...die oberen Achsträger der Vorderachse liegen schon mal gerne auf den Puffergummis des Vorderachsrahmes auf. Da hilft dann alles schrauben nichts.
Bitte mal prüfen, während der Wagen auf dem Boden steht.
...die oberen Achsträger der Vorderachse liegen schon mal gerne auf den Puffergummis des Vorderachsrahmes auf. Da hilft dann alles schrauben nichts.
Bitte mal prüfen, während der Wagen auf dem Boden steht.
...also das mit dem blinkenden Anschnall-Symbol ist für mich ein No-Go!
Ich nötige schon immer meinen BMW Werkstattleiter die Software zu hacken, das die nicht immer nervt. Das fehlte mir jetzt noch im Mini! Oder steht demnächst ne 5-Sterne NCAP Prüfung an?
....wenn ich jetzt irgendwo crushed ice finde, werde ich die Limetten und den Pitu testen.... wer hilft mit????
Das Wood & Picket Kit sieht vor, die Schalter für Nebelschlussleuchte, den Warnblinklichtschalter, Nebelscheinwerfer und die Bremspedalprüftaste zu beleuchten. Wenn nicht alle diese Schalter vorhanden, lässt man die Kabel eben unbeschaltet. Der Lichtschalter ist normalerweise unbeleuchtet.
Daher die Antwort: ja, das sollte bei dir funktionieren.
...irgendwas von dem anderen Zeug - wohl oder übel....
4 Kisten Mumm Dry
2 Kisten Sauvignon Blanc
1 Kiste Chianti
1 Kiste Bordeaux
2 Kisten Cola Light
2 Kisten Sprite
1 Kiste Fanta
Wasser ohne Ende
....und das sind nur die Getränke....
...hatte ich eigentlich schon erwähnt, das das Literflaschen sind?
Weiss nicht ob alle es schon kennen, aber mit dem Kit glimmen alle beleuchteten Schalter in der Schalterleiste, sobald man das Licht einschaltet. Damit findet man endlich auch alle Schalter treffsicher, wenn man des Nachts unterwegs ist.
Das Kit war bei mir kurz eingebaut, ist aber vollkommen ok. Lieferung erfolgt komplett mit der original Einbauanleitung.
http://www.woodandpickett.com/...
Preis in Deutschland ist ca. 80 Euro. Ich verkauf's für die Hälfte plus Versand, falls notwendig.
VG
Ralf
Fertig... und sogar schon mit der Diode für Wegfahrsperrenmodul und Schraubklemmenanschluss.
...was mich angeht, haben sich die Holländer in Roskilde bei mir mehr als unbeliebt gemacht. Daher sehe ich aktuell leider nur die negativ-Punkte - und davon gibt es reichlich!
Vielleicht nimmt mal jemand mit denen Kontakt auf bevor die Stimmung kippt?
Wär doch schade wenn das wichtigste Treffen im Jahr darunter leidet, wenn so viele fern bleiben...
Hi Guido,
bei Conrad Elektronik gibt es 2 Produkte, die so was ganz ähnliches machen. Kosten entweder 6 Euro oder 11 Euro. Da ist dann schon eine Gehäuse und eine Einbauanleitung dabei.
Zu dem Preis kann ich das unmöglich anbieten! Ich mach das auch nur aus privatem Spass und weil ich es mir selber verboten habe in meinem Auto Conrad-Bausätze zu verbauen, weil ich ja auch andere Möglichkeiten habe. Ich vermute mal ganz vorsichtig, das du mit deinem Lötkolben keine smd Bauteile im Format 0805 verarbeiten kannst (Länge 2,0mm, Breite 1,25mm, Höhe 0,45mm).
Ansonsten sollen meine Tools auch nur eine Art Anregung an andere sein, sich mal wieder mit dem Thema Elektronik auseinanderzusetzen.
Wenn es aber ein paar Dinge auf meiner HP gibt, die es eben bei Conrad nicht gibt, dann kann man sich ja was einfallen lassen. Aber einen Innenlichtdimmer für's Auto ist nun wirklich kein "Sonderprodukt". Da ist Conrad einfach besser.
...ich werde in den nächsten Tagen wie üblich das Teil auf meiner HP dokumentieren. Zum Nachbau wäre bei dieser Schaltung aber auch eine Lochrasterplatine durchaus geeignet. Es sind wirklich nur eine handvoll Bauteile.
Ich bitte um Verständniss, das ich keine "Serienfertigung" für die vielen verschiedenen Projekte anbieten kann, aber ich bin in Kontakt mit einem Service-Provider,der das vielleicht machen möchte.
Zitat von mini T.haste fein gemacht ....
![]()
Danke danke... nix besonderes.
Hab die Platine heute eingebaut. Funktioniert prima und der Einbau dauert 20 Minuten. Hinterm Armaturenbrett auf der Fahrerseite in der Nähe der A Säule sind (beim SPI) alle Kabel vorhanden. Nur für Autos mit Wegfahrsperre muss noch eine Diode zusätzlich in das Kabel vom Türkontakt - das wars dann aber auch.
VG
Ralf
Du suchst das Produkt Auto-Pyjama.
Für den Mini brauchst du die Grösse XX....
Liebes umc. Mitglied,
auch zum Jahreswechsel 2007/2008 ergeben sich einige Änderungen in den Bereichen Arbeits-, Lohnsteuer- und Sozialversicherungsrecht - anbei möchten wir dich über die wichtigsten informieren.
Neue Werte Sozialversicherung
Beitragsbemessungsgrenzen
Kranken- / Pflegeversicherung jährlich 43.200,00 € / monatlich 3.600,00 €
Renten- / Arbeitslosenversicherung - West jährlich 63.600,00 € / monatlich 5.300,00 €
Renten- / Arbeitslosenversicherung - Ost jährlich 54.000,00 € / monatlich 4.500,00 €
Jahresarbeitsentgeltgrenze
JAEG - allgemeine jährlich 48.150,00 € / monatlich 4.012,50 €
Beitragssätze
Krankenversicherung (KV) abhängig von jeweiliger Krankenkasse
Pflegeversicherung (PV) - bis 30.06. 1,70 % (AN & AG je zur Hälfte)
Pflegeversicherung (PV) - ab 01.07. 1,95 % (AN & AG je zur Hälfte)
Rentenversicherung 19,90 % (AN & AG je zur Hälfte)
Arbeitslosenversicherung 3,30 % (AN & AG je zur Hälfte)
Zusatzbeitrag Krankenversicherung 0,90 % (AN trägt Beitrag alleine)
Zuschlag Pflegeversicherung für Kinderlose 0,25 % (AN trägt Beitrag alleine )
Arbeitgeberzuschuss zur privaten KV / PV
Max. Zuschuss private KV monatlich 250,20 €
Max. Zuschuss private KV / Freiphase ATZ monatlich 225,00 €
Max. Zuschuss private PV - bis 30.06. monatlich 30,60 €
Max. Zuschuss private PV - ab 01.07. monatlich 35,10 €
Entfernungspauschale für Wege Wohnung - Arbeitsstätte
Wie allgemein bekannt, können die Aufwendungen eines Arbeitnehmers für Wege zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte auf Grund des seit dem 01.01.2007 geltenden Werkstorprinzips erst ab dem 21. Entfernungskilometer mit 0,30 € wie Werbungskosten geltend gemacht werden. Die höchsten Steuerrichter in München halten es für ernstlich zweifelhaft, ob das ab 2007 geltende teilweise Abzugsverbot verfassungsgemäß ist. Die endgültige Entscheidung, ob die Beschränkung der Entfernungspauschale verfassungsgemäß ist oder nicht, wird das Bundesverfassungsgericht auf Grund der Vorlage zweier Streitfälle von Finanzgerichten voraussichtlich Anfang 2008 treffen.
Bis zu einer Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts verfährt die Finanzverwaltung wie folgt (Pressemitteilung des Bundesministeriums der Finanzen vom 12.9.2007):
1.) Die Einkommensteuerbescheide 2007 werden wegen der Frage der Nichtgewährung der Entfernungspauschale für die ersten zwanzig Entfernungskilometer automatisch für vorläufig erklärt. Der Steuerfall bleibt dann bis zur Bekanntgabe der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts insoweit „offen“. Das Einlegen eines Einspruchs ist nicht erforderlich; bei Einlegung eines Einspruchs kommt allerdings eine Aussetzung der Vollziehung in Betracht. Wichtig: gesamte km-Anzahl muss in Anlage N eingetragen sein – auch wenn unter 20 km
2.) Auf Wunsch des Arbeitnehmers tragen die Finanzämter einen Freibetrag auf der LSt-Karte 2008 im Wege der Aussetzung der Vollziehung auch für die ersten zwanzig Kilometer ein. Sollte das Gericht allerdings die gesetzliche Regelung zur Beschränkung der Entfernungspauschale bestätigen, kann es bei vorheriger Eintragung des Freibetrags auf der Lohnsteuerkarte zu Nachzahlungen kommen – ggf. Verzinsung.
...diesen Service hätten wir gerne von der Chefin gesehen
Zitat von GregorRalf, wann gehen wir dahin??? Erotischer Maskenball, geht immer!!
Och... wen nimmst du mit?
Zitat von Gregor
Bei dem heutigen Fernsehprogramm reicht doch eigentlich ein 7,5"-Monitor, oder?
5"
...also kommt's am Ende doch auf die Grösse an?!?
Na gut... noch'n Versuch. Der Typ von gestern hat sich leider schon verpisst. Hatte wohl kein Bock auf den Job.
Nik hat aber auch einen Lego (oder Duplo oder was auch immer) Müllwagen nebst Besatzung geschenkt bekommen. In wie weit es politisch korrekt ist hier dann Typen mit schwarzen Haaren, schwarzen Augenbrauen und dunklen Augen vorzusehen, enzieht sich meiner Kenntniss.
...und für die Ingenieure unter uns: Platinenmasse sind 30x35mm ... aber das ginge noch kleiner..