....nicht fickeln! Einen Mini pflegt man standesgemäss! Sonst kauf dir lieber nen Ford Fiesta
VG
Tarzan
....nicht fickeln! Einen Mini pflegt man standesgemäss! Sonst kauf dir lieber nen Ford Fiesta
VG
Tarzan
Zitat von Banditdarauf kann ich nur das gleiche antworten wie vor 2 Jahren schon:
Yepp, war ne schöne Erklärung... hatte trotzdem noch nicht jeder geschnallt!
Zitat von Bandit
Das ist allerdings auch nur Theorie, da das Laufband irgenwann explodieren wird, denn die Beschleunigung von Laufband und Rädern geht gegen unedlich ...
Nö, das wiederum nicht. Die Geschwindigkeit des Laufbandes ist laut Definition die gleiche, wie die des Flugzeuges nur in die andere Richtung.
Daher sind Geschwindigkeit und Beschleunigung von beiden Systemen gleich. Nur die GeschwindigkeitsDIFFERENZ der beiden Systeme steigt mit dem Faktor 2. Hebt also das Flugzeug bei einer Geschwindigkeit von 200km/h ab, drehen die Räder schon mit 400km/h, weil das Band mit 200km/h in die andere Richtung unterwegs ist.
Zitat von magicminidriver
und nein, es hebt nicht ab.
Das ist jetzt das einzige Mal, das ich mich noch mit dieser Frage befasse:
Ein Flugzeug wird durch den Rückstoss seiner Triebwerke angetrieben!
Das heisst vorne Luft ins Triebwerk rein, durch Turbine beschleunigen, und hinten wieder raus. Das heisst die resultierende Kraft hängt nur vom Medium (Luft) und der Drehzahl der Triebwerke ab! Die Räder kommen in dieser Formel nicht vor (bis auf den Reibungswert), weil diese nicht Bestandteil des Antriebs sind.
Das heisst sobald die Triebwerke Schub geben (nach hinten), wird die Masse (Flugzeug) entgegengesetzt (nach vorne) beschleuningt. Impulserhaltungssatz! (Physik Oberstufe).
Ergo: es ist völlig egal ob Laufband, oder kein Laufband, oder mit welcher Geschwindigkeit das Laufband läuft: das Flugzeugt stösst sich von der umgebenden Luft nach vorne ab, nicht vom Laufband!!!
Ich hoffe das ist jetzt anschaulich genug?!
Ja!
Nur das arme Laufband rotiert dann bereits mit ner Geschwindigkeit von ca. 200km/h
....kannst dir das Format aussuchen. Hab die originale noch in Photoshop. Mein 2GB (!) Rechner hat aber nur noch nach Hilfe und noch mehr RAM geschrieen. Hab dir mal Vorlagen als "Portable Network Graphics" (PNG) geschickt.
VG
Ralf
ps. deine imail.de email adresse ist voll...
...das Resultat von einer ganzen Nacht Arbeit (anbei nur die verkleinerte, nicht zur Reproduktion geeignete Version)
Ja, nee, is klar....
das einzige was mir noch fehlt: die Energiebilanz!
Wie viel Strom (bei 12V) wird noch mal benötigt, um 1mol Sauerstoff und 2mol Wasserstoff zu produzieren (das wären dann 3x 22,4 = 67,2 Liter Knallgas)?
Das hat er glaub ich vergessen zu erwähnen, bei all den vielen Bildern von Omas Einmachgläsern...
Also: das mit den blöden Wegfahrsperren ist tricky, weil:
1. Die Handsender nahezu keinerlei Aufschluss darüber geben, ob sie funktionieren oder nicht
2. Die Wegfahrsperre selber nur rudimentär erkennen lässt, was sie gerade denkt.
Frage: hast du schon BEIDE Handsender probiert? Manchmal muss man bis zu 20 mal auf die "Öffnen" Taste oder die "Schliessen" Taste drücken, damit die WFS was merkt. Das ist besonders dann der Fall, wenn man völlig genervt immer fester auf den Gummiprömpeln rumdrückt, obwohl sich die Lötkontakte der Mikroschalter im Inneren schon längst von dem Platinenkontakten gelöst haben.
Wenn vor Monaten schon ein Handsender den Löffel abgegeben hat, und man sich auf den verbliebenen Handsender verlässt, ist das eine sehr trügerische Sicherheit.
Alternative: wenn alles nix hilft, schickst du die WFS zusammen mit den Handsendern zu uns, und wir programieren dir ein umc. WFS Modul (tm)
Das baust du dann ein (oder lässt es einbauen) und du bist das Problem WFS los.
Keine Sorge: das ganze bleibt im zweistelligen Euro Bereich!
VG
Ralf
...ich WOHNE am Arxch der Welt, und ich KANN die Begeisterung verstehen!
...fragt sich nur wer anschliessend den Fernseher repariert...
...ohne den Thread hier jetzt versauen zu wollen, aber ist der Hinweis auf mögliche Alternativen erlaubt?
Okay: das UserInterface kann mit dem iPhone nicht mithalten, aber das ist nur Software! Über das Design von diesem Brick kann man auch streiten, ABER:
Das Teil frisst Speicherkarten bis 4GB, ist ein prima MP3 Player, hat GPS eingebaut, läuft auch TomTom drauf, macht Verbindung zu allem was funkt, hat ne vollständige Tastatur... ach ja... man kann auch damit telefonieren
Ach ja... es wid NICHT in Deutschland hergestellt! (Genauer gesagt in Salo, ein gottverlassener Ort, 100km westlich von Helsinki)
Am Preis ist leider nicht viel zu machen. Ich möchte zu bedenken geben, das noch ein AT Motor mit Getriebe eingebaut wird. Daher halte ich den Preis sogar für sensationell günstig.
VG
Ralf
...jetzt ist es endlich so weit: die Frau hat keinen Bock mehr auf Grossraum-Kombi, also muss die Kiste weg.
Wer also noch nen "kleinen" Kombi braucht:
BMW 525d touring, Modell E39, 160PS / 9L/100km Diesel
EZ 05/2002
Silber Metallic
Leder Schwarz
Sport Automatik
Klimaanlage
ABS und Dynamisches Stabilitäts System (DSC)
Scheinwerfer Reinigungsanlage
Xenon Licht
Park Distance Control
Multifunktionslenkrad
Grosser Bordcomputer
Jede Menge Airbags
Abnehmbare Anhängerkupplung
Automatische Niveauregulierung
Sportsitze vorn (el. verstellbar mit Memory)
Sitzheizung vorne
BMW Sound System Professional
Regensensor
Rückspiegel autom. abblendend
El. einklappbare Aussenspiegel
El. Fensterheber
El. Glasschiebedach
Alarmanlage
Sommerreifen auf BMW Alu Felgen
Winterräder auf Alu
BMW Scheckheft gewartet
TÜV/AU 2009
93.000 km gelaufen
Mal sehen was ich alles vergessen hab....
Ach so ja ... Preis: VB 16.900 Tacken!
Bilder bei echtem Interesse auf Anfrage...
uh, oh, bin ich wieder unangenehm aufgefallen? So'n Mist! Sorry!
Also was ist? Wann komm'se vorbei? Wann darf ich dich verarzten? Vorzugsweise mit nem Auto, wo wir durch's Handschufach mal schnell eben an die WFS kommen.
VG
Ralf
Zitat von loriIch meine aber zu wissen, das eine Versicherungseinstufung nicht unerheblich von den serienmäßig vorhandenen Diebstahlschutzanlagen (Wegfahrsperre, Lenkradschloss) abhängt.
Die Zielgruppe dieser Versicherungsmassnahme waren und sind vor allem Neuwagen, und keine Alt-Exoten wie Minis. Ausserdem bieten wir nur die technische Möglichkeit. Die Verantwortung der ordnungsgemässen Verwendung liegt beim Halter des Fahrzeugs! Zudem wird es zunehmend schwieriger für nen Mini überhaupt noch ne Kasko-Versicherung zu bekommen
Aber zurück zum Thema: der "Friendly-User-Test" ist vornehmlich für Leute aus der Umgebung von Krefeld gedacht, da die ersten Einbauten überprüfen sollen, ob die Einbauanleitung klar und deutlich genug ist, und ob noch Änderungen im Ablauf notwendig sind. Zwecks Terminabsprache schlage ich vor, mich entweder anzurufen oder mir eine PN zukommen zu lassen, dann könnten wir das noch diese Woche über die Bühne bringen.
VG
Ralf
Echt?
Audiosystem Twister F2-500 III
2x 230W / 4 Ohm
Maße: 220 x 550 x 50 mm (1210 cm Grundfläche)
Klirrfaktor < 0,02%
Gewicht: 4,6kg
Preis ca. 400 Euro
Kenwod KAC1021
2x 220W / 4 Ohm
Maße: 400 x 300 x 55 mm (1200 cm Grundfläche)
Klirrfaktor < 0,08%
Gewicht: 6,9kg
Preis ca. 100 Euro bei ebay
Wo war jetzt noch mal der Vorteil den vierfachen Preises??
Nachdem jetzt doch die ein oder andere Anfrage hier eingegangen ist, wird der umc. das Teil wohl mal als Kleinserie auflegen.
Sobald der Präsi aus England zurück ist, werden die noch offenen Punkte (Preise?) abgearbeitet, und dann kann bestellt werden.
Hier schon mal ein Bild wie das Teil aussehen wird. Einbauanleitung ist auch quasi schon fertig.
Ist jemand aus den Reihen des umc. (oder Freunde) bereit sich mal als Friendly-User zur Verfügung zu stellen?
VG
Ralf
...ich hab die Seite oben mal eben upgedatet (jetzt mit Bildern).
Dabei ist mir aufgefallen, das die mir im Keller zur Verfügung stehende Sinus-Leistung (an 4 Ohm Lautsprechern) aktuell 2970 Watt beträgt..... ( und das bei vernachlässigbarem Klirrfaktor...)
Das wären über 200A aus der Batterie und Lichtmaschine und eindeutig zu viel!
Habt erbarmen mit meinem Gehör und kauft mir das ein oder andere ab