...bitte nicht vergessen dem Programm mitzuteilen, das sich das ganze im Auto abspielen soll...
Beiträge von dougie
-
-
...soso, was einfaches....
Da hast du ja Glück, das das Meeting heute in Darmstadt ziemlich langweilig war...
Hier ein Vorschlag:
Muss aber noch messen / Testen ob der IRF die Gegeninduktion von der Zündspule auf Dauer aushält...
-
Zitat von käptn pat
vielleicht hat der ralf ja mal langeweile....
der patDer Ralf kann sich nicht erinnern, wann er zuletzt Langeweile hatte!
Aber Transistorzündung steht im oberen Viertel der anstehenden Projekte... also recht weit oben.
Vielleicht mach ich ja auch mal ne kompltte CDI Zündung für den Mini fertig...
VG
Ralf -
...darf ich mal eben völlig unmotiviert die Frage in den Raum werfen, das wenn alle so scharf auf Federn sind, sich die freiwerdende Energie nicht in Richtung Coil-Over ausbreitet?
Ich weiss genau das der Olli ganz genau weiss, was er da tut, aber die Geometrie des Mini Fahrwerks war nun mal für die Federkennlinie der Gummielemente entwickelt worden. Diese Kennlinie (progressiv) auf Federn abzubilden, dürfte physikalisch und technich äusserst anspruchsvoll, wenn nicht unmöglich sein.
Der notwendige Federweg für Schraubenfedern kann wie bei allen anderen Autos nur durch Coil-Over oder McPherson Federbeine bereit gestellt werden. Im Mini eben voll einstellbar.
Mir fehlt jegliches Praxiswissen, das muss ich fairerweise dazu sagen. Meine Ausführungen sind rein theoretisch. Das die Krafteinleitung des Fahrwerks bei CoilOver besonders an der Vorderachse nicht mehr über den Hilfsrahmen, sondern über die seitlichen Stehbleche erfolgen muss, ist sicher auch nicht optimal.
In nem halben Jahr kann ich hoffentlich mitreden.
VG
Ralf -
...wenn der Handymast noch steht, kannst du ja versuchen mit ner passenden Antenne auf dem Autodach und einer Hochfrequenz-Diode die empfangenen Signale gleichzurichten, und damit die Batterie über Nacht zu laden. Denke dann ist morgens genug Saft vorhanden, um den Starter auf Touren zu bringen. D1 und D2 (GSM900 MHz) ist hier zu bevorzugen...
-
...so, der Präsi hat ein paar Wünsche geäussert, was sein Weihnachtsgeschenk angeht. Hoffe ihr habt über das Jahr ein paar Rücklagen gebildet...
Ich glaube wir müssen einfach das Geschäft ankurbeln...
http://www.umcmini.de/html/umc__products.html
-
1.Marco ok
2.Jenny ok
3.Stephan ok
4.Silke ok
5.Eva ok
6.Christian ok
7.Angi ok
8.Andreas ok
9.Faxe ok
10.Bobo ok
11.Thomas OK
12.Volker OK13.Arne OK
14.Hikke OK
15.Sven (Svenismk2)
16.Ralf(freund von Svenismk2)
17.Micha OK
18.Pit Mölders OK
19.Charly OK
20.Frank (Zebra) OK
21.Bärbel OK
22.Roman OKSorry Leute, aber ich bin raus. 12:30 passt irgendwie gar nicht und ich muss mich mal wieder um meine Kids kümmern. Die haben in letzter Zeit zu oft in die Röhre geguckt.
-
"Gott gebe mir die Kraft Dinge zu akzeptieren, die ich eh nicht ändern kann..."
-
Geht's noch Leute?
Fahrt ne Runde mit'm Mini um'n Block und lest euch noch mal eure eigenen Beiträge durch... -
....ich befürchte so kommen wir nicht weiter. Der logische Schluss auf den Kontakt passt hier nicht. Wetterfühlig lässt hier eher Haarriss in der Verteilerkappe oder Feuchtigkeit an den Zündkabeln vermuten. Wenn du dann nach dem Kontakt schaust, trocknet die Verteilerkappe, und voila: er läuft wieder.
Die Transistorzündung hat ja gerade den Vorteil, das es nicht mehr zum Kontaktabbrand kommt, und somit der Verschleiss ERHEBLICH geringer ausfällt.
Vorschlag: bau mal ne neue Verteilerkappe und nen neuen Verteilerfinger ein. Dann sprüh in die Zündkabel ein feuchtigkeitsverdrängendes Kontakstspray und dann sag mal wie's dann läuft.
Wenn du unbedingt ne Kontaktlose Zündung haben möchtest, verkaufst du mir dann die Transistorzündung??
VG
Ralf -
...vielleicht irrtümlich die Seile vom Van / Clubman-Estate oder Traveller verbaut?
-
...mir lag's auf der Zunge
Als wenn's nicht schon aufwändig genug wär nen Mini am Laufen zu halten... -
Na klar! Wieso bin ich nicht gleich selbst drauf gekommen? Bauen wir doch einfach nen neuen Verteiler ein....
Oh mann....
-
...lass noch nen Fleck frei! Viel kälter darf's nicht werden, sonst frier ich mir in meiner Halle was ab.
Dafür heute aber noch mal wirklich viel geschafft.... Noch ein paar solcher Tage und ich roll zum TÜV... -
-
Vielleicht zu mager?? ...nach meinen bescheidenen Erfahrungen mit meinen Autos, lassen sich schätzungsweise 75% der Motorlaufschwierigkeiten beim SPI durch den konsequenten Austausch aller Unterdruckschläuche und der Benzinfalle beheben.
Vielleicht stellt Allbrit ja mal ein First-Aid-Kit zusammen?
VG
Ralf -
...Kleinwinkelnäherung... sin(alpha) = alpha
-
-
-
Wo ist denn das Problem? Eine Transistorzündanlage, ein mal richtig eingestellt, sollte viiiiiiele km problemlos laufen.