Hi Julian,
sorry wegen der späten Antwort, aber ist mir irgendwie in Vergessenheit geraten...
Also: langsam aufstocken geht - wenn man aber immer das Gesamtkonzept im Hinterkopf hat und darauf hin arbeitet. Also nicht irgendwas verbauen, sondern immer nur Teile besorgen, die sowieso zum Endprdukt gehören sollten.
Ich hab die letzten 2 Jahre genutzt, um mir meine Verstärker bei ebay zusammen zu sammeln. Inzwischen liegen da etwa 2,5 Kilowatt an rauscharmer Sinusleistung im Keller, für vielleicht insgesamt 500 Euro. Besser geht zu dem Preis nicht.
Für mein Sommerprojekt (ein Estate) habe ich ein Aktiv-Konzept geplant. Das heisst jeder Lautsprecherzweig bekommt einen eigenen Verstärker.
Daher auch mein letzter Neuzugang für (für 10 Euro bei ebay) die Hochtöner: ein Kenwood KAC-721. Der hat zwar nur 2x 37W Sinus-Leistung, aber da ein Hochtöner in der Regel selten mehr als 5W verarbeiten kann, ist das völlig ausreichend.
Siehe auch hier: http://www.mini-cooper-clubman.de/html/car_amplifier.html
Für den Mitteltonbereich nimmst du dann entweder eine Kenwood KAC-821 mit 2x 75W, oder eine 921 mit 2x 100W sinus. Eine 821 geht bei ebay für ca. 30 Euro weg, eine 921 kostet so etwa 45 Euro.
Für den Bass darf es auch eine 921 sein, oder 2x 821 in Brückenschaltung (das sind dann 2x 150W sinus).
Vorteile eines Aktiv-Konzeptes sind die einfache Abstimmbarkeit. Natürlich kann man das ganze auch mit geringerem Aufwand in passiv Technik relaisieren, aber das erfordert dann mehr "testen".
Mit der obigen Beschreibung hast du schonmal ne Low-Cost Richtlinie, was die Verstärkung angeht. Übrigens: alle Kenwood Auto Endstufen haben potentialfreie Eingänge. Das heisst keine Probleme mit Lichtmaschinensurren, Pfeiffen oder Brummschleifen. Das spart sehr viel Zeit und Nerven!
Jetzt zu den Lautsprechern: meine Lieblingslautsprecher für den Bassbereich sind aktuell die GF200 von Visaton. Leider sind die nicht ganz billig, aber ich hab kürzlich den chinesischen Nachbau für unter 30 Euro gesehen. Nur getestet hab ich die noch nicht. Das sind zwar "nur" 2 20er Lautsprecher, aber ich verspreche dir das wenn du das im Mini gehört hast, du deine Heimanlage als schmalbrüstig empfindest.
Der Vorteil im Auto ist, das du dort eine geschlossene Kammer hast, in der du sitzt, und nicht in einem grossen Wohnzimmer. Der Schalldruck des Lautsprechers wirkt daher anders (kräftiger) als zu Hause. Die Basskisten, die vielerorts angeboten werden, machen eine menge Krach .... aber meisst auch nicht mehr. Von Musik oder Klang kann man dabei nicht sprechen, aber wenn es um Aufmerksamkeit vor der ortsansässigen Disco oder Eisdiele geht, sind sie die erste Wahl...
Hochtöner und Mitteltöner müssen (nach meiner Meinung) unbedingt nach vorne!! Natürlich muss auch von hinten etwas aus dem Mitteltonbereich kommen, sonst hört sich das schnell dumpf an.
Reicht das erst mal als Basisinfo?
VG
Ralf
PS: Kenwood Deutschland war so nett mir sämtliche Schaltungsunterlagen für die Kenwood Endstufen zu überlassen. Daher ist Testen / Einmessen oder Reparieren ab jetzt kein Problem mehr!