Hi Sebastian,
du kommst mit deiner Frage meiner Dokumentation etwas zuvor, aber ich antworte natürlich gerne.
1. Ja, die 1021 arbeitet nur auf die beiden GF200. Ich verwende den eingebauten Subwoofer-Filter, um nur die Tiefen Frequenzen an die Bässe zu geben, aber die Trennfrequenz ist noch nicht genau ausgemessen. Liegt aktuell bei etwas unter 200Hz.
2. Die 921 macht den "Rest". Die (linken) Mitteltöner bilden zusammen mit den (linken) Hochtönern eine Einheit, die an einem Kanal der 921 angeschöossen ist, die rechte Einheit am rechten Kanal. Die Mitteltöner und Hochtöner haben eigene (passive) Frequenzweichen, die den Frequenzverlauf anpassen. Die minimale Gesamtimpedanz liegt bei etwa 2 Ohm bei etwa 1000Hz und das ist in der Spezifikation der Endstufe.
Die 1021 ist dabei an den "Rear" VV-Ausgang des Radios angeschlossen, die 921 an den "Front" VV-Ausgang. Damit lässt sich via Fader das Verhältnis zwischen Bass und Mittel/Hochton einstellen, was auch mehr Sinn macht, als die typische Fader-Funktion. Ist das Lautstärkeverhältnis von Vorne zu Hinten erst ein mal eingestellt, muss man da nicht merh ran. Anders bei der Basseinstellung: das moderne Musikmaterial weist heutzutage grosse Unterschiede auf, mit wie viel Bass der Ton-Ing. das ausgestattet hat, da gibt es oft Bedarf der Feinjustage.
VG
Ralf
PS: Mein Kombi wird ein 3-Wege-Aktiv Konzept bekommen, wie wohl auch von dir angenommen. Nur dafür hab ich auch schon extra das passende Radio im Keller: ein Pioneer DEPH 88 RS 