher im Verhältniss zwischen ihnen und mir klarstellen, das ich nach wie vor Anspruch auf mein geistiges Eigentum erhebe, und entsprechende Kopien meiner Beiträge auch anderswo veröffentlichen werde.

    (3)
    Was alle anderen Nutzer und Beiträge dieses Forums angeht: Um eine mögliche juristische Auseinandersetzung zu vermeiden, wäre es nett wenn sie mir mitteilen würden, welche Ansprüche Sie auf die allgemeinen Inhalte dieses Forums erheben. Ich werde versuchen hier zu vermitteln, denn ich befürchte das sie über kurz oder lang Besitzer einer leeren Hülle sind.
    Vielleicht wären auch die bisherigen Besitzer so nett und versuchen hier ebenfalls zu vermitteln?

    Mit freundlichen Grüsse
    Ralf Grafe

    (1)
    Was ist die Motivation eines Nicht-Mini-Fahrers ein Classic-Mini-Forum zu erwerben?

    (2)
    Welche Geschäftsidee oder welches Geschäftsmodell soll von einer Gruppe von Minifahrern getragen werden, die keine kommerziellen Interessen haben?

    (3)
    In welcher Weise ist die Zukunft dieses Forums sichergestellt oder welche Zusicherungen gibt es für die Nutzer und deren geistiges Eigentum?

    Wenn, dann entdecke ich sie VOR dem Statiker! :D

    Achso, ja, wegen Low-Budget-Musik im Mini.... dodo_z war gestern da und hat mal im Mini probegehört. Ich gaube er hatte Spass.
    Wenn ihr ihn heute auf der TechnoClassica trefft, redet einfach ein wenig lauter mit ihm. :D

    Also die Box (bestückt mit dem genannten Speaker) hat eine Resonanzfrequenz von knapp unter 50Hz Der Schalldruck fällt nach unten hin zwar dann ein wenig ab, aber auch bei 20Hz ist noch genug Saft da.

    Ich tausche auch nur, weil ich gegen ein aktiv entzerrtes System tausche. Das wird richtig böse...

    ....Bremsenreiniger ist nur für den Haushalt gut!

    Ölverschmierte Kinderkleidung zum Beispiel.... geht mit Bremsenreiniger optimal.
    Ebenso besudelte Kravatten....

    ... also für alles Fettverkrustete und Angebackene empfehle ich Backofenspray!:cool:

    Nur, man sollte die Einwirkzeiten beachten !!!:rolleyes:

    Aufsprühen und sofort wieder abwaschen geht nicht.;)

    Backofenspray braucht aber meistens auch die Wärme, die ein Backofen erzeugt.

    Überhaupt, die ganzen Oxi- und was weiß ich nicht Reiniger sind gar nicht schlecht.