Beiträge von dougie

    ... ich hab letztlich einen 120er HEA für das Fundament der Gartensauna gekauft. Das Ding wiegt so etwa 70kg und kostet schon fast 100€.

    Der Charme der Profile ist der, das man das wirklich völlig flexibel zusammenschrauben kann. Und auch wieder auseinanderschrauben. Oder verändern. Oder oder oder.

    Dazu kommt, das ich die Dinger geschenkt bekommen habe, zusammen mit einer Kiste M8er Schrauben und Muttern. War ein riesengrosses Kleiderregal einer Modefirma.

    Die Regale stehen entweder an der Wand (und sind separat mit dieser verschraubt), oder auf dem Sparren.

    Ich hoffe meine 4 Semester Statik und Festigkeitslehre reichen für diese Aufgabe aus. :)

    Zitat von howlowcanyougo


    ich mein,s nur gut...bist du dir über die Statik deines Hochlagerplatzes
    im klaren.
    das Lochprofiel sieht aus wie von nem Blechregal....ich meine, wenn ich sehe was da an Gewicht schon da oben liegt ?!


    Du hast grundsätzlich recht, Dieter. Ich hab's jetzt nicht gerechnet, aber dafür grosszügig ausgelegt.

    Das Material ist 1,5mm Winkel-Lochstahl. Die drei Säulen an den Wänden bestehen aus jeweils 3 miteinander verschraubten Winkeln und sind mit M8 Stockschrauben mehrfach in der Wand und am Boden verankert.

    Die freistehende Säule ist aus 4 der genannten Winkel zusammen gesetzt (verschraubt und verschweisst) und auch im Boden verankert.

    Klar: wenn du die umhaust, kommt die Decke runter. Aber da musst du schon mit ordentlich Schmackes gegen fahren. Sollte man wirklich vermeiden.

    Thema Absturzsicherung: kommt noch! Ich überlege mir da noch was. Ich hab erst 20% der vorhandenen Profile verbaut. :)

    [YOUTUBE]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/YOUTUBE]

    Zitat von Afterburner

    auf'm ring muss ich es mal testen, ob das was bringt.

    Je nachdem was das Teil wiegt: ne nervösere Hinterachse in eng gefahrenen Kurven ;)

    ...hab aber auch was geschafft: letztes Wochenende ein wenig Vordach an die Halle geklöppelt. Sollten knapp über 50m² sein und damit genügend Platz für ne zünftige Party auch bei Regen bieten.

    Wird am 6.7. mal ordentlich eingeweiht. ;)

    Die ersten 2 Tankfüllungen hat das Plastikcabrio diese Saison schon zur Klimaerwärmung beigetragen. :thumpsup:

    Dito.

    Am Freitag geht's nach Grevenbroich zum ADAC Testgelände. Nur Plastik-Cabrios mit Alu-Chassis; mal wieder fahren üben. Wetter sieht aber nach Wet-Suit aus. :rolleyes:
    Egal... im Regen soll die Dame ja eh besonder zickig sein....

    Motto: Hecke auf - durch - Hecke zu ;)

    Nix da... Wenn die Versicherung den vollen Schaden erstattet, gehen die sterblichen Überreste in deren Eigentum über. Das wird dann zwecks Schadenminimierung vertickt.

    ich hab meine Autos zum Wiederherstellungswer versichert. Wenn ich einen kaputt fahre, wird so lange repariert, bis die Dinger wieder so da stehen wie vor dem Unfall.

    Glaube nicht, das da wirklich 650.000 fliessen.

    Du hast noch Zeiger?

    Bei BMW bekommst du nur noch zwei davon: Tacho und Drehzahlmesser.

    Alle anderen Anzeigen sind streng logisch: Grün: Info, Orange: Warnung (Weiterfahren), Rot: Alarm (Anhalten, Hilfe rufen).

    :-/

    Schöne neue Welt!

    Musste diese Woche nach Paris zum Arbeiten. Alle Meetings schon gestern Abend fertig, also heute Vormittag frei. Tja... Franzosen stehen spät auf und fangen noch später an zu arbeiten. Also was machen? Geschäfte in der Stadt alle zu und die Franzosen noch in Puppenstarre oder Zombie-Mode.

    Ich hab mir ein Metro Ticket gekauft und bin mit verschiedensten U-Bahnen bis nach Charles-de-Gaulle Airport gefahren. Da war ich dann um halb neun. Flug geht um 12:55 .... viieeel Zeit.

    Aber was ist das? Ein grosser Tisch mit integrierter Qi Ladestation? Also einfach das Handy drauf legen und es wird aufgeladen. Genial. Steckdose für das Laptop auch da und mein Firmen-WLAN Client bietet mir Zugang zu zwei der 10 vorhandenen WLAN Netze.

    Na dann kanns ja los gehen.

    Erst die Firmen-Emails abgearbeitet und dann bei AVM den VPN Client nebst Einrichtungsassi runter geladen.
    Danach einen Key generiert, remote auf meine FritzBox daheim eingelogged und den Key installiert. Das Gleiche auch noch mal auf dem Laptop und BINGO habe ich eine VPN Verbindung ins Netz daheim.

    Also erst mal den Raumthermostat in meinem Büro von "Manuell" auf "Auto" zurück stellen. Als ich abgereist bin, hatte ich den auf 18° runter gedreht, denn ich war ja nicht da. Wenn ich nachher nach hause komme, ist es da wieder gemütlich warm.
    Wo wir gerade dabei sind, kann ich ja schon was für heute Nachmittag vorbereiten. Da warten welche auf Pakete von mir. Mal eben die Rechnungen geschrieben und den Drucker zu Hause im Büro einschalten. Rechnungen ausdrucken, und Drucker wieder aus. Funktioniert enwandfrei.

    Wie mir die Haussteuerung sagt ist es in Krefeld 3,1° kalt und es regnet (doof). Vorgestern haben wir 17kWh verbraucht und gestern 19kWh. Man merkt das ich nicht zu hause bin, sonst sind es über 20. Logfile meldet keinerlei besondere Vorkommnisse. Also alles Normal.

    Danach noch einen Schaltplan einer angefangenen Entwicklung vom Server aus dem Keller holen, und dokumentieren.

    Tja, in ner halben Stunde fangen die hier an zu boarden, zu Hause liegt schon alles bereit, das ich nachher noch zur Post kann.

    Die ganze Technik heute hat schon Vorteile.... und kann echt Spass machen! :)