Beiträge von dougie

    ...mal kurz aufklären lassen was HDR ist und schon ne neue Idee!

    Der Präsi hatte es ja schon mal vorgeschlagen, aber wir sollten sobald es das Wetter und die Saisonkennzeichen-Situation zulässt mal ein oder zwei PhotoShooting-Termine an geeigneter Location im Ruhrgebiet anvisieren, bei der dann die 2008er umc. Flotte mal dokumentiert wird.

    Da ich so was nicht allein organisieren kann, bräuchte ich mal eure Vorschläge und Hilfe, entsprechendes Interesse vorrausgesetzt.


    Ach so ja.... Tagessoll erfüllt! :D

    https://www.mini-forum.de/showpost.php?p=517401&postcount=96

    ...ich komme gerade aus der Garage. Hatte bei meinem Si auch alles neu gemacht: Unterdruckschläuche, Benzinfalle und Gummiwinkel.

    Resultat: kein Unterdruckwert am MAP Sensor. Alles noch mal neu zusammengesteckt und mit Finger am Winkel an der ECU geprüft, ob wirklich Unterdruck (bei laufendem Motor) gezogen wird. Jetzt stimmt's!

    Fehlerdiagnose war in diesem Fall nur mit TestBook möglich.

    ...nicht aufregen, mmer locker bleiben und nicht böse sein! Wenn wir immer wieder bei Null anfangen, kommen wir auch nicht weiter.


    Also: Ich vermelde nach einer Stunde intensiven Testens:


    Das umc. TestBook des Präsi läuft!!!

    Drei Wochen Arbeit und endlich der Durchbruch!

    Ich bedanke mich bei den folgenden Kollegen für die freundliche Hilfe und den seelischen Beistand:

    MiniWilli
    JumboHH
    KLAS
    Allbrit
    Indy555
    meine Frau! :D

    ...und natürlich dem Präsi, williams mpi, für die Bereitstellung des TestBooks.

    Nächstes Problem? :D

    Zitat von howlowcanyougo

    @ dougie,....
    wenn ich mit dem Wagen fertig bin. Ist immer noch viel zu tun bis zur ersten Ausfahrt...


    Komisch... bei den anderen ist immer viel zu tun, wenn sie von der Ausfahrt zurück kommen. ;) :D

    Zitat von howlowcanyougo

    denk an die Abschlepphaken......:D

    Ich denk an nix anderes....! :madgo: :scream: :mad: :o :soupson: Abschlepphaken... :D

    Mehrer mögliche Ursachen!

    Erstens: Einspritzer sind NICHT schlechter als Vergaser! Sie stellen lediglich möglicherweise eventuell ein wenig höhere Ansprüche an das technische Verständniss des Fahrers!

    Zum Thema: da der Wagen wohl eine Zeit lang mit falschen Unterdruckwerten gefahren wurde, hat er sich diesem Zustand "angepasst". Vorraus gesetzt das System ist jetzt wieder ordnungsgemäss dicht, braucht der Wagen einige Kilometer, bis er sich der nun korrekten Umgebung angepasst hat. Eine testBook Session würde hier helfen die Werte direkt wieder "auf Null" zu setzten.

    Gummiwinkel: die kann man auch zu fest auf die kleinen Schläuche aufstecken, dann sind die Leitungen dicht. Führt zu fehlerhaftem Unterdruckwerten in der ECU.

    Wassertempsensor: geht auch schon mal gerne kaputt und liefert dann falsche Werte. Typischer Wert bei Zimmertemperatur sollte in etwa 2500 Ohm sein.

    Der einzig richtige und sinnvolle Weg ist jedoch mit deinem Wagen zu nem TestBook zu fahren und den Fehlerspeicher auslesen/löschen zu lassen.

    Zitat von Stefan-Estate

    Wir haben uns auf dem IMM in Dänemark aus verschiedenen Gründen für eine Bewerbung entschlossen. Die Bekanntmachung erfolgte jetzt, nachdem die Vorplanung unsererseits abgeschlossen wurde.

    Können wir uns darauf einigen, das "Kampfabstimmungen" in der heutigen Zeit so ziemlich das blödeste sind, was man is so einem Zusammenhang machen kann?

    Wenn seit Dänemark so viel "Vorplanung" wegen der "verschiedenen Gründe" (Anm.: gehts vielleicht noch geheimnisvoller?) von statten ging, wär da keine direkte Kommunikation der interessierten Clubs untereinander möglich gewesen?

    Das aktuelle Vorgehen ist und bleibt unprofessionell und zeugt nicht gerade von überzeugender Qualifikation ein derartiges Treffen auszurichten. 5 Jahre Tätigkeit als Pojektmanager bei einem namhaften internationalen Unternehmen sollten mich zu dieser Bewertung qualifizieren.

    So.... war das jetzt niveauvoll genug?

    Zitat von Indy555

    Kennt schon einer diesen Laden:
    http://www.hickleyvaltone.com/pdf/ad100_brochure.pdf
    Interessant die Beschreibung zu Rover...

    Auch interessant:
    http://www.gaima.co.uk/peter/RoverMEMS.pdf

    @indy555
    Zum Zitat 1: was war da jetzt genau interessant? Hab das eben mal durchgeblättert aber nix gefunden.

    Zum Zitat 2: diese Anleitung steht seit nem halben Jahr auf der Elektronik Seite des mini-wikis zum freien download.

    @all others: bitte den Thread nicht zuspammen.

    Zitat von KLAS

    hast du schon mal bei Gutmann Messtechnik gefragt?
    ich mein die haben mal die testbooks repariert, zumindest hab ich schon deren aufkleber und rechnungen bei nem testbook gesehen


    Mit denen habe ich gerade mal eben telefoniert. Nach deren Auskunft haben die mit den original Geräten wie dem T3 nichts zu tun und können daher auch keinerlei Support liefern. Schade. Wieder eine Option weniger....

    ...so wie du es beschreibst, sind der Kollektor und die Schleifkohlen verschlissen. Der Kollektor ist das Teil an dem die Scheifkohlen anliegen. Der ist in Segmente unterteilt, die die Anschlüsse für die einzelnen Wicklungen dartellen.

    Wenn du es ordentlich machen willst, misst du mit einem Messgerät, ob noch alle Wicklungen durchgang haben. Dazu schaust du dir an wie die Kohlen an den Kollektor greifen (typischerweise immer genau 180 Grad gegenüberliegend) und testest dann genau so mit dem Messgerät. Also die eine Prüfspitze auf eine der Kontaktflächen und die andere dann auf die Kontaktfläche 180 Grad gegenüberliegend. Wenn ein so eine Paarung keinen Durchgang mehr haben sollte, läuft der Motor nicht mehr an, wenn er zufällig auf dieser Position stehen gebliegen ist, oder beim Anlaufen dort hängen geblieben ist.

    Andere Möglichkeit st ein mit Kohlenstaub verdreckter Kollektor. Oder eben ein schlechter Kontakt in einer der Zuleitungen zum Gebläse. Wenn du den Motor eh schon draussen hat, halt ich doch mal direkt an die Kontakte der Batterie im Kofferraum. Wenn er sich da besser verhält, weisst du das es an der Kabelage liegen muss.

    VG
    Ralf

    ....hier am Niederrhein gibt's kein Winter! Nur bekloppte Spaziergänger, die einen einsamen Mini der im Wald fährt sofort mit dem Handy photographieren, auch wenn der im ersten im Standgas rollt... :madgo:

    Ansonsten: Danke für die Blumen, aber der Erfolg hat bekanntlich immer mehrere Väter. Werden alle im Abspann genannt werden, wenn ich mit dem Wagen fertig bin. Ist immer noch viel zu tun bis zur ersten Ausfahrt...

    Zitat von williams mpi

    Angeblich, so Mike, ist der ursprüngliche Erbauer der Rampe spurlos verschwunden. Hat alles ohne Regelung zurück gelassen. Hab gesagt, wir hätten damit nix zu tun.


    Klingt gut! Kann der umc. dann später dieses Jahr zum internationalen Standard erklären, sobald wir das vermessen haben. :D

    Sitze hier mit leichten Bauchschmerzen und Zwerchfellzerrung. Auf Premiere MGM läuft Peter Sellers, Der rosarote Panther wird gejagt... :D :D :D

    ...darf ich jetzt nochmal ganz vorsichtig nachfragen?

    Das der offiziellen Seite angehörige Forum weist zum heutigten Tage 77 registrierte Benutzer aus, die insgesamt 128 Beiträge geschrieben haben. Das schafft der "Mini Club am Bodensee" in sechs Stunden.

    Die meissten Dokumente der WebSite haben ein Aktualisierungsdatum aus dem Oktober. Die aktuelleste Nachricht ist von Weihnachten.

    Eine Menge wichtiger Informationen ist entweder für Januar 2008 angekündigt, oder "akuell nicht vorhanden".

    Eine offizielle email Adresse für Anfragen habe ich bisang noch nicht gefunden.

    Wenn ich mit meinen beiden Knirpsen anrollen sollte, sind schon mal pauschal 140 Euro fällig, und dafür das am 1. Februar Anmeldeschluss ist, stehen da noch verdammt wenig Details. Es geht mir wirklich nicht um's Geld, aber irgendwie erwarte ich auch was dafür. Zumindest viele Minis und andere Minifahrer. Wo sind also die aktuellen Anmeldezahlen?

    Bitte korrigiert mich und klärt mich auf, falls ich hier was verpasst haben sollte.

    Absolute Showcars! Die praxistauglichkeit möchte ich doch mal deutlich in Frage stellen. Das Conrad Car ist einfach nur mit allem vollgeballert, was die in ihrem Laden gefunden haben. Kein Hinweis auf Konzept, Frequenzgang oder Klangbild. Da für einen SilverBullet zu verschwenden lässt mit die Nackenhaare kräuseln. Passt aber perfekt ins Bild, welches Conrad so im Elektroniksektor abgibt.

    Der JL ist natürlich ganz was anderes. Da merkt man schon das Profis am Werk sind, aber wenn man sich mal die Arbeitsstunden ansieht, die da rein geflossen sind, weiss man das so was immer ein Einzelstück bleiben wird.

    Ich hab den ganzen Text nicht gelesen, aber wo war noch mal der Tank geblieben?

    Wegen des Bildschirms unter der Motorhaube: abgesehen davon, das ihn die Abwärme des Motors nach der ersten Probefahrt vermutlich beschädigen würde, bezweifel ich das er in der horizontalen montiert das erste Schlagloch überleben würde. Aber Hut ab vor der handwerklichen Leistung.