Na dann mal ganz schnell auch von uns allen hier alles Liebe, Gute, Alkoholhaltige, Ölige und Englische.....
Happy Birthday! Feiert schön, wir werden an euch denken
LG Ralf & Family.
Na dann mal ganz schnell auch von uns allen hier alles Liebe, Gute, Alkoholhaltige, Ölige und Englische.....
Happy Birthday! Feiert schön, wir werden an euch denken
LG Ralf & Family.
...löten kann das quasi jeder, der einen handelsüblichen Elektroniklötkolben hat und nicht an Parkinson im fortgeschrittenen Stadium leidet.
Ich hab hier noch so'n Kolben liegen, den ich mal bei einem Notfall extra kaufen musste und nur ein mal benutzt habe. Für'n Zehner plus Porto schick ich dir den (wenn du ihn brauchen solltest) zusammen mit etwas feinem Elektroniklot.
Überlingen .... 600km .... weiter weg ging nicht? ;)Ansonsten hätte ich gesagt: komm eben vorbei.
....molto molto molto breit die Kiste von hinten. Bin mal gespannt, wie das im Zusammenspiel mit der Vorderachse ausschaut und sich dann auch fährt...
Ich glaub ich fahr jetzt in die Halle und arbeite noch was auf...
...hallo...
Kauf mal 2 neue Batterien CR2032 und tue die in die beiden Hansender.
Beim Wechseln darauf achten, ob die Microtaster noch auf den Platinen richtig festgelötet sind. Die lösen sich schon mal (kalte Lötstellen).
Danach die Synchronisationsprozedur wei beschrieben durchlaufen.
Ich würde mich doch sehr wundern, das eine WFS so mir-nix-dir-nix den Geist aufgeben sollte.
...wende dich mal vertrauensvoll an den user mo-998 (Moritz) ... der hat ihn gekauft und das original Dokument mit zum Auto dazu bekommen.
Hatte auch mal ne HP auf der das dokumentiert ist/war...
...also nur noch mal für Ungläubige: Serienvergaser mit Nadel ABD, unbearbeiteter Serienkopf, Minispares Ansaugbrücke,Fächerkrümmer und Bastuck, Einrohr, mittig
Gemessen auf dem DynoDay auf dem Prüfstand von Rüddel in Duisburg.
53PS... muss ich den Ausdruck einscannen?
ENDLICH!!! BMW hat das ewige Nörgeln des umc. satt und erfüllt einen lang gehegten Wunsch für den neuen umc. Transporter...
...noch kurz eben der Pflichtnachtrag:
Dokumentation und etwas Anschauungsmaterial ist jetzt hier:
http://www.mini-cooper-clubman.de/html/mini_ignition.html
VG
Ralf
...macht in Summe bislang ca. 180 Minis... nicht schlecht...
Vermute das es in 5 Jahren an vergleichbarer Stelle nicht mal mehr 100 sein werden, wenn die aktuell noch mit akzeptabler Substanz rumfahrenden MPIs und SPIs die Grätsche gemacht haben.
...mir wurde seinerzeit eine Nadel vom Typ ABD empfohlen, und die hat (im Zusammenahng mit einer Bastuck und einem Fächerkrümmer) sehr gut funktioniert (53PS).
Mr-Cooper.... nur um keine Unklarheiten aufkommen zu lassen: ich finde das gut was du da machst!!
Ich würde auch gerne mal bei Gelegenheit ne Runde mit dir zusammen drehn, nur um so ein Gefühl zu bekommen....
...seit heute (leihweise) nen Gasheizer... 50kW max.... :p
...auch wenn's nicht ganz hier hin gehört...
...die Kanten des Würfels sind nicht starr, sondern wie Gummibänder. Im Prinzip ist es ein kleiner Würfel der von links unten nach rechts oben durch einen grossen durchgeschoben und dann umgekrempelt wird. Das gemeine an der Sache ist, das der Programmierer mit den gefüllten Fächen "getrickst" hat. Mal sehen sie aus wie mit einer Seifenblase gespannt, aber beim Wechsel der Betrachtungsseite sind sie dann plötzlich "leer".
Tipp: jetzt erst mal nicht mehr drauf schauen, sondern heute Abend ein Bier trinken und dann noch mal schauen. Wenn das nicht hilft, morgen nach dem Ausschlafen.
...puh, das wird mit Mitteln der Ferndiagnose sicher nicht enfach.
Als allererstes musst du mal die Sicherungen kontrollieren. Wenn die okay sind, wirst du nicht umhin kommen an verschiedenen Stellen nach den 12V Bordspannung zu suchen. Wenn's gequalmt hat, kann es sein, das sich ein oder mehrere Kabel verabschiedet haben, muss aber nicht sein.
Wenn dein Wagen einfach so stehen geblieben ist, vermute ich von hier aus Ausfall der Zündung. Also Zündfunken kontrollieren. Unterbrecherkontakt prüfen, Zündspule checken ob 12V Spannung ankommt.
Wenn du das durch hast, melde dich doch bitte noch mal.
Schaltplan gibt es hier:
http://www.mini-wiki.de/wiki/ELEKTRIK
VG
Ralf
...kommste auf dem Weg ev. auch noch kurz bei mir vorbei???
...naja, manchmal kommt man auch zu der Überzeugung, das gerade etwas abgehangene und luftgetrocknete Schraubenfedern mit der Zeit "reifen" wie ein guter Wein.
Ich erinnere mich an einen Satz H&R Federn (progressiv) die ich zuerst 150.000km in einem 330i Kombi gescheucht hatte, um die dann in das Nachfolgefahrzeug (einen 330d Kombi) für die nächsten 120.000km zu übernehmen... die Dinger wurden immer besser....
Schick mir doch mal bitte deine TelNr per PN
....denke das ist für ihn genau so einfach, wie für mich ein Mini-Getriebe aus den Einzelteilen zusammen zu bauen...
Derartige Anweisungen bitte immer für den Empfänger angemessen aufbereiten... also auf CD brennen und hinfahren!!
Bringst du mir auf dem Rückweg ne MiniScene mit??? Bitteeeeeee!