Beiträge von dougie

    Treffer!

    Schau dir mal diesen Link hier an: http://www.lautsprechershop.de/tools/weiche/auswahl.htm

    Gib da mal ein 12dB Flankensteilheit, 150Hz Trennfrequenz und 4 Ohm Impedanz (der Einfachheit halber beide Lautsprecher auf 90dB Wirkungsgrad einstellen)

    Da kommt dann raus, das du zwei Spulen mit einer Induktivität von 6mH brauchst plus 2 bipolare Kondensatoren von knapp 190uF brauchst.

    Bei Reichelt kannst du dann mal schauen, was diese Einzelteile so kosten und wie gross die sind. Anders gesagt: das bekommst du unmöglich in dieses kleine Plastik-Gehäuse. Tut mir leid, aber ich denke da hast du leider Schrott gekauft.

    Dann wegen deiner Kabel.... ich versteh das nicht so ganz. Heisst das du hast hinten nicht rechts und links? Mit nur einer Weiche wird das eh nicht funktionieren.

    Okay, so kommen wir schon mal weiter. Gibt es irgendwo einen Link, wo man sich die Weiche mal ansehen kann?

    Jetzt zum Anschluss: du hast zwei Weichen (für rechts und links)

    Wie du schon richtig sagst gehören die Mitteltöner hinten jeweils an die Anschlüsse für oberhalb 150Hz.

    Jetzt hast du noch die beiden Weichenausgänge unter 150Hz ... an welchen willst du denn jetzt den Subwoofer anschliessen? Rechts oder links?

    Wenn du den Subwoofer auf die Rücksitzbank bauen willst, dann könntest du ein Problem mit der Optik und der Befestigung haben.

    Such mal hier im Froum nach "Raptor 6" und der Lösung unter der Mini-Rücksitzbank. Schau einfach mal bei ebay, wenn mal der ein oder andere gebraucht verkauft wird. Nimm erst mal einen und bau den ein, und wenn mal wieder Kohle über ist, kaufst du dir den zweiten.

    Die Raptoren machen trotz kleiner grösse (16er Systeme) mächtig Druck. Sie sind zwar nicht die beste Wahl, wenn es um Verzerrungen geht, aber das ist durchaus tolerabel.

    Damit hättest du auf alle Fälle eine wesentlich bessere Lösung, die vor allem ausbaufähig ist.

    ..es geht nicht darum dich hier nieder zu machen, sondern dir den richtigen Weg zu zeigen.

    Eine Bassbox im Auto hört sich IMMER sch... an, es sei denn du stehst auf das Marktplatz-Bumm-Bumm ... dann will ich nix gesagt haben. Wo soll die Box überhaupt hin? Auf die Rücksitzbank?

    Aber mal im Ernst: deine vorhandenen Boxen vertragen offensichtlich keine 50W (und das ist auch eher die theoretische maximal-Leistung) ... okay, also sind das allenfalls Mitteltöner. Sagen wir mal die kommen bis 200 Hz runter ... also brauchst du eine Frequenzweiche die bei 200Hz trennt. Die gibt es nicht für 3,50! Das mit der Weiche funktioniert auch nur, wenn dein Subwoofer Anschlüsse für 2 Kanäle hat. Hat er das?

    Wenn du jetzt Geld für "irgendwas" raus haust, dann kann das einfach weg und verloren sein. Es wäre besser sich ein Konzept zu überlegen und ein Budget fest zu setzen. Danach kann man sich dann überlegen, was man draus machen kann. Aber einfach "irgend was" kaufen geht meisst schief. Dann wär es besser etwas zu sparen um dann gleich das richtige zu kaufen.

    Gut muss nicht automatisch immer teuer sein!! Es gibt auch preisgünstige Lösungen mit gutem Ergebniss. Man muss nur mal nett fragen, und hier sind sicher viele die dir Tipps geben können.

    VG
    Ralf

    Also zunächst mal wegen deine "kratzenden" Heckablagenlautsprecher. Wenn die wirklich "kratzen", dann verzerrt dein Verstärker weil er übersteuert wird und schon längst am Ende ist. Wenn es aber eher ein "plopp" Geräusch ist, dann sind die Lausprecher völlig überfordert. Im schlechtesten Fall schlagen die Schwingspulen auf der Polplatte des Magneten auf und verformen sich. Dann kratzt irgedwann der Lautsprecher und ist irreparabel zerstört...


    ...und nur so als Idee: keiner weiss was es heisst wenn gesagt wird "die Hochtöner sind klasse" ... was heisst "Klasse"???...

    Das wäre genau so wenn jemand sagt "Diese Nockenwelle ist klasse" ohne das jemand etwas über den Rest des Motors weiss. So ohne Kontext ist die Information nutzlos.

    Hier mal ein Beispiel für Hochtöner, die heute bei mir eingetrudelt sind:

    16mm Gewebekalotten mit einem extrem starken Neodym-Magnet. Sind auch schon vermessen. Machen ordentlich Druck und haben einen glatten Frequenzgang oberhalb von 6Hz. Kosten noch nicht mal 10 Euro pro Stück und sind "was vernünftiges".

    Passend dazu auch ganz frisch zwei Sätze meiner aktuellen Lieblings-Mitteltöner. Monacor MS-100CHQ ... kosten Pro Paar ca. 75 Euro und klingen im 0,8L Gehäuse sehr sauber und ausgewogen.

    Zitat von Klein

    Ohhh,
    der ist aber schön......


    So... ich musste erst mal zwei Tage nachdenken, bevor ich die richtigen Worte für eine Antwort gefunden hatte...


    Ich denke dieser Wagen vereinigt sehr sehr viele gute Ideen, viele edle, wertvolle und seltene Teile und vor allem ein stimmiges Gesamtkonzept in sich. Alle die die Story hinter diesem Wagen kennen wissen, das das einzig und allein DEIN Verdienst ist und das DIR einzig allein der Respekt und die Bewunderung gilt. Es ist mir wichtig dies mal klar zu stellen, da ich mich nicht mit fremden Federn schmücken möchte. Ich hab lediglich die Einzelteile zusammenbauen dürfen um das Projekt zu Ende zu führen.

    Auch wenn es auf dem Papier vielleicht anders ist, aber ich denke es wird immer ein Stück weit dein Auto bleiben und ich würde mich freuen wenn du ihn ab und zu mal um die Ecke scheuchst, sobald er TÜV und ein Nummernschild hat. ;)

    So weit zu dem Thema! Ehre wem Ehre gebürt!

    Viele Grüsse
    Ralf

    ...nein, leider nicht. :headshk: Musste mich entscheiden. Entweder umc. Mitgliedsbeitrag oder McLaren F1.... die Entscheidung fiel leicht! Der umc. fördert dafür Dinge, die man nicht allein mit Geld kaufen kann!

    Aber dafür gibt's morgen 20 Sekunden dougie im Radio (Morningshow auf BigFM .... mein Lieblingsthema ... elektromagnetische Felder und Handies... :D )

    mal eben off-topic....

    Das Rowan Atkinson ne Vorliebe für Autos hat ist ja bekannt. Aber das er einen McLaren F1 besessen und den zerlegt hat, finde ich schon etwas bedauerlich.

    Aktuell die Liste dejenigen die wohl einen der 100 produzierten besitzen oder besessen haben:

    Ralph Lauren, Modeschöpfer, besitzt zwei Stück
    Ron Dennis, Vorstand von McLaren
    Jay Leno, US-Talkmaster
    George Harrison, verstorbenes Mitglied der Beatles
    Eric Clapton, Musiker, übernahm Harrisons Fahrzeug
    Wyclef Jean, US-amerikanischer Musiker
    Liam Howlett, Mitglied der Gruppe The Prodigy
    James H. Clark, Gründer von Netscape Communications Corporation
    Mansour Ojjeh, Unternehmer und Teilhaber an Techniques d'Avant Garde
    Rowan Atkinson, britischer Komiker, zerstörte sein Fahrzeug 1999 bei einem Unfall
    Elon Musk, Gründer von PayPal
    Larry Ellison, CEO von Oracle
    Nick Mason, Schlagzeuger bei Pink Floyd
    Hassanal Bolkiah, Sultan von Brunei, besitzt mindestens drei Exemplare
    Paul Stewart, Sohn von Jackie Stewart und Rennfahrer, übernahm Howletts Fahrzeug
    Victor Baia, ehemaliger Torwart von FC Porto

    Ich denke DAS wär doch was wozu sich das sparen lohnen würde...

    BMW-M 12-Zylinder mit bis zu 680PS und Vmax von > 360km/h.....

    Abgesehen davon ist das Ding ja wohl echt ansehnlich...


    http://de.wikipedia.org/wiki/McLaren_F1

    Zitat von 1.4Turbo

    ABS? Zu 90% Verbremser. Bei 41:30 gibts nen Mini.


    Nein, keine Verbremser. Die meissten haben in der Kurve Gas weggenommen und das Heck hat sie dadurch überholt, oder waren einfach VIEL zu schnell unterwegs an der Stelle. Ersteres sieht man JEDES MAL wenn's geregnet hat und man vom Flughafen Dddorf kommt und von der A42 auf die A57 abbiegt. Die Kurve zieht sich am Ende zu. Alle nehmen daa Gas weg und ab geht's in die Botanik. Der Bauer des Feldes dürfe allein schon durch Zaunreparaturen Millionär sein.


    R5 Turbo 2 ..... wir reden nicht über den R5 GT turbo, oder? Ich rede über das Teil mit Mittelmotor... oder gab's davon auch zwei?

    Zitat von didiac

    -----ein flammmmmmm neuer alukühler------


    Wofür brauchst du DEN denn?? So lange wie du schon nicht mehr gefahren bist, wäre Rostlöser wohl wichtiger ;) :p :D

    ....auch wenn ich gerne helfen würde, aber willst du das dir und mir wirklich antun? In den 80ern war das sicher DIE top Anlage, aber heute kann sie die Zeit die ins Land gegangen ist nun wirklich nicht mehr verleugnen.

    1. Das LCD der CD-Changer-Control ist hinüber und der Knopf unter "Power" fehlt.

    2. SubWoofer Knopf des Equalizers ist wohl mal die Treppe runter. Zudem waren die Dinger seinerzeit echte Rauschgeneratoren.

    3. Dem CD Player darfst du wahrscheinlch nicht mit irgendwas selbstgebrannten kommen. Wird er wahrscheinlich nicht oder nur schlecht erkennen.

    Ergo: Auch wenns toll ausschaut oder irgendwelche Erinnerungen dran hängen---- ab in die Tonne!